Hallo liebe community, ich habe mir am Donnerstag 29.03.2018 mein erstes tattoo stechen lassen. Mittlerweile juckt es und an manchen stellen sieht es etwas seltsam aus. Ist es eventuell entzündet? Oder ist das normal so? Es tut nicht weh, es juckt nur, was aber wohl normal sein soll. An manchen Stellen pellt sich die Haut schon, jedoch nur leicht, man sieht es kaum.
Zur pflege(wie vom tattoowierer empfohlen): ich habe die frischhaltefolie am Tag des stechens nach etwa 8h abgemacht. Seitdem auch nicht wieder drauf gemacht. 3 mal am Tag nur mit lauwarme Wasser abgewaschen, vorsichtig mit Küchenrolle abgetupft und dann dünn mit kokosöl eingeölt (weil vegan). Es hat nachts nicht gesifft, irgendwo festgeklebt noch sonst irgendwas, blieb also immer trocken sozusagen. Solle ich an der Pflege vielleicht etwas ändern? Nun sehen manche stellen rissig aus und es scheint als ob die Haut dort sehr stark verletzt ist(?).Auf dem Foto unten rechts und oben links die rötlichen stellen. Die Linien sehen auch irgendwie viel dicker aus als direkt nach dem stechen, ist das normal? Ich bin mir leider sehr unsicher ob alles richtig läuft mit der verheilung. Mein tättoowierer ist gerade leider im Urlaub deshalb hier die frage. Danke schonmal im vorraus für eure antworten.
Anhang | Größe |
---|---|
20180403_202728(3).jpg | 872.03 KB |
20180403_203210(1).jpg | 967.36 KB |
20180329_105837.jpg | 666.05 KB |
Zuerst einmal, das die Linien im Laufe der Zeit breiter werden ist absolut normal. Die können sogar im Laufe der Zeit noch dicker werden.
Wenn es Anfängt an den Linien "auszulaufen", hast du allerdings einen Blow-Out erwischt. Das heißt, es wurde zu tief gestochen und die Farbe ist ins Bindegewebe eingedrungen. Dort verläuft die Farbe dann.
Es ist normal das es juckt, schließlich ist eine Tätowierung wie eine riesige Schürfwunde zu sehen und wenn sich die Haut erneuert, juckt es nun einmal. Auch das Pellen ist normal, wichtig: Nicht die Pelle absichtlich entfernen, sondern warten bis diese abfällt.
Halte das Tattoo geschmeidig, regelmäßig cremen, dann dürfte alles gut verheilen.
Heilung scheint ja ganz normal zu sein. Alles gut, soweit man das beurteilen kann.
Was Du wahrscheinlich nicht hören willst (und es steht ja hier eigentlich auch nicht zur Debatte) : Die Linien des Tattoos sind schon ein ganz schönes Gemurkse! Schau Dir mal als Beispiel im mittleren Bild die Linien der Flügel an.... Entweder hat der Tätowierer ein schweres Trinker-Problem, oder er ist ein totaler Anfänger.... Da sind Blowouts m.E. das geringste Problem. Sorry!
Wenn Dir das mit dem vegan wichtig ist gibt es da auch diverse professionellere Pflegemittel die ebenfalls vegan sind. Tattoomed z.B.
Öl würde ich nicht empfehlen, das ist viel zu schwer und kann auch (mit) für das jucken verantwortlich sein.
Hochwertige vegane Tattoopflege bekommst du z.B. auch bei H2Ocean:
http://h2ocean.com/tattoo-aftercare/h2ocean-vegan-tattoo-a...
Mir scheint nebenbei, dass du nicht grad den besten Künstler erwischt hast..Die Pflege so wies du beschreibst, sollte okay sein, allerdings musst du m.E.n. nicht mehr 3x am Tag waschen. Und das Öl kannst du auch wieder verwenden, sobald die Wunde abgeheilt ist.
Und: ne, diese Stellen, die du beschreibst, sehen nicht normal aus! Es scheint bisschen, als wäre dort die Farbe komplett raus und der untere auffällige Bereich sieht bisschen wie eine Narbe aus...da ich aber weder Inker noch Arzt bin, weiss ih nicht, worans liegt..und wer weiss, vielleicht hatten das andere auch so, aber ich hatte noch nie solche Stellen und vermute, dass es nicht normal ist...sicher beobachten, wenns beginnt zu Schmerzen oder eitrig oder sonstwas wird, ab zum Arzt.