wollt eure meinung dazu..
hab ich vorhin gezeichnet und wollte es so ähnlich aufm handgelenk
nur halt etwas kleiner, oder innen unterarm..
das k auf der linke seit müßte vlt etwas ins bild gerückt werden, aber ansonsten?
verfasst von gelöschter Benutzer am 5. Januar 2015 - 1:27.
Also ich finde diese Kombinationen aus groß und Kleinbuchstaben schrecklich!!
Mein Auge mag auch immer Roterle lesen.
Da würde mir ein Käfer mit einem "le" hinten dran besser gefallen.
Ans Handgelenk würde ich das SO nicht setzen.
Im Ãœbrigen hat Robin Recht.
Ich würde den Platz auf der Innenseite des Unterarm dafür ausnutzen. Bist ja dann dort eh tätowiert. So kleines Stückwerk bringt auf lange Sicht nichts. Außerdem kann der Tätowierer dir dann die Details viel besser rausarbeiten, vorallem bei dem kleinen Käfer. Bleib ruhig bei deiner Schreibweise, wenn dir das so wichtig ist.
deswegen zeichnet man als laie auch keine tattoo-vorlagen, sondern nur idee-entwürfe...
die groß-klein-mischung mag mir auch nicht gefallen, aber wenn du etwas ganz wichtiges damit verbindest, kann man an der optik auch abstriche machen - kompromiss halt. falls es so eine namens-abkürzungs-sache ist, dann kann man die beiden buchstaben auch anders betonen, ohne dabei das schriftbild so zu stören.
handgelenk ist zu klein - da wirst du schon mehr fläche hergeben müssen. ich fände es ja schöner, wenn der käfer, der klee oder andere bildliche Motive präsenter wären und die Schrift nur als "i-tüpfelchen" auf dem gesamtbild verwendet wird. so wäre sie mir zu wuchtig.
wenn du in einigen jahren einen grünen klee-förmigen fleck mit dreckig-rotem fleck in der mitte und schwarzem strich unten habe willst, dann passt das fürs Handgelenk... : )
das design ist hübsch.
aber warum denn eigentlich immer Handgelenk? das ist doch am körper eine der doofsten stellen für ein tattoo überhaupt?!
wenn du es größer machst, kann dein tätowierer details einbauen, kann die Schrift langlebig gestalten usw...
willst du denn kein richtig, echtes tattoo??
verfasst von dadman69 am 5. Januar 2015 - 17:39.
Auf jeden Fall schon mal wesentlich besser. Jetzt brauchste nur noch ne gute Stelle :-)
Ich würde es auch eher auf den Fuß positionieren. Handgelenk ist nicht so cool dafür.
verfasst von OldHamburg am 28. Januar 2015 - 11:43.
Als Ideenskizze für den Tätowierer ist das gut. Da kann er erkennen, worauf es hinauslaufen soll.
Als Tattoo-Vorlage ist es allerdings völlig ungeeignet, da zu viele zeichnerische Fehler (Ungenauigkeiten) drin sind und die Tätowierbarkeit kaum berücksichtigt wurde.
Beispiele: Das Geschnörkel zwischen r und l verläuft spätestens nach einem Jahr zu einem schwarzen Fleck. Der Strich, der aus dem e kommt, macht keinen Sinn. Die Buchstaben sind mal mit mal ohne Serifen, das geht überhaupt nicht. etc.....
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Also ich finde diese Kombinationen aus groß und Kleinbuchstaben schrecklich!!
mag auch immer Roterle lesen.
würde ich das SO nicht setzen.
Mein Auge
Da würde mir ein Käfer mit einem "le" hinten dran besser gefallen.
Ans Handgelenk
Im Ãœbrigen hat Robin Recht.
Gruß,
Claus
Ich würde den Platz auf der Innenseite des Unterarm dafür ausnutzen. Bist ja dann dort eh tätowiert. So kleines Stückwerk bringt auf lange Sicht nichts. Außerdem kann der Tätowierer dir dann die Details viel besser rausarbeiten, vorallem bei dem kleinen Käfer. Bleib ruhig bei deiner Schreibweise, wenn dir das so wichtig ist.
deswegen zeichnet man als laie auch keine tattoo-vorlagen, sondern nur idee-entwürfe...
die groß-klein-mischung mag mir auch nicht gefallen, aber wenn du etwas ganz wichtiges damit verbindest, kann man an der optik auch abstriche machen - kompromiss halt. falls es so eine namens-abkürzungs-sache ist, dann kann man die beiden buchstaben auch anders betonen, ohne dabei das schriftbild so zu stören.
nur als "i-tüpfelchen" auf dem gesamtbild verwendet wird. so wäre sie mir zu wuchtig.
handgelenk ist zu klein - da wirst du schon mehr fläche hergeben müssen. ich fände es ja schöner, wenn der käfer, der klee oder andere bildliche Motive präsenter wären und die Schrift
wenn du in einigen jahren einen grünen klee-förmigen fleck mit dreckig-rotem fleck in der mitte und schwarzem strich unten habe willst, dann passt das fürs Handgelenk
... : )
das design ist hübsch.
? das ist doch am körper eine der doofsten stellen für ein tattoo überhaupt?!
langlebig gestalten usw...
aber warum denn eigentlich immer Handgelenk
wenn du es größer machst, kann dein tätowierer details einbauen, kann die Schrift
willst du denn kein richtig, echtes tattoo??
Auf jeden Fall schon mal wesentlich besser. Jetzt brauchste nur noch ne gute Stelle :-)
Sowas passt doch auch schön auf den Fuß ;)
Ich würde es auch eher auf den Fuß positionieren. Handgelenk
ist nicht so cool dafür.
Als Ideenskizze für den Tätowierer ist das gut. Da kann er erkennen, worauf es hinauslaufen soll.
Als Tattoo-Vorlage ist es allerdings völlig ungeeignet, da zu viele zeichnerische Fehler (Ungenauigkeiten) drin sind und die Tätowierbarkeit kaum berücksichtigt wurde.
Beispiele: Das Geschnörkel zwischen r und l verläuft spätestens nach einem Jahr zu einem schwarzen Fleck. Der Strich, der aus dem e kommt, macht keinen Sinn. Die Buchstaben sind mal mit mal ohne Serifen, das geht überhaupt nicht. etc.....