habe mir vor einigen Wochen ein Tattoo stechen lassen
nachdem es gut und ohne Komplikationen verheilt ist, sieht man im Endergebnis an einigen Stellen die "Reifenspuren" sprich Streifen, bei denen nicht durchgängig gestochen wurde ...
Das Studio habe ich schon angefragt, von dessen Seite jedoch keine Veranlassung zum Nachstechen gesehen wird (obwohl ich mich nicht komplett wohl fühle mit dem Ergebnis); stattdessen wird darauf gepocht, Nacharbeiten nur auf eigene Kosten durchzuführen ...
Jain, es kommt sehr auf die Umstände an. Kannst Du mal ein Bild hochladen?
Grundsätzlich habe ich schon Verständnis dafür, wenn nochmal gezahlt werden muss. Auch ein guter Tätowierer kann nicht immer absehen wie gut die Farbe hält, wie gut der Kunde pflegt etc. und auch das Material fällt erneut an. Ich betrachte so was daher meist gar nicht als "nachstechen" sondern eben als finale Sitzung des Projekts, die selbstverständlich auch vergütet wird.
Sollte der Tätowierer aber eindeutig geschlampert haben würde ich vermutlich auch etwas gereizt reagieren.
Ein Foto könnte schon helfen. So ist es ja leider anscheinend auch so, dass die Kunden oft übereifrig nachstechen wollen obwohl das Tattoo einwandfrei ist ;) (hängt wohl damit zusammen, weil man dann so Hochglanzteile sieht, und solche abgeheilt einfach anders aussehen).
Bis jetzt habe ich noch nie die Erfahrung gemacht, dass ich beim Nachstechen zahlen musste, musste ich allerdings bisher auch nur bei 2 Tattoos.
Viele glauben ja tatsächlich noch, dass das Nachstechen (und Krustenbildung) absolut immer dazugehört (bei so vielen schlechten Tätowierern und bei der oft wirklich miserablen Nachpflege der Kunden eigentlich auch kein Wunder). Ich kenne auch Fälle, in denen der Träger einfach schlecht gepflegt hat - doch das erkennt man in der Regel am Endergebnis ;) Da ist es richtig, dass das Nachstechen nochmal kostet!
Aber bei "Reifenspuren" finde ich es doch unverschämt, den Kunden nochmal zahlen zu lassen. Stell doch bitte mal ein Bild ein, wäre echt hilfreich.