Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


folie wie lange??

Jetzt kenn ich mich gar nimmer aus... der eine sagt folie sofort runter. der andre nach drei stunden und mein tättowierer sagt 2-3 Tage folie dranlassen bei 3 mal täglichen waschen und wechsel. WAS TUN???


 

Also 2 bis 3 Tage sind eindeutig zu lange. Verstehe nicht, wieso der Tättowierer das dir gesagt hat. Ich habe es so gemacht, 3 bis 4 Stunden draufgelassen damit sich ersteinmal die Poren ohne Fremdeinwirkung bzw. Einflüsse von innen her schließen können. Und gleichzeitig Wundwasser herauszudrücken.
Meine sagte mir über Nacht drauflassen aber das ist völliger Unsinn, 3 bis 4 Stunden reichen da vollkommen aus, hab ich auch von anderen gehört !

Hoffe dir geholfen zu haben. ;-)

 

also 3-4tage folie drauf und wenn es geht 3mal am tag reinigen ist vollkommen ok . von lestard die ansicht ist eine von vielen . in asien z.b. wird gar nichts gemacht nach dem stechen ! mach es einfach so wie dein tätowierer es sagt und gut iss !! ich mache es auch so , und glaube mir ich gehe in ein absolutes top-studio !!!!

 

Ok. Danke euch.... MFG

 

also jetzt muss i mi au ma zu wort melden, wollt ihr was züchten oder was? ich lasse meine folie max. 2 stunden dr auf...... alles andre geht gar net find ich, und dann lass ich sie weg, auch nachts !

 

da bin ich auch deiner mein Lolli 2 Stunden langen vollkommend aus

 

Vor Jahren haben wir ebenso gehandelt....Folie nach 3-4 Stunden ab und dann dünn cremen. Irgendwann hat uns ein Inker aber die gleiche Empfehlung wie Dir gegeben und wir waren auch verwirrt über die unterschiedlichen Ansichten.
Da wir einen Doc im Bekanntenkreis haben, sprachen wir mit ihm darüber.
Auch im medizinischen Bereich sind die Meinungen unterschiedlich. Feuchte oder trockene Wundheilung - da sind sich auch die Fachleute nicht einig.
Wir haben es ausprobiert und finden die Ergebnisse der feuchten Wundheilung wesentlich angenehmer und besser.
Folie nach 3-4 Stunden ab....dann mit Arztseife vorsichtig waschen...ein wenig Luft dran, dann Bepanthen und frische Folie wieder drauf. 3x täglich wechseln und Du hast weder Schorf noch extremes Jucken (4 Tage so, dann wie üblich)
Muss jeder für sich entscheiden....hier mal ein Link zur Wundheilung:
http://www.hansaplast.de/med-info/Wund-versorgung/Das-Prin...
Ein Vorteil, der uns auch dazu bewegt: Du hast weder fettige, dreckige Kleidung noch das unangenehme kleben der Bettwäsche :-)

 

Die Pflegeanleitung für die feuchte Wundheilung ist auch super auf dieser Tattoo-page beschrieben:
http://www.temple-of-visions.de/
unter dem Link zur Pflege :-)

 

hiho, jeder macht es anders. Ich habe beim ersten mal die Folie recht bald runtergenommen, obwohl die Inkerin meinte, ich solle sie 24 h drauflassen. Ich hatte das Ding aus Versehen geflutet und mußte von ihrem Rat abweichen. Beim zweiten mal habe ich es aber genau so gemacht und meine Erfahrungen waren sehr gut. Der Heilungsprozess ging viel schneller und vor allem blieb die verfluchte Juckerei aus.

Viele Wege führen nach Rom. Hör einfach auf den Rat Deines Inkers ;). Ein Patentrezept scheint es nicht zu geben. winke

 

ich denke es gibt keine obtimale antwort die für jede haut zutrifft. ich lasse die folie max. 3 stunden drauf, dann geht es unter die dusche um blut, wundwasser usw. abzuwaschen. danach lasse ich es trocknen und mache keine folie mehr darauf. danach kleine schicht bepanthen. ich salbe die paar ersten tage höchstens 2 mal täglich, danach gar nicht mehr, feuchte wundheilung ist für mich nicht angenehm und der heilprozess verlängert sich. ist bei jedem anders, aber mit der zeit wirst du merken was für deine haut gut ist und was nicht.

 

unterschreibe bei unclesam----sehe ick och so

 

zum thema bepanthen hat mir mein inker erklärt (bedeutet nicht das es der weissheit letzter schluss ist ) das bepanthene dem tattoo farbe entzieht weil da n wirkstoff zur reinigung der ''wunde'' drin ist.ich hab jetzt zum ersten mal ne spezielle tattoo creme ausprobiert und muss sagen die ist besser als bepanthene und vasiline.

 

Habe bis jetzt immer ohne Probleme Melkfett verwendet.. bis zum letzten.. da hat mein Bein völlig ausgeschlagen und mußte Bepanthene nehmen.
Folie habe immer so nach 2 Stunden runtergenommen.

 

Kruste ?????????????? Ist für mich wirklich ein Fremdwort. Ist wohl bei jedem anders, aber ich schwöre auf " Tattoo-Creme" von Pegasus. Gibts in der Apo, allerdings nur als 25 ml Tube

 

Hab die Folie drei Tage drauf gelassen und fand sehr angenehm. Leider fehlt mir der Vergleich, hatte aber keine Juckreiz oder so. Lediglich die restliche Haut leidet etwas, aber mit zweimal täglich wechseln, reinigen und eincremen kam ich gut aus. Die Rötung war auch komplett verschwunden nach zweieinhalb Tagen. Von Verkrusten und dergleichen ist nix zu sehen, aber abwarten... :)

Mein Inker hat mir erklärt, dass Krustenbildung/Jucken durch die feuchte Wundheilung deutlich eingedämmt wird.

Als Salbe hab ich Panthenol von Ratiopharm (4€ / 100g), die ist schon dünn auftragbar.

 

hab auch 3 tage ausgeharrt, ich kenn jetzt den unterschied nicht weil es das erste wahr aber es gab fast gar keine schorfbildung. wahr dann nach ca 10 Tagen komplett abgeheilt

 

silentwater, versuchst du die schorfbildung zu verhindern? wieso?

 

Mein Stamminker war ja u.a. auch auf der INk-Explosion und dort wurden ja auch Seminare und Austausch für Inker angeboten...die meisten Inker, u.a. auch Andy Engel und andere Grössen empfehlen mittlerweile die feuchte Wundheilung. Also Folie mind. 4 Tage drauf...zwischendurch natürlich waschen, cremen und neue Folie druff.
Heilung wesentlich schneller und die geringere Schorfbildung verhindert auch besser das Farbe "verloren" geht, u.a. auch durch Reibung von Kleidung, Bettwäsche etc.
Kanns echt nur empfehlen

 

abends gestochen, über nacht folie drauf lassen,morgens abnehmen und gründlich duschen / säubern, ein wenig eincremen und alles heilt(e) bei mir bestens.

 

Ich habe empfohlen bekommen das die Folie 3-4 Tage drauf bleiben soll,zwischendurch natürlich mit warmen WasserWasser-Tattoos suchen reinigen und neue Folie drauf. Danach erst eincremen mit Pathenol von Lichtenstein dünn eincremen. Feuchte Wundheilung wird von vielen Künstlern als beste Wundheilung eingestuft. Früher hat man das eher anders gemacht (nach kurzer Zeit Folie runter und mit Wundcreme an der Luft getrocknet). Die Ergebnisse, was die Farberhaltung betrifft sind bei der feuchten Wundheilungsmethode besser.

 

Vergangenen Mittwoch den 16.06 hatte ich meine erste Sitzung im XXX Tattoo in Luzern. Ein Motiv an der Wade, gestochen wurden Greylines und einige Schattierungen.
Inker meinte auch, dass XXX dazu übergegangen seien die Folie mehrere Tage drauf zulassen - früher war das anders. Alle 4 von den Jungs - einige wohl äusserst bekannt, machen das jetzt seit etwas über einem Jahr und erzielen mit dieser Variante bessere, schmerzfreiere und farberhaltenere Ergebnisse.

Er empfahl mir die nächsten 3-4 Tage Folie drauf zu lassen aber ca. 2-3 Stunden pro Tag ohne Folie rum zu laufen damit auch Luft an die Wunde kommt. Schlafen - die 3,4 Tage immer mit Folie, wenn eine Hose drüber kommt genau so.

Er hat mir noch ein paar Handschuhe zum sauber machen und eincremen mitgegeben - ein befreundeter Arzt meinte auch zu mir, dass dies äussert sinnvoll sei. Man kann sich die Hände so gut waschen wie man möchte - man bekommt meist nie "Alles" ab. (Der Inker sticht ja auch mit Handschuhen)
Also wasche und Creme ich immer brav mit Einweghandschuhen ein. Ich habe bisher noch kein Schorf und das Vorderbein juckt mehr, weil dort Haare nachwachsen, als die komplette Wade.

 

Ich hatte am 15.06. die erste Sitzung am Rücken. Die Empfehlung war 3 Tage mit Folie 2-3 mal am Tag runter, waschen und aber auch schon dünn eincremen und dann Folie wieder drauf. Danach halt normal nur noch dünn cremen.
Ging so weit ganz gut, aber 3 Tage lang Folie übern Rücken zu haben war auf Dauer auch nicht so angenehm und hat mich dann langsam echt genervt, war echt froh, dass das Wetter nicht so heiß war :-)

Von der Heilung her ist es aber echt ok, hab jetzt zwar leichten Schorf drauf, der sich auch schon löst, aber juckt fast gar nicht.

 

alle die hier zwei bis vier std.und in dem dreh gepostet haben ,liegen richtig...habe meine nach 4std aubgenomm sowie abgespült und eingecremt danach nicht mehr anlgelegt die folie

 

Finde, dass das mit der Folie eklig ist. Dass hat überhaupt gar nichts mit feuchter Wundheilung zu tun. Bei feuter Wundheilung werden Gazestreifen oder Kolloide auf die betreffenden Wunden geklebt. Das hält das Milieu feucht, verhindert allerdings das Entstehen einer "feuchten Kammer",die die Bakterienvermehrung deutlichst voranschreiten lässt. Mit der Folie-grade bei wärmeren Wetter-wird ebendiese feuchte Kammer geschaffen und jeder noch so kleine Rotzkeim hat idealste Bedingungen zu gedeihen. Hatte auch ohne Folie nie Probleme mit Schorf und Juckreiz. Einfach regelmässig waschen und dünn cremen und die Folie nach 2-3 Stunden abnehmen

 

Meine Tattoos blieben nach dem Stechen alle offen. Nur eins nicht das letzte auf meiner Brust. Da hatte ich Folie. Und prompt hatte es sich entzündet. Für mich nur ohne Folie und als Pflege das neue Fenistil Wundheilgel ( echt Super Zeug ) und alternativ Bepanthen Antiseptisch.

 

Also ich für meinen Teil bin mit 2-3 Tage Folie und alle 4-5 Std. wechseln und cremen bisher am besten gefahren.
Hatte null Probleme und die Wundheilung war bisher die beste für meinen Geschmack!

 

Ich mach immer die Folie sobald ich zu Hause bin runter,spühl mit lauwarmem WasserWasser-Tattoos suchen ab und kreme dünn mit Bepanthen ein.Die Folie für 2 Nächte zum schlafen nochmal rauf,weils T-Shirt sonst am nächsten morgen festklebt.Ist immer wunderbar verheilt.

 

ich mach mal mein KreuzKreuz-Tattoos suchen bei feuchter Wundheilung mit einigen Tagen Folie. Finds aber müßig, das immer wieder durchzukauen. Alles bekannt, nachlesbar etc.

 

die Wunde sollte kurzeitig bedeckt sein...dann Folie ab ( sind Tiere im Haus ist die Flolie länger zum Tragen und zu wechseln, da sonst eine massive Entzündung bis zur Subdermis erfolg und bis zu den endgelenken der betroffenen Stelle wandern kann )..ansonsten Folie ab und Wundwasser ablaufen lassen..mit Bepathen behandeln und Antiseptikum...leichte Reinigung vom Wundwasser vornehmen...alles mehrmals geschrieben.

 

3 Tage mit Folie, dreimal täglich gewaschen mit Arztseife und Wundheilsalbe drauf. Kein Schorf, minimmales Jucken. Für mich war es bestens.

 

In der Medizin spricht man von der sogenannten "feuchten Wundheilung",oberflächige Wunden werden über mehrere Tage Luftdicht abgedeckt (man sollte den Folienverband mind. 2 täglich erneuern ,waschen.........um das Verkeimungsrisiko möglichst gering zuhalten) Die Vorteile dieser Wundeversorgung liegen unbestritten in der kurzen Verheilung der Wunde innerhalb von 3 bis 4 Tagen ohne Schorfbildung und die Verminderung von Narbenbildungen bei etwas stärker Hautverletztung ,wir empfehlen diese Art seit ca. 18 Jahren mit Erfolg !Dies ist nur eine Kurzbeschreibung der feuchten Wundheilung ,es gibt natürlich schon noch ein paar Sachen mehr zubeachten bei dieser Art der Wundheilung !

 

Ich glaube es ist einfach wie bei jeder Verletzung der Haut: Wundsalbe drauf und viiieeeel Sauerstoff dran lassen kommen, damit die Haut atmen und somit der Heilprozess beschleunigt wird.

 

@Bellatrix:Wenn viiiiiiiiiiel Sauerstoff ans Tat kommt, bildet sich auch eher ne dicke Kruste ,und evtl.geht dann auch die Tinte flöten.
Dalügge liegt da meiner Erfahrung nach, sehr richtig

 

ich mach die folie nach ein paar stunden runter-waschen-eincremen, so viel wie moeglich an der luft lassen, allerdings IMMER duenn eingeschmiert mit bepanthen, in der nacht oder wenn kleidung drueber ist folie, bis es verheilt...

 

also ich kenne da nich nen anderen trick nach tattoovieren nach hause folie ab und erst mal mit lauwarmen WasserWasser-Tattoos suchen vorsichtig reinigen dann ein sauberes geschirtuch eine bis 2 min in der mirkowelle erhitzen und aufs tattoo legen bis wieder abgekühlt ist so schließen sich schnell die poren und wundwasser tritt schnell aus und ist dann wech und tattoo kann heilen und du versaust dir nimmer die klamotten

 

ein geschirrtuch auf eine offene wunde, ok?!!! und die klamotten versaut man sich so lange man schmieren muss...ich schmiere solang es verheilt ist...

 

aber es stimmt habs selbst probiert und hat sofort aufgehört zu siffen(wundwasser war wech)und cremen mach ich nur wenns spannt heilt immer schnell bei mir bis jetzt. 14märz das nächste tattoo freu

 

Mittlerweile trau ich mich an die feuchte Wundheilung ran und muss sagen, dass ich es auch angenehmer finde und man eben keine Klamotten und Bettwäsche mehr versaut. Ausserdem muss ich weniger cremen und meine Farben sind nach dem Stechen kein bischen verblasst.

Als Anfänger würd ich auch eher ohne Folie arbeiten aber letzten Endes muss jeder selber wissen, was ihm und seiner Haut gut tut.

 

Hab vor 10 Tagen mein erstes Tattoo stechen lassen und habs gemacht wie der Inker gesagt hat: 3 Tage mit Folie (2x am Tag mit Arztseife abwaschen, abtupfen, ca. 30 Minuten an der Luft trocknen lassen und neue Creme und Folie drauf), danach ganz normal mit Arztseife abwaschen und dünn Creme drauf (zu Beginn hab ich das ca. 4x am Tag gemacht, nach einer Woche 3x). Hatte keine Probleme, weder jucken, extreme Schorfbildung noch sonst irgendwas. Aber man sollte es einfach so machen, wie es der Inker empfiehlt, die sollten schon wissen, was sie erzählen. ;)

 

Ich war bei meiner Inkerin total erstaunt, als sie mich ohne Folie losschickte. T-Shirt (schwarz) drüber und eine Stunde im Auto ab nach Hause. Dort mit warmem WasserWasser-Tattoos suchen gewaschen, Salbe drauf und gut. Jeden Tag drei mal dünn eingechremt. Ich hatte so gut wie null Schorf, kein Jucken und keine Entzündung. Farben auch topp. Ich 4 Wochen kommt das nächste, logischerweise auch nackt ohne Folie - ich schwör drauf. ;)

 

also denke muss jeder für sich irgendwie herausfinden was am besten ist
ich entferne die folie nach 5 stunden, wasche den rest vorsichtig ab und creme danach dünn mit bepanthen oder panthenolsalbe ein, Geh am nächsten tag ganz normal duschen und reibe es täglch 2mal dünn mit salbe ein und immer luft dran lassen
Bisher hatte keine probleme mit verkrustungen oder sonstige störfaktoren

 

Also ich hab mich getsern frisch inken lassen, an der Wade aussen- mein Inker meinte,Folie 2-3 Tage drauf lassen, 3 mal am Tag reinigen- trocknen lassen, dann keine creme etc drauf- und wieder frische Folie drauf! Dann am dritten Tag reinigen, trocknen und dann mit Pegasus oder anderer bekannter creme drauf und das dann 2-3 mal ohne Folie bis es dann verheilt ist!

 

wenn man hier von Folie redet, dann gibt es da ja auch mehrere Varianten....
ich kenne es auch mit suprasorb-Pflaster-Verband, der bleibt mindestens 24 drauf, geht aber auch länger also 2-4 Tage. Es bildet sich ein feuchtes Klima unter dem Pflaster, eben jenes der feuchten Wundheilung. Der "Verband" wird innerhalb der Zeit nicht gewechselt und danach einfach unter der Dusche abgelöst ( nicht weggerissen, sondern seitlich, horizontal gezogen, dann löst er sich quasi von selbst). Es ist gerade die ersten 24 Stunden so sehr angenehm, da man sich keine Klamotten versaut und man bei großflächigen Tatts auch nachts gut drauf liegen kann.
Ich habs immer 24Std. drauf gelassen, dann ab, Panthenolspray drauf und die Sache war erledigt, keine Krusten, kein Schorf und es hat auch nicht gesabbelt.

 

Ich hab mein Armbeugentattoo auch komplett "feucht" heilen lassen also 5 Tage Folie täglich ein par mal wechseln und immer etwas luft dran lassen.

Ich werde es auch weiterhin so handhaben


Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit sind 0 Mitglieder und 1 Gast online.

nach oben