Schriftzug in eigener Handschrift am Fuß in Mannheim???
Hallo Forum :-)
Ich denke schon seit einem Jahr über mein erstes Tattoo nach und bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass ch gerne einen möglichst kleinen, feinen Schriftzug in meiner eigenen Handschrift am Fuß hätte.
Könnt ihr mir bitte ein Studio in Mannheim oder Umgebung empfehlen??
Wie klein und fein ist denn überhaupt möglich ohne dass es verläuft?
Wird matsch. Und auch wenns ach so wichtig ist : eigene handschrift sieht IMMER ungekonnt aus..
verfasst von funkyalo am 5. Dezember 2013 - 8:53.
Ich sehe, du bist grad erst hier angemeldet. D.h. ich gebe davon aus, dass du dich - wie auch ich vor meinem ersten Tattoo - nur in deinem direkten Umkreis über Tattoos informiert und dich inspirieren lassen hast.
Ich teile vollkommen Bibeas Rat: warte ab und nutze Deine Anmeldung hier nicht nur, um - wie jetzt - nach nem Studio in deiner Nähe zu schauen, sondern erstmal, um dich inspirieren zu lassen und Ideen zu sammeln.
Was geht überhaupt alles? Was sieht gut aus (und was eben nicht)? Was passt zu mir? welcher Tätowierer passt dann von Stil her zu mir, usw...
Denn das bleibt ein Leben lang auf die drauf. Da dürfte es auch egal sein, wenn ein guter Tätowierer nicht direkt umme Ecke ist.
Also mein Tipp: verwerfe erstmal Deine Handschrift Idee und lass dir Zeit! (auch, wenn's zu Beginn schwerfällt)
Die Einzelnen Buchstaben müssten ca 1cm hoch sein und auch dann würden sie verlaufen.
Die Idee mit der eigenen Handschrift hatte ich schon vor 12 Jahren. Hier ein Foto von einem ca 1 cm grossen Buchstaben. Wie du siehst, schaut das nicht schön aus.
Wären die Buchstaben kleiner und noch zusammen verbunden, wäre das einfach nur noch Matsch.
Glaub uns einfach- es ist einfach ein Fakt, dass sich Tätowierungen verändern. An gewissen Körperstellen wie Händen und Füssen noch stärker. Das liegt daran, dass die Farbpigmente durch die Zellteilung hin und her geschoben werden. Das ist jedes mal nur ganz wenig, aber mit den Jahren geht das immer weiter. Bei meinem Tattoo am Handgelenk sicher einen Milimeter, wie du sehen kannst. Der Buchstabe war nämlich mal richtig dünn.
Schriften werden ALLE im Laufe der Jahre total hässlich werden. Sie sind ja schon frisch nicht unbedingt schön, auch wenn dies im Moment voll im Trend liegt. Wenn dir ein Tätowierer was anderes sagt dann nur, weil er sich den Umsatz nicht durch die Lappen gehen lassen will. Gegen diese Pigmentverschieberei kann man auch nichts machen. So funktioniert unser Körper nunmal und man muss gewisse Dinge akzeptieren.
Bitte lasse dich nicht von einem aktuellen Modetrend blenden und lass es mit der Schrift.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Nein nein nein. ......tu dir selbst einen Gefallen und denk noch ein Jahr drüber nach!
Nur ein gut gemeinter Rat. ..
Wird matsch. Und auch wenns ach so wichtig ist : eigene handschrift sieht IMMER ungekonnt aus..
Ich sehe, du bist grad erst hier angemeldet. D.h. ich gebe davon aus, dass du dich - wie auch ich vor meinem ersten Tattoo - nur in deinem direkten Umkreis über Tattoos informiert und dich inspirieren lassen hast.
Ich teile vollkommen Bibeas Rat: warte ab und nutze Deine Anmeldung hier nicht nur, um - wie jetzt - nach nem Studio in deiner Nähe zu schauen, sondern erstmal, um dich inspirieren zu lassen und Ideen zu sammeln.
Was geht überhaupt alles? Was sieht gut aus (und was eben nicht)? Was passt zu mir? welcher Tätowierer passt dann von Stil her zu mir, usw...
Denn das bleibt ein Leben lang auf die drauf. Da dürfte es auch egal sein, wenn ein guter Tätowierer nicht direkt umme Ecke ist.
Also mein Tipp: verwerfe erstmal Deine Handschrift Idee und lass dir Zeit! (auch, wenn's zu Beginn schwerfällt)
Die Einzelnen Buchstaben müssten ca 1cm hoch sein und auch dann würden sie verlaufen.
Die Idee mit der eigenen Handschrift hatte ich schon vor 12 Jahren. Hier ein Foto von einem ca 1 cm grossen Buchstaben. Wie du siehst, schaut das nicht schön aus.
https://www.dropbox.com/s/98kkad94h4br72n/20131129_120029....
Wären die Buchstaben kleiner und noch zusammen verbunden, wäre das einfach nur noch Matsch.
Glaub uns einfach- es ist einfach ein Fakt, dass sich Tätowierungen verändern. An gewissen Körperstellen wie Händen und Füssen noch stärker. Das liegt daran, dass die Farbpigmente durch die Zellteilung hin und her geschoben werden. Das ist jedes mal nur ganz wenig, aber mit den Jahren geht das immer weiter. Bei meinem Tattoo am Handgelenk
sicher einen Milimeter, wie du sehen kannst. Der Buchstabe war nämlich mal richtig dünn.
Schriften werden ALLE im Laufe der Jahre total hässlich werden. Sie sind ja schon frisch nicht unbedingt schön, auch wenn dies im Moment voll im Trend liegt. Wenn dir ein Tätowierer was anderes sagt dann nur, weil er sich den Umsatz nicht durch die Lappen gehen lassen will. Gegen diese Pigmentverschieberei kann man auch nichts machen. So funktioniert unser Körper nunmal und man muss gewisse Dinge akzeptieren.
Bitte lasse dich nicht von einem aktuellen Modetrend blenden und lass es mit der Schrift
.