Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


physisch oder chemisch schützende Sonnencreme?

huhu ihr chaoten ;)

"back to the roots" und ich leg gleich los:

mich würde interessieren, wie ihr eure (selbstverständlich abgeheilten) tattoos vor der SonneSonne-Tattoos suchen schützt und wer wirklich ahnung davon hat.
man spricht immer nur von hohem LSF, weiß aber nicht wirklich, worauf noch geachtet werden sollte.

chemisch schützende sonnencreme dringt ja bekanntlich in die haut ein, wandelt UV-strahlen in wärmestrahlen um, hinterlässt KEINEN weissen film auf der haut (was eigentlich perfekt ist, wenn man nicht mit lauter weissen flächen auf dem körper rumlaufen möchte im sommer) schmiert nicht, fettet nicht. eine kombi aus UVA- und UVB-filter: gut für haut und tattoo.
nachteil: filter zersetzen sich und lösen bei manchen allergien aus.
FRAGE: wie wirken hier wohl die chemischen filter auf lange sicht gesehn auf's tattoo??? das beeinflusst doch sicher auch die tattooalterung und -entwicklung?

physisch schützende sonnencreme reflektiert "nur". dringt also nicht in die haut ein. klingt und ist wahrscheinlich auch gesünder, sieht aber echt doof aus, wie wir alle wissen. hinterlässt eben nen film: je höher der LSF, desto weisser :-D zudem schmierts, fettet, versaut einem die handtasche, klamotten, autositze, andere möbel; total lästig ist auch z.b.: du gehst in die stadt, triffst auf einige bekannte. alle fassen dich beim begrüßen an und haben danach fettige hände oder nen film von dir auf’m shirt… man kann sich nirgends gemütlich anlehnen, hinsetzen usw…usw…usw.. *kotz*

deckpigmente: zinkoxid oder titanoxid.
FRAGE: wie wirkt sich hier zinkoxid und titanoxid nach jahren (man verwendet die sonnencreme nicht das ganze jahr über, is mir scho klar..) wohl auf’s tattoo aus?

klar achte ich darauf, dass mein tattoo geschützt ist- und sicher nicht darauf, dass ein weisser film auf der haut doof aussehn könnte. aber gibt es da denn keine alternative… is der chemische schutz zu empfehlen für tattoos?

hamwa nen dermatologen hier? xD

grüßle, CM


 

urgs, das kann wohl echt nur ein Dermatologe beantworten^^

Ich nutze: Nivea sun Sonnenmilch 50+
Und ja, die macht all den Scheiß der Dich so nervt, mich genauso. :P
Hat aber den Vorteil dass sie sofort wirkt und ich nicht 20-30 Minuten warten muss bis ich in die SonneSonne-Tattoos suchen darf.

Wichtig ist noch zu wissen dass bei der chemischen der UVA Schutz wohl immer nur ca. 1/3 des angegebenen UVB Schutzes ausmacht.
Ebenfalls wissenswert: Nachcremen bringt nichts (chemisch).

Lesenswert: Dieser Artikel sowie dieser Wiki-eintrag.

Mehr sinnvolles hab ich leider auch nicht beizutragen.

Aber hier mal ein Beispiel für Hautalterung mit und ohne Sonneneinfluss im Vergleich:
http://geekologie.com/2012/06/holy-shi-shi-this----this-is...

Ach, und hier auch nochmal: wb!

 

auch hier nochmal: danke und dein arm ist wundervoll genial Mr. High Heel :)))))

sonne is eh kacke (für die haut...) mit oder ohne tattoo.
sagmal: is da n bissi was manipuliert worden an dem bild..oder ist das SO wirklich echt, was meint ihr? is schon voll extrem der unterschied!

werden wir wohl bis ans ende jeden sommer kleben und alles versaun, wo wir sitzen, was wir anhaben, was wir anfassen- und dabei doof aussehn. ok, wenn's sein muss, dann muss ;) hehe (und ja, es wirkt sofort und schützt wirklich klasse!)

 

Ich hab seit letztem Jahr auch die 50er von Nivea und finde, dass die gar nicht weiss macht und auch nicht so pappt. Habe vorher immer die 50er Kindersonnencreme vom dm genommen, die hat nen weissen Film hinterlassen und natürlich auch mehr geklebt - das ist bei der Nivea viel besser *find*
Zu deinen Fragen kann ich leider nix beitragen, da hab ich null Plan :D

Edit: Das Foto mit der Hautalterung ist ja krass! Kann mir schon vorstellen, dass man das nach 28 Jahren Sonneneinstrahlung sieht.
Ich hab ne Bekannte, da sieht man das auch schon - aber im ganzen Gesicht *flüster*

 

Ich hab mir die Kinder Nivea LSF +50 geholt!

 

hab mir jetzt die normale nivea 50+ geholt. bin gespann und werde berichten ;)

*ahaha hexe.. die bekannte. . ich muss mim rauchen aufhören :)) sonst seh ich auch ohne SonneSonne-Tattoos suchen bald so aus

 

Weitergehend steht in dem Artikel über den Kerl also, dass UV-Strahlen auch durch das Fensterglas seines Trucks gedrungen sind, versteh ich das richtig?

Heißt also wir cremen uns im Auto auch besser ein...?

 

ja kritzi, unbedingt!
durch die seitenscheiben kommt UV durch (durch windschutzscheibe jedoch kommt fast keine UV-strahlung bei moderneren autos, hab ich gehört :D )- aber das bringt dir ned viel, wenn die SonneSonne-Tattoos suchen seitlich reinscheint^^

man sagt, dass UVA-strahlung (welche für das verblassen von tattoos verantwortlich ist) !nur! zw. 5 und 25 % herausgefiltert wird.

also cremt euch auch im auto ein :) deshalb schrieb ich ja, dass es mich ankotzt, dass die 50er meist fetten und schmieren und ich mir die autositze versau ^^

 

Mhm :D, ja hast Recht, hast du geschrieben, hab ich so nicht drüber nachgedacht.

Die flüssigen zum Sprühen (sundance von dm zB.) gehören dann defakto zu den chemischen und könnten in ihrer Wirkung unter Umständen, bisher nicht erwiesen, schädlich für's Tattoo sein... das ist aber DOOF!
Na dann werd ich mir auch mal so ein weißes Schmiere-Zeug holen...

Ach verdammt Selda du stellst so fragenstellende Fragen und keiner weiß eine passende Antwort :D

 

Hey muss ich ja noch loswerden (I'am bored): Ike mir schön so Sonnenmilch gekauft heut (LSF50) versteht sich. Ab an Baggersee und drauf geschmiert das Wunderelexier, schön dicke, soll ja auch schützen ne. Dat sah schon fein aus, so'n milchiger Film aufm Arm. So also rein ins WasserWasser-Tattoos suchen!

Erstmal sah es um mich rum aus, als hätte jemand nen Ölwechsel an meiner Badestelle gemacht...fand ik schon mal nich so schön.. Aber egal, will ja mein Tattoo schützen und nicht die Natur. Jedenfalls kam ich ausm WasserWasser-Tattoos suchen und fand, ich müsse nun der Wirkung halber, nochma schön nachschmieren. Also nochmal das ganze.

Nun kam aber das Problem. Ik kam wieder heim (und fand vorher schon das das Schwarz so milchig blass ausschaut - logisch durch die Milch halt) - aber wie kriegste dat nu wieder weg??? Hey ich hab ne halbe Stunde meinen Arm geschrubbt (so sauber war der noch nie) und bin schon fast verzweifelt, weil ich dachte das bleibt jetzt so u ich hätte was kaputt gemacht! Zum Glück hat ichs dann iwann runter (incl der 1. Hautschicht warscheinlich) und mein schwarz war wieder schwarz... Also für mich is dat nix, ik behalt mein Sprühzeugs und gut is - boa wie deprimiert ich schon war...dachte echt das Zeugs hat mir die Farbe ruiniert...

 

@Bombe903 Die Sonnencremes in diesem hohen LSF Bereich haben oft eine Kombination aus chemischer und mechanischer Wirkung und die mechanische Wirkung besteht aus dieser weißen Schicht die sich über das Tattoo legt und das Sonnenlicht blockt, aber das geht eigentlich problemlos auch wieder runter.

 

Bomb ahahahhahahah was zur hölle hast du da für'n zeug gehabt? LSF 100+ oder wie?
also ich hatte schon einige 50+ - aber so schlimm, wie du das beschreibst, war's noch nie. beim duschen bissl mim waschlappen drüberwischen und gut is.

leutz, hab jetzt die nivea 50+. sie hinterlässt keinen so extrem fettigen film, is nicht so krass weiss, wie die anderen. nur im WasserWasser-Tattoos suchen wirkt sie dann voll weiss.. wurst.

fazit: fettet und schmiert nicht so ekelhaft- aber ich habe das gefühl, dass mein weiss noch gelber geworden ist, als vorher. also iwie werd ich mit der trotzdem braun. bei den anderen (nicht 50 PLUS, sondern immer nur 50) hatte ich immer voll den weissen rand, da wo ich eingecremt hab und wurde an den stellen auch null braun.
versteh das nich :D

 

Bräune und LSF der Sonnencreme stehen in keinem direkten Zusammenhang, d.h. auch mit Sonnencreme wird man braun. (Keine Lust grad ne halbwegs brauchbare Quelle mit Begründung rauszusuchen. :D )

 

Von der Apotheke bekam ich Pröbchen der "Eucerin Sun Creme 50+ Gesicht" (normale bis trockene Haut) und bin sehr zufrieden damit.
Schmiert nicht, zieht schnell ein und man sieht nicht aus wie ein Gipser zum Feierabend.
Allerdings auch hier der Hinweis, dass dauerhaft gelbliche Spuren auf heller Kleidung hinterlassen werden können.

 

Hellfish: je nachdem, ob die creme UVA und UVB Filter hat blabla.. ich weiß. kenn das alles.

und muss dir da in bezug auf die aussage SO auf jeden widersprechen!

mit sonnencreme wird man trotzdem gebräunt, allerdings schwacher, als ohne.
ohne werde ich innerhalb von ner std schwarz. mit schwarz meine ich auch wirklich, dass ich dann aussehe, wie eine aus eritrea oder so :D
mit sonnsncreme werde ich gleichmäßiger und schöner braun, aber nicht so extrem dunkel.
mit LSF 50+ fast GAR NICHT bzw. null ^^- zumal ich die SonneSonne-Tattoos suchen ja trotz creme meide. ich schmier mich nicht ein und leg mich dann stundenlang in die SonneSonne-Tattoos suchen. schatten, schatten..

aber die nivea ist nun die erste 50+, die UVA- und UVB-filter enthält (höher als die EU-verordnung verlangt) mich aber trotzdem braun werden lässt. das ist ziemlich scheiße.

 

Also...ich hätt da mal ne Frage ...:)
Was ist besser?

TATTOO-PROTECT von wagenbourgh.....oder

TattooMed® color protection

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem oder vielleicht sogar mit beiden?

 

Mal ganz nebenbei, ist die Sonnencreme wirklich so notwendig? Ich habe mich bisher NIE eingecremt und an den Rücken komme ich ja eh nicht ran. Verblasst das Tattoo wirklich so schnell oder ziehlt das eher auf langzeit Prophylaxe ab so nach dem Motto in 30 jahren solls immer noch wie neu aussehen.

 

Naja, du kannst dich gerne als Versuchsobjekt zur Verfügung stellen und uns deine Ergebnisse dann in 30 Jahren mitteilen ;).

Nee im Ernst, du solltest dein Tattoo schon pflegen wenn du möchtest dass die Farben lange schön aussehen (und ganz nebenbei schützt Sonnencreme deine Haut auch noch vor UVA+UVB-Strahlen...).

Sonne bleicht Farbpartikel nun mal aus.

Das gilt ja nicht nur für Tattoos. Wirst du doch sicher auch an vielen anderen Dingen schon beobachtet haben, die länger der SonneSonne-Tattoos suchen ausgesetzt waren.

P.S.:
Ich habe jetzt die Garnier Ambre Solaire, Sensitive expert+, 50+ ausprobiert. Bin ziemlich zufrieden damit. Gibt nur einen ganz leichten weißlichen Film, klebt aber deutlich weniger als die meisten anderen Sonnenmilchs die ich kenne.

 

@la kritzi ...
Die kennst du nicht zufällig?
TATTOO-PROTECT von wagenbourgh....
.oderTattooMed® color protection

 

Nein leider nicht, würde mich aber auch interessieren.

 

Erstmal die Empfehlung von kritzi testen.. und weheee es ist nit gut... :D

Moderator
 

Psykolo, ich benutz auch dieselbe wie das zerkritzte Huhn ;) Und ich find sie nicht schlecht :) Also probier sie nur, passt scho.

 

Ich selber benütze keine Sinnencreme (und auch sonst keine Creme). Für meine Kinder hab ich Eucerin Mikropigment Sonnencreme. Die hinterlässt keinen intensiven Film. Bei meinem Sohn mit einem nur leicht gebräunten Hautton sieht man nix, bei meiner Tochter ihrer braunen Haut sieht man dass sie leicht violett schimmert. Und ich hab auch nicht den Eindruck dass die stark fettet.
Da man die chemischen Filter aus der chem. Sonnencreme sogar im Fruchtwasser, im Blut und in der Muttermilch nachweisen kann bin ich strikte dagegen, solche zu benützen.

 

Also, noch ein Zusatz: dieses chemische Zeug zurm Sprühen, was ich vorher benutzt habe, hat die extreme Sommersprossen-Bildung verhindert... die Milch jetzt macht das nicht :( ! Also ähnlich wie Selda schon geschildert hat.

Was ich jetzt erschreckend finde, dass Filter aus der chem. ins Blut und sogar Fruchtwasser etc. gehen? Was ist denn das für ein Teufelszeug?

 

Ich habe mir vor 2 Wochen die TattooMed Color Protection bestellt.
Lässt sich super cremen und riecht angenehm.
Mehr kann ich darüber noch nicht berichten.
Jemand anderes vielleicht *ganzliebfrag*?

 

Mineralische sonnencreme von alverde (dm) hinterlässt keinen weissen Film und ist auch nicht so kleberig ;-)

 

la kritzi: deshalb find ich diese frage so interessant!! chemisch schützende ist schöner anzusehn und fühlt sich nicht klebrig an. aber wie schädigend ist sie für tattoo und gesundheit generell (nicht, dass ich sonst so auf gesundheit achten würde- aber mein tattoo soll wegen nem sonnenschutz nicht schnell altern etc... :/ )

 

Das würde mich jetzt aber auch interessieren. Was ist nun besser fürs Tattoo, chemisch oder physisch?

 

Hallo zusammen,
(mein erster Forenbeitrag zu einem anderen Thema, wohoo^^),
ich benutze schon seit Jahren, auch ohne Tattoo, nur noch physische Sonnencreme. Neige etwas zu Sonnenallergie und da ist das eh ratsam, außerdem habe ich bei diesen chemischen Sachen auch kein gutes Gefühl, keine Quelle, aber rein intuitiv is mir das nicht geheuer.
Jedenfalls fahre ich mit der Creme von Ladival ziemlich gut, die hinterlässt bei mir keinen Schmierfilm sondern zieht gut ein. 50 hab ich noch nicht benutzt, aber bei 25-30 zieht die komplett ein bei mir und lässt sich auch gut verteilen.
Sone Naturkosmetik-Mineralsonnencreme hab ich auch schon mal getestet, die fand ich ganz furchtbar, das war für mich als hätte ich mir Erde auf den Arm geschmiert. Weiß aber nicht mehr, welche Firma das war.
Die Sonnencreme von TattooMed hab ich auch schon entdeckt, wäre interessiert an Erfahrungen =)


Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit sind 2 Mitglieder und 1 Gast online.

nach oben