Guten Tag liebe Community,
seit nunmehr 20 Jahren möchte ich ein Bild auf meinem rechten Oberarm (am liebsten wäre mir im Laufe der Zeit ein Sleeve - je nachdem wie viel Gefallen ich am Stechen finde). Erstens gefällt es mir wirklich sehr gut, zweitens hat es für mich was Kulturelles/Traditionelles, da es diese Körperkunst ja auch schon ein paar Tage länger gibt, drittens ist es für mich wie ein Schmuckstück, womit man seinen Körper verziert.
Seit nunmehr 20 Jahren weiß ich aber absolut nicht, was ich mir stechen lassen soll... Ständig schau ich in Zeitschriften und im Netz (u.a. auf dieser Seite schon seit gut 7 Jahren).
In jungen Jahren waren es v.a. Skulls, wobei ich im Laufe der Zeit immer mehr von Skulls weggekommen bin. Dann war es mal wieder der Fußballverein. Dann war es ein 3D-Effekt bzw. Motive, die wie ausgestanzt aussehen. Derzeit ist es Japanisch (obwohl ich noch nie in Japan war) und Seefahrerkult/Piraterie. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Einfach ein Motiv kopieren will ich aber auch nicht. So nach dem Motto, ich seh hier was, was mit gefällt und das lass ich mir auch machen.
Natürlich kann man sagen, dann hast du das richtige Motiv noch nicht gefunden. Da es jetzt aber schon 20 Jahre so geht, befürchte ich, ich brauch professionelle Hilfe ;)
Habt ihr Tipps für mich?
PS: Der Entscheidungsfreudigste und Risikofreudigste war ich tatsächlich noch nie. Ich habe teilweise auch ein wenig Sorge, dass ich in ein paar Jahren auf den Arm schaue und mir denke "Oh Mann... Was hat dich denn da damals geritten..."
Also wenn du einen Lieblingsstil hast, dann such dir einen Künstler, der den Stil sticht, und wühl dich durch dessen wanna do-Bilder. :)
moin moin :)
Also, wie fang ich an...professionelle Hilfe wirst du hier nicht finden ;) aber wir sind sicher bereit, dir unsere Erfahrungen mitzuteilen.
ICH würde so vorgehen. Sammel die Tattoos die dir Gefallen in einem Ordner (bei mir ist es beispielsweise Pinterest und Instagram). So merkst du relativ schnell, für welche Stile du dich immer begeistern kannst. Das ist aber auch ein Prozess, vielleicht schaust du in nem halben Jahr wieder rein, und findest nicht mehr alles so geil. Hilft aber auszusortieren! So kommst du immerhin schon der Stilrichtung näher. (und es sei gesagt; du musst dich ja nicht auf einen Stil festlegen :))
Wegen den Motiven. Das ist ganz allein deine Entscheidung, welche dir NIEMAND abnehmen kann. Wenn dir die japanischen Tätowierungen gefallen, ist das doch schon mal n Anfang. Dort hast du viel Auswahl. Da rate ich dir aber auch, dass du dich sicher ins Thema einliest, so kommst du auch mit Bedeutungen klar. Auch da; was gefällt dir daran? Welche Motive?
Und schliesslich ist halt echt noch zu sagen; wenn du nix hast, was du gerne gegen aussen zeigen willst, dann wirds etwas schwierig... wie gesagt, das Motiv muss dir gefallen oder/und dir was bedeuten. Ich kann dir auch sagen, dass du dir nen Teekrug tätowieren sollst, aber das bringt dich auch nicht weiter ;)
Vielen Dank euch beiden.
@catbear: Künstler habe ich bereits ganz viele ins Auge
gefasst und denke auch, dass ich ein gutes Auge
dafür entwickelt habe, wer gut sticht und wer eher weniger. Hast du eventuell noch eine Empfehlung für japanischen Stil?
@emily: Das stimmt, abnehmen kann mir die Entscheidung keiner. Von den Stilen her gefällt mir Black/Grey am besten. Der ein oder andere Farbtupfer (v.a. rot) darf gern mit drin sein, aber das wars dann auch schon an Farbe.
auf dem Oberarm, würde er mir nicht mehr so gut gefallen. Davor habe ich etwas Angst, da ich schon immer recht sprunghaft war.
Du sprichst genau das an: Es kann sein, dass mir der Stil in einem halben Jahr nicht mehr so gefällt. Hätte ich jetzt nen Skull
Was gefällt mir an japanischen Tats... Hm... Mir gefallen sie einfach + diese Tradition und Kultur strahlt eine gewisse Mystik für mich/auf mich aus, was mich fasziniert. Auch japanisch angelegte Gärten. Ein Traum!
kann ich jetzt nicht so viel Anfangen, mir gefällt das Motiv aber sehr gut. Genauso die Kirschblüte
(der Koi
ist jetzt noch so mein Fall)
Ich habe mich bereits eingelesen bzgl. Bedeutungen, wobei ich mich dabei erwischt habe, wie ich dann zwanghaft eine Bedeutung reininterpretiere, nach dem Motto "Schließlich muss eine Tattoowierung ja was bedeuten...". z.B. mit der Bedeutung der Geisha
Ich muss auch sagen, dass ich im japanischen Bereich seit 20 Jahren zum ersten Mal das Gefühl habe, dass ich das wirklich möchte. Nur trau ich mir selber noch nicht so recht ;)
Bei japanischen Tattoowierungen ist es gar nicht so einfach farblose zu finden.
Deinen Tipp mit Pinterest beherzige ich gerade schon fleißig. Zum Leidwesen meiner Frau, die eigentlich mit mir Abendessen wollte ;)
Komme aus Oberfranken, an der Grenze zu Mittelfranken.
Na da gibts zum Beispiel grad der König der Asiatattoos, Hanzo in Freilassing (k.p. ob das noch zu Franken gehört). Hier sogar grad ein Beispiel mit einem b/g Teil mit Roten Akzenten: https://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/hannya-und-schlange
Darf ich noch unser bescheidenes Studio in den Ring werfen? Pablo macht zwar tendenziell lieber was mit Farbe, aber wir sind ja flexibel ;-)
https://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/neo-japanese-sleeve...