Ich habe mir dieses Tatoo vor ca. 16 Jahren stechen lassen. Es ist bisher noch nie nachgestochen worden.
Jetzt überlege ich mir ob ich das Tatoo nur auffrischen lassen soll, und ggf. etwas erweitern lasse
oder mir ein Cover-Up machen lassen soll.
Damals wollte ich etwas Zeitloses haben, deshalb hab ich mich für die Feder entschieden.
Die drei neuen Bilder könnte ich mir für ein CoverUp vorstellen.
Anhang | Größe |
---|---|
Feder2.JPG | 22.75 KB |
Feder1.JPG | 53.64 KB |
Was zeitloses? Eine klassische 90er Jahre "Isch bin ain Intiahnär" -Feder? YOu must be kidding...;)
Ne, jetzt mal im Ernst: such dir ein schönes Motiv aus, etwas dunkles oder zumindest mit einer grösseren, dunklen Fläche drin, damit man mit der Fläche das alte Tattoo gut abgedeckt bekommt. Mit diesem Bild/Vorstellung gehst du dann zu einem guten (!!) Inker, den man dir hier gerne empfehlen wird, wenn du deine Wohnregion angibst. Dann musst du nur noch die Wartezeit ertragen, die 1-3 Sessions überstehen, die ein gutes CoverUp hier wohl benötigt und natürlich die nötige Asche/Penunze aufbringen. Dann aber sollte einem zufriedenen Dauergrinsen nichts mehr im Wege stehen, mit einer neuen, schönen und wirklich zeitlosen Tätowierung, die zudem noch erstklassig gestochen wurde. Kurzum: Ich rate heftigst zum CoverUp.
Eine Feder ist ja was Filigranes. Das ist im Laufe der Jahre natürlich verloren gegangen.
Wenn du das aufarbeiten lässt, wird sich das nicht ändern. Die Feder kann irgendwie größer und mit mehr Farbe nachgestochen werden, aber richtig gut wird das wohl kaum.
Aufarbeiten und erweitern.
Macht auf jeden Fall mehr Sinn, schließlich sieht es jetzt auch ein bißchen verloren aus auf dem Arm. Dann hättest du allerdings das alte Tattoo, was man als solches sicherlich immer noch erkennt, und drumherum was Neues. so richtig prickelnd ist das wohl auch nicht.
Covern ist aus meiner Sicht die sinnvollste Lösung.
Motividee entwickeln, vorzugsweise was eher dunkleres. Tätowierer suchen (hier können wir vielleicht helfen). Auf Termin warten. Fertig.
Moin zusammen.
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Mittlerweile tendiere ich auch zu einem CoverUp
Ich habe hier auch schon einige schöne Tatoos gesehen die mich interessieren und mir auch gefallen könnten.
Ich wohne in Düren, das liegt an der A4 zwischen Köln und Aachen.
Habe schon von vielen Freunde viele gute Tatoostudios genannt bekommen.
Aber ich denke es sollte einer sein der sich auf CoverUps speziallisiert hat.
Für Tips in meiner Region wäre ich euch dankbar.
Kann man hier bei den Antworten keine Bilder einfügen?
Dann würde ich euch mal das ein oder andere Tatoo zeigen was ich mir vorstellen könnte....
Füg doch einen Link ein ;-)
Federn sind Zeitlos?das war mir neu,ich werd da in 5 Jahren noch mal drauf zu Sprechen kommen wenn wir über Zeitlose Infinity Kacke reden
Konkrete Studioempfehlung kann ich dir nicht geben. Ist nicht meine Ecke.
Hattest du nicht ein paar Bilder eingestellt?
Betende Hände und ein Herz in Händen, oder? Hatte die letzten Tage wenig Zeit, um hier zu schreiben.
Hände sind, warum auch immer, nicht einfach zu tätowieren. Als Cover würde ich das nicht gerade favorisieren. Das wird nix.
Das mit dem Herz war nicht schlecht. Auf jeden Fall von den 3 Varianten als Grundidee am geeignetsten.
Was wie funktioniert, entscheidet natürlich der Tätowierer.
Du hast geschrieben, du hättest schon einige Empfehlungen bekommen.
Wenn du das mitteilen möchtest, könnte man sich die Galerien ansehen und zumindest eine Vorauswahl treffen, damit du nicht von einem zum anderen rennen musst.
Kommunikation mit Tätowierern ist ja nicht gerade das einfachste.
In Köln würde mir ganz spontan z.B reinkarnationtattoos mit Guil Zekri einfallen, ein Laden, der wirklich hochklassiges Zeug sticht. Einen CoverUp-Spezilisten wirst du für das Gefitzele auf deinem Arm eher nicht brauchen, das dürfte so ziemlich jeder einigermassen gute Inker abgedeckt bekommen, du bist also in der Inkerwahl relativ frei. Du solltest aber bedenken, daß ein CoverUp zwangsläufig grösser als das Alttattoo ausfallen wird und auch muss, um das alte Tattoo zuverlässig verschwinden zu lassen. Ich würde mich an deiner stelle schonmal mit dem Gedanken anfreunden, den kompletten Oberarm dafür herzugeben. Dafür kannst du dann auch relativ frei die motivliche und stilistische Richtung bestimmen; bis auf ultrazarte Pastelltattoos in hellen Farbtönen dürfte so ziemlich alles über deine Feder drüberpassen oder zumindestens anpassbar sein. Lass dir Zeit, such dir einen guten Inker aus, mach einen Termin und sprich mit dem ausführenden Künstler, denn nur der kann dir wirklich sagen, was Sache ist.
mir fällt noch Cristian Radu ein. Ebenfalls in Kölle
Danke Zausel, Thirty und mcamokk.
Ein Kumpel hat im Juni einen Termin bei seinem Inker des Vertrauens.
Das wäre bei https://www.facebook.com/TattooAtelierByChris/
Da wollte ich mal mit gehen und mal ihm quaken.
Reinkarnationtattoos hatte meine Nachbarin mir auch schon empfohlen, aber sie meinte das die da 150€/Std. bekommen.
Mir ist zwar klar das ich etwas investieren muss, aber ich habe da so um die 500€ gedacht.
Ich arbeite in Düsseldorf und war die letzten Tage nach der Arbeit immer mal bei dem ein oder anderem Studio und habe mich erkundigt.
Z.B. bei Big Wave Tattoo hat man mir von meinen Motiven abgeraten, deshalb hab ich sie auch wieder gelöscht.
Angefangen habe ich ja mit dem Gedanken das Tattoo einfach Auffrischen zu lassen. Da war ich dann bei meinem Inker von früher. Der möchte aber fürs Auffrischen und eventuell ein Detail dazu stechen um die 300€ haben.
Dann bin ich in Düsseldorf zu http://www.rattatattoo.de/ gegangen. Der meinte nur das ich mir erst überlegen soll was ich haben möchte und dann wieder kommen.
Dann war ich mal im Wildcat Store. Da bin ich dann mit etwas mehr Beratungszeit beglückt worden. Da wurde mir dann auch das erste mal erklärt das ich ja auch ein Cover Up machen lassen kann, bzw. in meine Überlegungen mit einbeziehen sollte.
Kennt ihr das, wenn ihr eine Frage habt und eine ungefähre Vorstellung von etwas und die Antwort geht absolut in die andere Richtung und merkt das das vielleicht gar nicht mal so schlecht sein kann! Ich stand da und war erst mal sprachlos und durch meinem Kopf gingen tausende Motive.
Na gut dachte ich mir und fuhr wieder nach Hause und warf meine Suchmachine wieder an......
Hab dann jetz mal wieder ein paar Ideen gesammelt:
http://tattoovorlage.com/motiv/oberarm-tattoos/jesus-3d-ob...
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/cover-herzh%C3%A4nde
Vielleicht kann man ja noch irgendwie ein Kreuz einbauen. So in schwarz im Hintergrund zum abdecken von der Feder, und direkt daneben der Jesus. Dann könnte ich dann eventuell später dann noch auf die andere Seite des Kreuzes was anderes machen...
Was haltet ihr davon?
Und was denkt ihr, komme ich meinem Preisgefüge hin?
Hey,
erstmal gut das du dich informierst und dir Hilfe suchst! :) Ich würde auch definitiv nen Cover Up machen.
Zunächst einmal solltest du dir überlegen welchen Stil du willst. Der Jesus ist sehr realistisch aber ein solch dunkles Motiv eignet sich mMn gut für ein Cover (wenn es gut platziert und angepasst wird). Was man da einbaut ob Kirche, Kreuz oder sonst was ist alles künstlerische Freiheit und sicher machbar.
Das Herz würde ich eher Richtung Old/Newschool einordnen, sprich ein ganz anderer Stil. Hier könnte es sein, dass "hellere" Farben wie das rot nicht alles 100%ig überdecken und das alte Tattoo durchscheinen kann. Das wird die aber nen guter Tätowierer selber sagen können.
Wenn du dich für einen Stil entschieden hast such bitte nach einem Tätowierer der diesen Stil kann!
Einige der Studios in denen du warst (z.B. Rattatattoo (und das ist nur meine Meinung auf Basis der OnlineBilder des Ladens)) lassen wirklich zu wünschen übrig. Guck dir die Arbeiten von den Künstlern an. Wenn du es realistisch haben möchtest schau nach Portrait Tattoos der Tättowierer und gucke Kritisch die einzelnen Partien an: Augen, Nase, Mund, Hände, Gesamtproportionen etc. du solltest schnell merken was gut und was schlecht/unproporional ist :)
Auch Old/Newschool soll gekonnt sein. Aber es gibt viele die sich auf diese Tattoos spezialisiert haben.
Zum Preis: man kann sowas nur schätzen aber, aber auf dem Link vom Jesus sieht das schon nach nem Halfsleeve aus, sprich der Halbe Oberarm (innen und außen) tätowiert. Ich denke das könnte eng werden mit 500€ bei einem Gescheiten Tätowierer... Wenn es nur außen ist könnte es hinkommen.
Auch das andere könnte Preislich passen.
Du solltest das allerdings wenn du dir 1-2 Spezialisten ausgesucht hast mit denen besprechen ;)
Ich hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße
Ps.: Achja und bitte keine CopyCats :)