Ich wollte mal wissen was ihr von der Supra Sorb haltet. Habe das mini Tattoo am Unterarm bei nem anderen Tätowierer machen lassen als das am Rücken. . . Am Unterarm wurde Supra Sorb benutzt. Ich persönlich finde die total super. Nach8 Tagen konnte ich's schon abmachen.. War schon sehr gut verheilt...
Für mich ist Alles, was über die erste Nacht mit Folie oder so hinausgeht schon unangenehm. Es führen eben viele Wege zur Heilung. Ich setze auf Luft, Sauberkeit und wenig Creme.
Wenn man Probleme mit der Wundheilung hat,vielleicht ist es dann besser! Meine Frau oder ich lassen die Folie max. vier Stunden drauf. Dann ca. zwei mal am Tage Bepanthen, das drei Tage lang, normalerweise ist dann die Wunde eh verschlossen. Dann nehmen wir Melkfett mit Ringelblume, bleibt die Haut geschmeidig und trocknet nicht so aus. Das haben wir bei sieben Tattoos bisher so gemacht immer ohne Probleme.
Hier geh es aber halt um Suprasorb.Das ist mit einer normalen Golie nun mal nicht zu vergleichen.
verfasst von Redritsch am 19. Januar 2017 - 14:36.
Ist mir schon klar das es hier um Suprasorb geht! Will das nur in frage stellen ob diese teure Folie überhaupt nötig ist. Weil das gehört zu einer solchen Diskussion auch dazu.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden ob so eine teure Folie "nötig" ist.
Ich persönlich finde sie sehr gut und würde jederzeit auf sie zurück greifen!
verfasst von Redritsch am 19. Januar 2017 - 15:45.
Genau, muß jeder selbst entscheiden! Man kann aber darauf hinweisen das es auch preiswerter geht, weil Supra Sorb ist ja nicht billig.
Das weiß sie ja wohl selbst. Schreibt sie doch das ihr Zweites mit Supra behandelt wurde.Also wird ihr Erstes mit der normalen Frischhalte Folie gemacht worden sein.
verfasst von Redritsch am 19. Januar 2017 - 15:58.
Also müssen wir davon ausgehen das sie bei beiden Anwendungen Bescheid weiß;-))
Moderator
verfasst von emily.st. am 19. Januar 2017 - 14:43.
@Redritsch; dann hättest das so formulieren müssen :) für Laien ist es jetzt schon schwer zu verstehen, was denn Supra Sorb ist, und was nicht. Aus deinem Post war zu entnehmen, dass man die "Folie" (im Ausgangpost SupraSorb) nach 4h abnimmt, dies stimmt aber so für Supra nicht. Drum könnte dein Beitrag verwirrung stiften
verfasst von Redritsch am 19. Januar 2017 - 15:22.
Stimmt, hätte das Wort "normale" vor die Folie schreiben sollen;-) Aber mittlerweile sollte jeder wissen wie ich das gemeint habe.
verfasst von Saskia6891 am 27. Januar 2017 - 13:19.
Sorry war länger nicht mehr online.. Genau so ist es.. Eins wurde mit normaler Folie abgedeckt die die ich dann natürlich nach3 stunden abgemacht hab .. Das andere wurde dann mit dem SupraSorb "Pflaster" abgedeckt(war ein anderer Tätowierer) das sollte ich zwischen 5 u 10 Tagen drauflassen. Kam eigentlich mit beiden Methoden gut klar.. Wollte nur mal Eure Meinung hören
Hallo miteinander, kann ich die suprasorb auch auf ein schon vorhandenes tattoo kleben? Ich mein das so, erste Sitzung war Unterarm oben u teilweise auch schon Innenseite. Danach zu Hause Suprasorb rauf u gut. Bin echt überzeugt von dem Zeug, wirklich super Heilung. Jetzt ist es aber so, das ich ja bei der 2'ten Sitzung auch teilweise das 'neue' tat bekleben würde, meint ihr das ist ok oder würde ich da dann wieder was aufweichen. Ich will auf keinen Fall irgendwas 'kaputt' machen. Ich wäre echt dankbar für Antworten u/o Erfahrungsberichte.
LG
Meiner Meinung nach sollte die Suprasorb nicht selbst Zuhause aufgeklebt werden, weil man das wahrscheinlich nicht mehr so sauber bekommt und dann Keime eingeschlossen werden. Das mal außen vor, kommt es darauf an, ob dein altes Tattoo vollständig abgeheilt ist, wenn du es zum Teil wegen dem neuen mitbekleben willst.
Ich hab da mal noch 'ne Frage, zwecks Suprasorb. Bis jetzt hab ich das für meinen Unterarm genutzt u war eigentlich ganz zufrieden. Danke auch noch mal für den Hinweis das es dem ' alten, frischen' nichts macht, wenn's mit abgeklebt wird, gab keinerlei Probleme
Ich hab da mal noch 'ne Frage, zwecks Suprasorb. Bis jetzt hab ich das für meinen Unterarm genutzt u war eigentlich ganz zufrieden. Danke auch noch mal für den Hinweis das es dem ' alten, frischen' nichts macht, wenn's mit abgeklebt wird, gab keinerlei Probleme
Sorry, irgendwie halbiert der Text immer, fehlt die Hälfte. Ich probiers noch mal, also, ich wollte fragen, ob ich die Suprasorb auch in der Armbeuge verwenden kann, ob das auch hält, da der Arm ja schon sehr in Bewegung ist. Hat da jemand Erfahrungen u/o Tipps? Würde mich sehr über Erfahrungen freuen
Naja, ich dachte eben, da die Armbeuge ja ständig in Bewegung ist, klebt das evtl. nicht komplett ab u das wär ja dann eher kontraproduktiv, wenn da Luft u jegliches Gedöhns rein kann. Da man die Folie ja glatt u ' ohne ' Falten aufkleben soll, stell ich mir das recht schwierig vor. Deshalb dachte ich, vielleicht hat das ja jemand von euch schon an der Stelle verwendet
Ich hab's bei meinem Chestpiece verwendet, das geht ziemlich weit Richtung Achsel, da war nix mit glatt und faltenfrei aufkleben. Musst es in möglichst gestreckter Haltung aufkleben, damit es nicht auf Zug belastet wird, sonst könnte es sich lösen, bzw. es ist recht unangenehm, d die ohnehin grizte Hut unter der Folie gedehnt wird. Andersherum ist kein Problem, sieht nur blöd aus (kannste schon mal gucken wie du mit 80 aussiehst) ;-)
verfasst von Tattoogirl92 am 9. Juli 2017 - 22:21.
Hi,
Ich hab mal ne Frage an euch. Durch unglückliche Umstände ist mein Tattootermin nun eine Woche vor meinen Urlaub gerutscht. Es ist mein 7. Tattoo (alle sind mit Suprasorb top und vorallem schnell verheilt ohne viel Wundflüssigkeit), das heißt, ich bin kein Neuling und weiß natürlich, dass Baden und Sonne scheiße sind. Nun meine Frage: Suprasorb ist ja wasserdicht und Duschen usw. somit kein Problem. Meint ihr das es mega schlimm ist, wenn ich zur Abkühlung mal ins Wasser hüpfe? Würde natürlich Suprasorb tragen (hab ich schon bestellt, damit ich welche mitnehmen kann),echt nur ganz kurz rein und danach direkt die Folie abtrocknen und wieder was anziehen. Eigentlich ist das ja nix anderes als Duschen oder?
Danke schon mal und liebe Grüße
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Hallo, stöber hier mal ein bisschen. Es gibt schon ganz viele Beiträge über die Suprasorb. Die Meinungen gehen aber auseinander ;)
Es gibt schon sehr viele Erfahrungsberichte hier auf TB :)
http://www.tattoo-bewertung.de/forum/suprasorb-f-folie-nac...
Aber acht Tage find ich dann doch schon krass!
Wenn man Probleme mit der Wundheilung hat,vielleicht ist es dann besser! Meine Frau oder ich lassen die Folie max. vier Stunden drauf. Dann ca. zwei mal am Tage Bepanthen, das drei Tage lang, normalerweise ist dann die Wunde eh verschlossen. Dann nehmen wir Melkfett mit Ringelblume, bleibt die Haut geschmeidig und trocknet nicht so aus. Das haben wir bei sieben Tattoos bisher so gemacht immer ohne Probleme.
@Redritsch; dann hättest das so formulieren müssen :) für Laien ist es jetzt schon schwer zu verstehen, was denn Supra Sorb ist, und was nicht. Aus deinem Post war zu entnehmen, dass man die "Folie" (im Ausgangpost SupraSorb) nach 4h abnimmt, dies stimmt aber so für Supra nicht. Drum könnte dein Beitrag verwirrung stiften
Sorry war länger nicht mehr online.. Genau so ist es.. Eins wurde mit normaler Folie abgedeckt die die ich dann natürlich nach3 stunden abgemacht hab .. Das andere wurde dann mit dem SupraSorb "Pflaster" abgedeckt(war ein anderer Tätowierer) das sollte ich zwischen 5 u 10 Tagen drauflassen. Kam eigentlich mit beiden Methoden gut klar.. Wollte nur mal Eure Meinung hören
Hallo miteinander, kann ich die suprasorb auch auf ein schon vorhandenes tattoo kleben? Ich mein das so, erste Sitzung war Unterarm oben u teilweise auch schon Innenseite. Danach zu Hause Suprasorb rauf u gut. Bin echt überzeugt von dem Zeug, wirklich super Heilung. Jetzt ist es aber so, das ich ja bei der 2'ten Sitzung auch teilweise das 'neue' tat bekleben würde, meint ihr das ist ok oder würde ich da dann wieder was aufweichen. Ich will auf keinen Fall irgendwas 'kaputt' machen. Ich wäre echt dankbar für Antworten u/o Erfahrungsberichte.
LG
Da weichste nix auf, kannste ruhig machen ;-)
Hallo ihr Lieben,
Ich hab da mal noch 'ne Frage, zwecks Suprasorb. Bis jetzt hab ich das für meinen Unterarm genutzt u war eigentlich ganz zufrieden. Danke auch noch mal für den Hinweis das es dem ' alten, frischen' nichts macht, wenn's mit abgeklebt wird, gab keinerlei Probleme
Hallo ihr Lieben,
Ich hab da mal noch 'ne Frage, zwecks Suprasorb. Bis jetzt hab ich das für meinen Unterarm genutzt u war eigentlich ganz zufrieden. Danke auch noch mal für den Hinweis das es dem ' alten, frischen' nichts macht, wenn's mit abgeklebt wird, gab keinerlei Probleme
Sorry, irgendwie halbiert der Text immer, fehlt die Hälfte. Ich probiers noch mal, also, ich wollte fragen, ob ich die Suprasorb auch in der Armbeuge verwenden kann, ob das auch hält, da der Arm ja schon sehr in Bewegung ist. Hat da jemand Erfahrungen u/o Tipps? Würde mich sehr über Erfahrungen freuen
Warum sollte Armbeuge nicht funktionieren?
Mit der Zeit merkt man von selbst wie man am besten welche Stelle abklebt.
Naja, ich dachte eben, da die Armbeuge ja ständig in Bewegung ist, klebt das evtl. nicht komplett ab u das wär ja dann eher kontraproduktiv, wenn da Luft u jegliches Gedöhns rein kann. Da man die Folie ja glatt u ' ohne ' Falten aufkleben soll, stell ich mir das recht schwierig vor. Deshalb dachte ich, vielleicht hat das ja jemand von euch schon an der Stelle verwendet
Lass dir helfen und halte den Arm gerade. Überklebe ordentlich die Stellen wenn du Stückeln musst. Weißte wie ich meine? Also überlappend...
Ich hab's bei meinem Chestpiece verwendet, das geht ziemlich weit Richtung Achsel, da war nix mit glatt und faltenfrei aufkleben. Musst es in möglichst gestreckter Haltung aufkleben, damit es nicht auf Zug belastet wird, sonst könnte es sich lösen, bzw. es ist recht unangenehm, d die ohnehin grizte Hut unter der Folie gedehnt wird. Andersherum ist kein Problem, sieht nur blöd aus (kannste schon mal gucken wie du mit 80 aussiehst) ;-)
Hi,
scheiße sind. Nun meine Frage: Suprasorb ist ja wasserdicht und Duschen usw. somit kein Problem. Meint ihr das es mega schlimm ist, wenn ich zur Abkühlung mal ins Wasser
hüpfe? Würde natürlich Suprasorb tragen (hab ich schon bestellt, damit ich welche mitnehmen kann),echt nur ganz kurz rein und danach direkt die Folie abtrocknen und wieder was anziehen. Eigentlich ist das ja nix anderes als Duschen oder?
Ich hab mal ne Frage an euch. Durch unglückliche Umstände ist mein Tattootermin nun eine Woche vor meinen Urlaub gerutscht. Es ist mein 7. Tattoo (alle sind mit Suprasorb top und vorallem schnell verheilt ohne viel Wundflüssigkeit), das heißt, ich bin kein Neuling und weiß natürlich, dass Baden und Sonne
Danke schon mal und liebe Grüße
bin bei tim! zier dich jetzt nicht so! sei mal ein mann, ey!
Ich bin auch schon mit Suprasorb ins Hallenbad gegangen (ne halbe Stunde im Wasser). Kein Problem.