Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


Scarification

Weiß nicht ob das allgemeine Forum hierfür gedacht ist, aber ich würde mal gerne wissen wie die Tättowierer das Thema Scarification sehen? Ist es eine (sub)Kultur des tättowierens oder ist das eine komplett eigenständige Richtung der Körperkunst / Körpermodifizierung?

Habe heute das unten stehende Bild gesehen und einerseits finde ich es faszinierend, andererseits hauts mir eine Gänzehaut hoch drei auf die Pelle...

Sollte das Thema hier falsch stehen, bitte um kurze Benachrichtigung - dann verschiebe ich es umgehend...


 

WTF...
Das ist doch nicht echt, oder?

 

Wohl weniger eine Subkultur des Tattoos als eine eigenständige Form der Bodymodifikation.
Hierzu auch lesenswert:
http://www.tattoo-bewertung.de/blogs/liquid

 

Wohl Funky, so schaut das aus wenn die Haut frisch weggeschnitten ist. Wie gesagt irgendwie geil aber auch ein sehr hoher Gänzehaut-Effekt.

Danke Frau Kett, hab ich irgendwie über die SuFu nicht gefunden.

Edit: nachdem ich die Blogeinträge gelesen habe, hui! Nix für mich... Vollsten Respekt wer sowas machen lässt, ich bleib bei der Kratzbürste.

Es sind ja auch da wahre Kunstwerke dabei.

Aber wenn ich daran denk die Stellen mit einer Bürste auszukratzen und so ein Gemisch rauf- bzw. reinzuschmieren - mhhhhhh....

Leider bleiben's da auch von Pustedingsbumsdinger nicht verschont...

 

Das hat mein Tätowierer auch! Der hat seinen Rücken so gecovert. Alles schwarz gestochen und dann das Motiv rausgeschnitten. Sieht bei ihm echt super aus. Ist bei ihm auch super verheilt (hat er allerdings bei jemanden machen lassen, der reichlich Ahnung davon hat). Ich persönlich stelle mir das ziemlich schmerzhaft vor...

 

Ich sehe die Bodymod-Szene zwar als einen Teilbereich der Tattooszene an,aber eigentlich ist es eher andersherum.Die Tattooszene ist ein Teil der Bodymodder-Szene.
Und ja,da gibts schon ein paar krasse Dinger,da ist Cutting und Scarification noch relativ harmlos dagegen.Die berühmt-berüchtigten japanischen Bagelheads,bei denen Salzlösung in die Stirn geflösst wird.Oder die ganze Suspension-Geschichte (aufhängen an durch die Haut getriebenen Haken),oder der Bereich unter der Gürtellinie,der auch sehr gern "abgeändert" wird.Krank?Vielleicht...aber im Grund auch nicht kränker als sich unter Schmerzen grossflächig Pigmente in die Haut einbringen zu lassen.

@Kratzbürste:Viele der Dinge,die du hier oben siehst,wurden mIt Sicherheit unter lokaler Anästhesie gemacht.Das Abheilen ist da der wahre Endgegner.Sifforgien von Exsudat,wochenlang...und das ist dann ohne Betäubung.Mein Branding war lächerlich beim aufbringen,aber die Hölle beim Abheilen.Deswegen geht mein dickster Respekt an diejenigen,die wie hier oben,sowas bis zum Schluss durchziehen.Da ist tätowieren lassen pillepalle gegen...echt.

 

nu is mir schlecht....

 

Und wieder stelle ich fest: ich bin ein unwissendes Lämmchen.
Mir verschlägt es den Atem.......

 

Nicht mein Ding...
Wie lernt man sowas...?
Hat ja nicht jeder einen Pathologen zum Kumpel...

Moderator
 

Ich habe ne kleine Homepage darüber: mit vielen weiteren Bildern und Hintergründen:
http://www.body-modification.org/index.php?seite=cutting

 

pfui deibel.

 

Danke Martin für den Link. Sehr informativ und fesselnd.

 

Vielen Dank Martin. Sehr interessant und informativ.

Du hast auf der Homepage geschrieben das auch nichts zur Wundheilung getan werden kann. Wie schaut dann die Heilung aus - da müsste die Regenerierung der Haut doch eigentlich wieder so gut wie narbenlos werden? Oder schaut das dann aus wie einer Narbe nach z.B. einer OP?

 

Üblicherweise werden die Narben willkürlich "gezüchtet" indem man das Gewebe eben nicht mit Heilsalbe und Ruhe verheilen lässt.Die Narbenbildung wird durch Einreiben mit bestimmten Lösungen oder mechanischer Manipulation gefördert.Ausserdem wird so tief geschnitten,dass die Haut nicht einfach narbenlos heilt.Durch die Nachbehandlung kann man das Abheilen um einiges hinauszögern,aber viele Cuttings sind nach ca. 5 - 7 Jahren wieder nahezu unkenntlich oder sogar ganz weg,je nach Heilungsgeschwindigkeit des Körpers.Beim Branding ist es ähnlich,das ist nach einer gewissen Zeit auch reif für eine Auffrischung.
So hab ich das jedenfalls verstanden,mag sein,dass ich mich irre....

 

liquid hat das ja mal sehr schön dokumentiert....

http://www.tattoo-bewertung.de/content/cutting-skinremoval

 

Stimmt Thirty und A-Punkt. Das hatte ich gestern unter Gänzehautattacken im Blog von Liquid gelesen. Und durch diese Nachbehandlung bzw. durch dieses Verzögern der Heilwirkung wird die Narbenbildung stärker ausgeprägt - wenn ich das richtig interpretiert habe.

Aber auf der Webseite vom Martin steht jedoch:
"Ist das Cutting fertig, wird dem Kunden je nach gewünschtem Resultat (flache Narbe oder keloidisierte Narbe) und je nach Stelle eine Anleitung zur Nachpflege gegeben. Diese kann von nichts tun bis 3 Mal täglich mit Essig einreiben alles beinhalten und hört sich zum Teil recht abenteuerlich an."

Und mir war es da um das "...von nichts tun" in der Nachbehandlung gegangen. Wenn ich also kein Essig, Zuckerzitronengemisch oder was auch immer rein schmiere und die verletzte Haut einfach abheilen lasse muss die Narbenbildung dann auch dementsprechend geringer sein? Das wäre eigentlich was ich fragen wollte.

Und dann, wie du schon schreibst Thirty, auch baldigst wieder verheilt sein?

 

sorry, ich merk grad, dass ich gar nicht alles durchgelesen habe (z.B. auch übersehen, dass Frau Kett schon den Blog von liquid erwähnt hat)... iiiirgendwie nicht mein Tag heute. ^^

Hier wurde mal was eingestellt, glaube zwar, dass der user nicht mehr aktiv ist... aber da gäbe es vielleicht genauere Infos.

http://www.tattoo-bewertung.de/users/slavetotheneedle

oder vielleicht hier:
http://www.tattoo-bewertung.de/content/cutting-0

Edit: aber so oder so, liquid weiss da glaub bestens Bescheid... also, schreib ihn halt mal an.

 

da würde das wort "hobbykratzer" mal ne ganz andere bedeutung bekommen ^^

 

Jedem das Seine... Mir drehts nur schon vom Sehen und vom Durchlesen der Links den Magen um...

 

Schaut im ersten Moment leicht verschreckend aus aber auf den zweiten Blick und mal son paar vergleiche (Frisch/ Abgeheilt), muss ich sagen bin positiv überrascht.
Eine vllt etwas extreme Art aber dennoch schön anzuschauen.
Frage ist gibts in Deutschland Studios die das machen oder gibt es da spezis, oder muss man für sowas zum Schönheitsdok? (Mich würde es nicht Wundern, wenn dem so wäre.)
Ich find es echt Extrem, ich meine nen Tattoo kann man notfalls, immer noch wegmachen lassen. Klar sollte man sich nicht unter der Voraussetzung stechen lassen aber die Möglichkeit besteht.
Bei diesem Cutting oder Scarifiction, besteht die Möglichkeit nicht und ich denke es ist wesentlich Risikenreicher als sich inken zu lassen.

 

lines und dots in HH machen viele in dieser art.....


Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit sind 2 Mitglieder und 1 Gast online.

nach oben