Hallo liebe Leute,
ich hatte eben einen echt langen Text geschrieben, dann ist mir aber das Internet abgekackt und jetzt bin ich zu gefrustet um alles nochmal so ausführlich zu beschreiben... Ich hoffe ihr verzeiht (oder vielleicht ist ja manch einer auch dankbar ^^)
Hier also die "Kurzfassung":
Will schon lange ein Tattoo, konnte mich aber nie so richtig entscheiden, das Ãœbliche denke ich mal.
Jetzt bin ich mir aber sicher - ich will ein Tattoo, ich bin mir sicher, dass ich es nicht in weiteren 10 Jahren bereuen werde, denn der Grund ist die Erinnerung an meine verstorbene Mutter.
Dementsprechend auch die Motivwahl: Es soll ein Symbol für die Beziehung zwischen Mutter und Tochter (bzw. all ihren Kindern) sein, ich habe nicht viel dazu gefunden, bis ich auf den keltischen Knoten der Mutterschaft gestoßen bin, so dass das im Moment der Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist.
Meine Tätowiererin habe ich auch schon, allerdings weiß sie noch nichts von ihrem Glück ^^. Sie ist eine Freundin einer Freundin und als ich das erste Mal ihre Arbeit sah, war mir sofort klar: Wenn irgendwann ein Tattoo, dann von ihr.
--> Petra bei www.bobektattoo.cz
Dieses Motiv eingearbeitet in ein ein florales/vegetatives/Naturmotiv könnte ich mir in dem Stil gut vorstellen. Bin da aber noch für alle Ideen offen. Bin aber schon ein absolutes Naturkind, Hippie im Herzen und Ökologin aus Leidenschaft, also sollte es schon etwas Organisches sein.
Bei der Platzierung und Größe bin ich mir auch noch sicher. Sehen möchte ich es schon können, es darf auch gerne für andere sichtbar sein, muss aber nicht denke ich. Da der Knoten symmetrisch ist, würde sich vielleicht ein Position auf der Längsachse des Körpers eignen? Rücken (ok, Kompromiss mit der Sichtbarkeit für mich...), unterm Bauchnabel...? Was ich mir an mir nicht vorstellen kann sind Oberschenkel, Oberarme sowie Knöchel/Füße, Wade auch eher nicht. Schön finde ich die Innenseite der Unterarme, finde das aber mittlerweile sogar etwas abgedroschen, kenne alleine in meinem Bekanntenkreis 2, die ihre Tattoos dort haben, und das sind auch die einzigen beiden mit (sichtbaren) Tattoos ^^
Also ihr seht, ich bin noch völlig im Entscheidungsprozess und für vieles offen, würde mich sehr über Ratschläge und Gedanken dazu freuen.
Mit der Künstlerin selbst werde ich mich natürlich auch austauschen, sie ist aber momentan verreist.
Danke schonmal und viele Grüße, Vö
ich finde, du hast dir eine gute tätowiererin ausgesucht; folglich würde ich dir raten, dinge wie körperstelle mit ihr zu besprechen. sie weiß immerhin am besten wo und wie das tattoo, das du bekommen wirst, am besten hinpassen würde.
-> schlecht) und letzlich das Motiv. so wie du es beschreibst, sollte es doch nicht zu kein werden (vor allem auch wenn man den gewünschten stil mitbedenkt, der meiner meinung nach vor allem auf großen flächen gut wirkt). neben dem rücken gibt es ja noch die körperseite, die viel platz hergibt.
wichtig bei der stelle ist der vorhandene platz (rücken oder oberschenkel -> gut; knöchel oder Handgelenk
die kreativarbeit (motivzusammenstellung und konzeption/aufbau) wirst du wohl getrost der künstlerin überlassen können. : )
Den Stil find ich cool. Ich würde an deiner Stelle aber ein Motiv wählen was direkt Dich mit DEINEN Geschwistern und DEINER Mutter verbindet und nicht irgendein Symbol, das ganz allgemein den Verbund zwischen Mutter und Kind darstellt. Die Tätowiererin scheint doch recht kreativ zu sein, mach doch mit ihr ein Brainstorming, da kommt bestimmt was tolles bei raus. Was organisches kann man immer als "Deko" mit einfügen.
Danke euch schonmal. Ich hab halt wirklich keine Ahnung wie so ein Motivfindungsprozess abläuft, da ich noch nie etwas mit dem Thema zu tun hatte. Daher weiß ich auch nicht, wie klar ich mir da insgesamt vorher über alles sein sollte oder ob ich nur mit einer abstrakten Idee kommen kann =) Anscheinend bei einem guten Tätowierer auch letzteres, das ist schonmal gut zu wissen.
Sie scheint ja gerne auf große Flächen wie den Oberschenkel, Rücken und die Seite des Oberkörpers zu tätowieren... Da will ich mich nicht irgendwas reinreden lassen, denn ersteres mag ich so gar nicht.
Etwas persönlicheres finde ich an sich eine gute Idee. Aber ich müsste mir da schon etwas aus den Fingern saugen, was ich eigentlich nicht will bzw fehlt mir da vllt auch einfach die Kreativität. Was könnte das sein... Das Lieblingstier? Sternzeichen
? Find ich zu plump. Ist auch schwierig, da das erste Kind meiner Mutter eine Totgeburt war, ich sie aber als Schwester trotzdem mit berücksichtigen möchte. In diesem keltischen Knoten wird jedes Kind als Punkt innerhalb des Knoten dargestellt, was ich eigentlich eine schöne Idee fand.
Bin aber schon sehr gespannt auf Petras Ideen, ich finde einfach jedes ihrer Tattoos auf seine eigene Weise perfekt :)
Ich meinte eher wirklich persönliche Sachen, gemeinsam erlebtes, evtl etwas aus der Kindheit etc. Eigenschaften, die typisch sind für deine Mama und die Geschwister, Spiele die ihr zusammen gespielt habt, Kindersendungen die ihr gemeinsam angeschaut habt usw. Diese Ideen werden der Tätowiererin reichen.