ich würde mir gerne Engelsflügel aufs Handgelenk stechen lassen. Die hätten für mich jedoch keine religiöse Bedeutung sondern eher eine esoterische. Ist es möglich sowas zu machen, oder ist das Handgelenk dafür zu klein? Wie groß müssten denn die Flügel ungefähr sein, um auch Feinheiten rein zu machen?
...und Flügel find ich in klein recht albern, um zu wirken müssen die meiner Meinung nach doch recht groß sein.
verfasst von Lazarus am 15. März 2012 - 12:23.
hehe stimmt Handgelenkstattoos hatten wir erst vorgestern. DIe Hinweise über die Haltbarkeit und sonstige Porbleme gelten natürlich auch hier.
Zum Motiv der Flügel:
Muss dem Höllenfisch da zustimmen..finde auch, dass sie erst ab einer gewissen Größe wirken... was jetzt aber nicht heissen soll,dass man die über den ganzen Rücken machen muss ;) DIe Größe sollte um details wie einzelne Federn bzw sogar Federkiele darzustellen eben einfach nicht zu klein werden. allerdings kann man die details auch reduzieren und dann gehts eben auch kleiner...hängt also alles von Deiner vorstellung ab.
würde zwar nochmal über die Flügel an sich nachdenken, da man ja auch nen schönen kompletten Engel umsetzen könnte. wenns jedoch sicher nur die Flügel sein sollen, ist da meiner Meinung nach auch die Plazierung wichtig. Hab bspw mal sehr schöne Engelsflügel auf nem Unterschenkel gesehen die schön die Körperlinien aufgegriffen haben.
Gruß
Ganze Engel gefallen mir nicht so gut. Ist denn die Stelle am Handgelenk echt so schlecht, und alles verrinnt mit der Zeit? Die Stelle würde mir echt sehr gut gefallen da ich sie zur Arbeit mit einer Breiten Uhr abdecken kann.
Lg
verfasst von Lazarus am 15. März 2012 - 13:57.
;) also wenn Du das so haben willst, wie in Deinem Bild, muss Deine Uhr schon sehr breit sein. Versteh dass einem die Plazierung gefällt. wenn Du aber schon über Abdecken nachdenkst, sollte man das vielleicht auch in diesem Aspekt nochmal überdenken. rate Dir die Flügel, damit sie an die details deines Vorschlags rankommen, an anderer Stelle zu plazieren. Die ratschläge in dem anderen Thread zur Haltbarkeit muss man einfach im Hinterkopf haben, aber das tattoo ist trotzdem machbar. aber ne Größe, dass es deine Uhr abdecken könnte, wird den Flügeln möglicherweise den Schwung nehmen.
Danke Lazarus, das Abdecken hatte ich mir mit so einer Uhr vorgestellt http://ecx.images-amazon.com/images/I/41OUfJMC7BL._SL500_A...
Und das müsste ich nur 2x in der Woche machen, da ich nicht öfter arbeite. Ansonsten würde ich es ja immer offen tragen, doch in meinem Beruf ist das ein absolutes NoGo. Welche anderen Stellen, außer der Rücken, würden denn da noch in Frage kommen? Auf meinem rechten Schulterblatt habe ich schon was, das ich allerdings auch noch bearbeiten und hoffentlich verbessern lassen möchte.
Na, überleg doch mal...hast doch genauso viel Körperteile wie wir alle oder? ;-)
Unterschenkel, seitlich;
Körperseite, Rippen;
Innenseite Oberarm,
Nacken
usw, usf ;-)
Danke kiarahi über die Aufklärung der menschlichen Körperteile, aber die sind mir schon bekannt ;-) Wissen wollte ich eigentlich wo Engelsflügel am besten hinpassen ausser auf den Rücken. Ich kann mir das auf deinen angegebenen Stellen nicht wirklich vorstellen, außer auf dem Nacken, doch dort gehts aus beruflichen Gründen auch nicht, genauso wie auf der Innenseite Oberarm. Auf dem Schulterblatt und auf dem Unterschenkel seitlich habe ich schon welche.
LG
verfasst von Lazarus am 15. März 2012 - 19:50.
Kia hat aber Recht, denn man kann die Flügel ja auch immer etwas umgestalten, um sie an eine bestimmte Körperplazierung anzupassen. Schade dass Unterschenkel schon wegfällt, denn da gäbs Möglichkeiten wie bspw unterhalb des Wadenmuskels. sollte man am besten mal auf versch. Stellen aufzeichnen und schauen wies wirkt. vielleicht fällt ja anderen hier noch ne gute stelle ein...ich werd auch nochmal überlegen.
Grüße
verfasst von KleinerVulkan am 15. März 2012 - 23:04.
Oberhalb des Sprunggelenks Bzw zwischen Wade u Knöchel wär zb ne Super stelle ... Kann man wenn notwendig gut verstecken u zeigen ohne sich halb nackt zu machen :-) Fläche / Größe Düfte auch passen ... Und nen antiken vorbesitzer hättest du mit dieser stelle auch: hermes ;-)
klingt zwar doof aber es gibt auch noch armbänder, die zum abdecken der Uhr sind in verschiedensten farben. die sind dann richtig breit und könnten zum abdecken des motives ausreichend sein. vielleicht kann man die knickstelle der haut motivlich auch ein bischen umgehen. in der mitte ist das tattoo ja tiefer- mit leicht geöffneten flügeln. schließe das nachstechen an der stelle aber nicht aus. leicht verlaufen kann es auch. liegt einfach an der hautbeschaffenheit.
Danke euch für eure Ideen, das mit dem Aufzeichnen auf verschiedene Stellen ist eine gute Idee das werde ich mal ausprobieren.
@kleinerVulkan oberhalb vom Knöchel habe ich bereits eins, das im April bis zum Knie hoch gecovert wird. Also leider kein Platz mehr.
@liquid welche Haut ist denn gut, damit es weniger verläuft. Also ich habe ein sehr starkes Bindegewebe, habe zwei Schwangerschaften hinter mir und keine Streifen bekommen und bin schon fast Mitte 30 und viele halten mich für jünger, da ich noch keine Falten habe. Sagt das was aus über meine Hautbeschaffenheit aus?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Kleinzeug am Handgelenk
wurde unlängst hier besprochen:
http://www.tattoo-bewertung.de/forum/tatoo-am-handgelenk-m...
...und Flügel find ich in klein recht albern, um zu wirken müssen die meiner Meinung nach doch recht groß sein.
hehe stimmt Handgelenkstattoos hatten wir erst vorgestern. DIe Hinweise über die Haltbarkeit und sonstige Porbleme gelten natürlich auch hier.
Zum Motiv der Flügel:
auf nem Unterschenkel gesehen die schön die Körperlinien aufgegriffen haben.
Muss dem Höllenfisch da zustimmen..finde auch, dass sie erst ab einer gewissen Größe wirken... was jetzt aber nicht heissen soll,dass man die über den ganzen Rücken machen muss ;) DIe Größe sollte um details wie einzelne Federn bzw sogar Federkiele darzustellen eben einfach nicht zu klein werden. allerdings kann man die details auch reduzieren und dann gehts eben auch kleiner...hängt also alles von Deiner vorstellung ab.
würde zwar nochmal über die Flügel an sich nachdenken, da man ja auch nen schönen kompletten Engel umsetzen könnte. wenns jedoch sicher nur die Flügel sein sollen, ist da meiner Meinung nach auch die Plazierung wichtig. Hab bspw mal sehr schöne Engelsflügel
Gruß
Danke euch für eure Antworten, sorry, den anderen Thread hatte ich nicht gesehen. Also ich dachte an sowas in der Art, halt nur in klein:
http://tattoos-and-art.com/wp-content/gallery/wing-tattoos...
Ganze Engel gefallen mir nicht so gut. Ist denn die Stelle am Handgelenk
echt so schlecht, und alles verrinnt mit der Zeit? Die Stelle würde mir echt sehr gut gefallen da ich sie zur Arbeit mit einer Breiten Uhr
abdecken kann.
Lg
;) also wenn Du das so haben willst, wie in Deinem Bild, muss Deine Uhr
schon sehr breit sein. Versteh dass einem die Plazierung gefällt. wenn Du aber schon über Abdecken nachdenkst, sollte man das vielleicht auch in diesem Aspekt nochmal überdenken. rate Dir die Flügel, damit sie an die details deines Vorschlags rankommen, an anderer Stelle zu plazieren. Die ratschläge in dem anderen Thread zur Haltbarkeit muss man einfach im Hinterkopf haben, aber das tattoo ist trotzdem machbar. aber ne Größe, dass es deine Uhr
abdecken könnte, wird den Flügeln möglicherweise den Schwung nehmen.
Danke Lazarus, das Abdecken hatte ich mir mit so einer Uhr
vorgestellt http://ecx.images-amazon.com/images/I/41OUfJMC7BL._SL500_A...
Und das müsste ich nur 2x in der Woche machen, da ich nicht öfter arbeite. Ansonsten würde ich es ja immer offen tragen, doch in meinem Beruf ist das ein absolutes NoGo. Welche anderen Stellen, außer der Rücken, würden denn da noch in Frage kommen? Auf meinem rechten Schulterblatt habe ich schon was, das ich allerdings auch noch bearbeiten und hoffentlich verbessern lassen möchte.
LG
Na, überleg doch mal...hast doch genauso viel Körperteile wie wir alle oder? ;-)
Unterschenkel, seitlich;
Körperseite, Rippen;
Innenseite Oberarm,
Nacken
usw, usf ;-)
Danke kiarahi über die Aufklärung der menschlichen Körperteile, aber die sind mir schon bekannt ;-) Wissen wollte ich eigentlich wo Engelsflügel
am besten hinpassen ausser auf den Rücken. Ich kann mir das auf deinen angegebenen Stellen nicht wirklich vorstellen, außer auf dem Nacken, doch dort gehts aus beruflichen Gründen auch nicht, genauso wie auf der Innenseite Oberarm. Auf dem Schulterblatt und auf dem Unterschenkel seitlich habe ich schon welche.
LG
Kia hat aber Recht, denn man kann die Flügel ja auch immer etwas umgestalten, um sie an eine bestimmte Körperplazierung anzupassen. Schade dass Unterschenkel schon wegfällt, denn da gäbs Möglichkeiten wie bspw unterhalb des Wadenmuskels. sollte man am besten mal auf versch. Stellen aufzeichnen und schauen wies wirkt. vielleicht fällt ja anderen hier noch ne gute stelle ein...ich werd auch nochmal überlegen.
Grüße
Oberhalb des Sprunggelenks Bzw zwischen Wade u Knöchel wär zb ne Super stelle ... Kann man wenn notwendig gut verstecken u zeigen ohne sich halb nackt zu machen :-) Fläche / Größe Düfte auch passen ... Und nen antiken vorbesitzer hättest du mit dieser stelle auch: hermes ;-)
klingt zwar doof aber es gibt auch noch armbänder, die zum abdecken der Uhr
sind in verschiedensten farben. die sind dann richtig breit und könnten zum abdecken des motives ausreichend sein. vielleicht kann man die knickstelle der haut motivlich auch ein bischen umgehen. in der mitte ist das tattoo ja tiefer- mit leicht geöffneten flügeln. schließe das nachstechen an der stelle aber nicht aus. leicht verlaufen kann es auch. liegt einfach an der hautbeschaffenheit.
grüsse ..liq**
sowas in dieser art:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.army-nato-sh...
Danke euch für eure Ideen, das mit dem Aufzeichnen auf verschiedene Stellen ist eine gute Idee das werde ich mal ausprobieren.
@kleinerVulkan oberhalb vom Knöchel habe ich bereits eins, das im April bis zum Knie hoch gecovert wird. Also leider kein Platz mehr.
@liquid welche Haut ist denn gut, damit es weniger verläuft. Also ich habe ein sehr starkes Bindegewebe, habe zwei Schwangerschaften hinter mir und keine Streifen bekommen und bin schon fast Mitte 30 und viele halten mich für jünger, da ich noch keine Falten habe. Sagt das was aus über meine Hautbeschaffenheit aus?
LG