Ich hätte am Mittwoch eigentlich einen Termin zum tätowieren.
Muss nun aber Antibiotika einnehmen. Ich habe mit dem Arzt und mit der Apothekerin gesprochen und die meinten dass es keine Gründe gäbe weshalb ich mich nicht tätowieren lassen könnte weil Antibiotika der Wundheilung nicht schadet.
Die Tätowiererin meint aber ich soll mindestens 1 Woche lange kein Antibiotika eingenommen haben.
Was stimmt jetzt? Bzw was könnte mit Antibiotika schief gehen?
Schwierig. War letztes Jahr in der selben Situation. Hatte ne Stirnhöhlenentzündung. Einen Tag vorm Tattoo wurde mir dann auch AB verschrieben. Haben uns dann drauf geeinigt, das ich erst nach dem Tattoo mit dem AB anfange (mein Tätoowierer und ich).. alles geklappt. Meine Ärztin hat mirs stechen abgeraten. Fakt ist halt, das es einen Grund gibt, warum man AB nehmen muss. Und obs da sein muss, dem Körper noch ne zweite Schwachstelle zuzufügen,...?
Die farbe geht raus. Ich hab mich nach der einname von antibitoika tätowieren lassen, 3 wochen danach und die farbe ist stellenweise raus. Das mittel zirkuliert ne weile in deinem körper und wirkt. Ich würde das nicht eingehen.
Edit: ich stelle es hier auch nich richtig nicht das es dan unten nicht mehr gelesen wird. Termin war vor einnahme des antibiotikas, ich hab bissel geträumt beim schreiben!
Hab 6h nachm stechen angefangen und is alles drin geblieben.. frag mal beim Tätoowierer, ob du vielleicht ne Woche verschieben kannst. Nach 7 Tagen ist AB abgebaut (hatte das Thema letztens erst mit dem Frauenarzt wegen Wirksamkeit der Pille)..
Problem ist dass der Tätowierer sehr ausgebucht ist hab den Termin jetzt schon seit einem Jahr -.-*
Also verschieben wird schwierig außer er könnte da was tauschen
Also in dem Studio in dem ich einen Termin hab (1,5 Jahre Wartezeit) hab ich auch gefragt was ist falls ich an dem Termin dann nicht kann wegen Krankheit o.ä., die haben mir gesagt sie versuchen dann immer nach hinten zu tauschen, sprich dass jemand anders meinen früheren Termin bekommt und ich eben noch ein bisschen länger warten muss. Die meisten haben ja kein Problem mit einer kürzeren Wartezeit :) Und einfach mal nachfragen kostet ja nichts :)
Die haben oft ausweich termine. Jemand der angesagt hat. Bringt dir ja nichts auf brechen und biegen jetzt was zu inken was eh nicht hält. Das die farbe raus geht kann auch passieren wen mit dem antibiotika nach dem tätowieren begonnen wird. Das tattoo heilt ja micht innert stunden ab und das antibiotika hat ja die selbe wirkung beim sofortigen einnehmen wir auch dann danach. Ich denk das ist nicht bei jedem mensch gleich oder bei jedem antibiotika. Kortison hat übrigens die selbe wirkung.
- bearbeitet am 09.08.2014 um 23:00 -
verfasst von Horizon am 10. August 2014 - 10:45.
Spannende These Marina.
Du hast Dich also tätowieren lassen nach die Antibiotika schon längst wieder aus dem Körper ausgeschieden waren... gibst Ihnen allerdings die Schuld daran, dass die Farbe aus Deinem Tattoo gewichen ist.
Erklär doch mal... wie haben die nicht mehr vorhandenen Antibiotika das gemacht???
Wie ich schon sagte kommt es wohl auf das antibiotika an das man einnehmen muss, die haben nicht alle die gleiche "lebensdauer".... Hab dies sowohl mit arzt und tätowierer angeschaut und beide waren der meinung es könnte daher stammen. Nachweissen kannst das ja schlecht.... Ist schliesslich auch nur bei dieser sitzung gewesen die 4 wochen später und folgende haben keine solchen anzeichen mehr aufgewiesen. Ich bin auch kein mediziner aber ich sag lediglich, dass bei der einnahme von antibiotika nun mal solche "schäden" tattoo entstehen können, wie gesagt soll das auch bei einnahme von kortison passiert, so wurde mir das vermittelt.
Edit: wie ich es schon geahnt hab, dass du an meiner aussage was auszusetzen hast....
AB hat eine Halbwertszeit, über welches es abgebaut wird. Deswegen nimmt man es immer zur selben Zeit um die Wirkung aufrecht zu halten. Es wird über die Leber abgebaut und zb durch den Urin ausgeschieden. Das würde dann bedeuten, daß zwei Tage nach der Einnahme noch etwa 6% im Körper sind und nach 4 Tagen etwa 0,4%. Je nach Sorte. Um sicher zu sein, spricht man von einer Woche. Das AB am Verlust deiner Farbe schuld ist, ist also streng genommen unmöglich. Selbst wenn durch das AB Hautveränderungen aufgetreten wären, wären sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr von Bedeutung , da sich deine Haut da schon erneuert hat..
Man darf mich gern korrigieren, wenn jemand mehr zum Thema weiß. .
verfasst von Horizon am 10. August 2014 - 11:14.
Halten wir an dieser Stelle mal fest, dass eine Antwort auf Deine Frage unmöglich ist, ohne zu wissen, welche Art von Antibiotikum Du einnimmst.
Offensichtlich bist Du ja krank... sonst würdest Du kein Antibiotikum einnehmen.
Eine Tätowierung bedeutet erheblichen Stress für den Körper. Nicht umsonst haben viele Menschen nach einer Tätowierung leichtes Fieber.
Somit können sich die Nebenwirkungen des Antibiotikums verstärken bzw. die Wirkung abschwächen.
Am wahrscheinlichsten ist also, dass eine Tätowierung die Heilung Deiner Krankheit behindert oder sich die Dosierungsdauer der Antibiotikaeinnahme verlängert. Das solltest Du in jedem Fall mit Deinem Arzt absprechen.
Generell solltest Du Dich mit medizinischen Fragen niemals an ein Tattoo-Forum wenden. Hier berichten die Leute fast immer nur aus persönlicher Erfahrung und können dabei seltenst Ursache und Wirkung auseinander halten.
verfasst von Horizon am 10. August 2014 - 11:20.
Kortison hat im übrigen eine völlig andere (Neben)Wirkung als Antibiotika und sollte tatsächlich nicht eingenommen werden, wenn man sich tätowieren lässt.
Gut gegoogelt ironie! Sry aber es ist so typisch da steht meine aussage jetzt hier schon ne weile und keine sau interessiert es aber wen horizon was sagt ist plötzlich wieder alles da zum draufhauen. Ich sag es noch mal, warscheinlich ist meine satzstellung oben nicht ganz korrekt, merk ich gerade. Also ich war tätowieren und hab 3 wochen danach antibiotika eingenommen so das schon mal richtig gestellt. 2. hab ich das mit arzt und tätowierer angeschaunt und beide waren der meinung es könnte daher kommen. 3. war mein anschliessender termin nach einname des antibiotikas 4 wochen später und da war alles ok. So jetzt hoffenich alles klar?!
Edit: antibiotika war bei mir einnahme nach ner op....
Ich liess mich schon mit Antibiotika und mit Cortison im Blut tätowieren und merkte keine Auswirkungen auf das Tattoo selbst. Allerdings ist es für das Allgemeinbefinden nicht sonderlich förderlich. Es ist für den Körper einfach höllisch anstrengend und wenn man Pech hat liegt man nachher richtig flach. Und wie schon erwähnt kommt es drauf an WARUM man die Medis nehmen muss. Krank lässt man sich einfach nicht tätowieren.
Meine Cortisoneinnahme erfolgte über 3 Jahre auf Grund einer CED. Bei Kurzfristigen Einnahmen würd ich nie zu nem Termin. Ich musste dieses Jahr meinen langersehnten Termin bei Rella wegen Corti absagen.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Schwierig. War letztes Jahr in der selben Situation. Hatte ne Stirnhöhlenentzündung. Einen Tag vorm Tattoo wurde mir dann auch AB verschrieben. Haben uns dann drauf geeinigt, das ich erst nach dem Tattoo mit dem AB anfange (mein Tätoowierer und ich).. alles geklappt. Meine Ärztin hat mirs stechen abgeraten. Fakt ist halt, das es einen Grund gibt, warum man AB nehmen muss. Und obs da sein muss, dem Körper noch ne zweite Schwachstelle zuzufügen,...?
Die farbe geht raus. Ich hab mich nach der einname von antibitoika tätowieren lassen, 3 wochen danach und die farbe ist stellenweise raus. Das mittel zirkuliert ne weile in deinem körper und wirkt. Ich würde das nicht eingehen.
Edit: ich stelle es hier auch nich richtig nicht das es dan unten nicht mehr gelesen wird. Termin war vor einnahme des antibiotikas, ich hab bissel geträumt beim schreiben!
- bearbeitet am 10.08.2014 um 12:28 -
Ohje darf man das AB direkt nach dem tätowieren holen oder geht dann auch die Farbe raus :(
Hab 6h nachm stechen angefangen und is alles drin geblieben.. frag mal beim Tätoowierer, ob du vielleicht ne Woche verschieben kannst. Nach 7 Tagen ist AB abgebaut (hatte das Thema letztens erst mit dem Frauenarzt wegen Wirksamkeit der Pille)..
Problem ist dass der Tätowierer sehr ausgebucht ist hab den Termin jetzt schon seit einem Jahr -.-*
Also verschieben wird schwierig außer er könnte da was tauschen
Also in dem Studio in dem ich einen Termin hab (1,5 Jahre Wartezeit) hab ich auch gefragt was ist falls ich an dem Termin dann nicht kann wegen Krankheit o.ä., die haben mir gesagt sie versuchen dann immer nach hinten zu tauschen, sprich dass jemand anders meinen früheren Termin bekommt und ich eben noch ein bisschen länger warten muss. Die meisten haben ja kein Problem mit einer kürzeren Wartezeit :) Und einfach mal nachfragen kostet ja nichts :)
Die haben oft ausweich termine. Jemand der angesagt hat. Bringt dir ja nichts auf brechen und biegen jetzt was zu inken was eh nicht hält. Das die farbe raus geht kann auch passieren wen mit dem antibiotika nach dem tätowieren begonnen wird. Das tattoo heilt ja micht innert stunden ab und das antibiotika hat ja die selbe wirkung beim sofortigen einnehmen wir auch dann danach. Ich denk das ist nicht bei jedem mensch gleich oder bei jedem antibiotika. Kortison hat übrigens die selbe wirkung.
- bearbeitet am 09.08.2014 um 23:00 -
Spannende These Marina.
Du hast Dich also tätowieren lassen nach die Antibiotika schon längst wieder aus dem Körper ausgeschieden waren... gibst Ihnen allerdings die Schuld daran, dass die Farbe aus Deinem Tattoo gewichen ist.
Erklär doch mal... wie haben die nicht mehr vorhandenen Antibiotika das gemacht???
Wie ich schon sagte kommt es wohl auf das antibiotika an das man einnehmen muss, die haben nicht alle die gleiche "lebensdauer".... Hab dies sowohl mit arzt und tätowierer angeschaut und beide waren der meinung es könnte daher stammen. Nachweissen kannst das ja schlecht.... Ist schliesslich auch nur bei dieser sitzung gewesen die 4 wochen später und folgende haben keine solchen anzeichen mehr aufgewiesen. Ich bin auch kein mediziner aber ich sag lediglich, dass bei der einnahme von antibiotika nun mal solche "schäden" tattoo entstehen können, wie gesagt soll das auch bei einnahme von kortison passiert, so wurde mir das vermittelt.
Edit: wie ich es schon geahnt hab, dass du an meiner aussage was auszusetzen hast....
- bearbeitet am 10.08.2014 um 12:02 -
AB hat eine Halbwertszeit, über welches es abgebaut wird. Deswegen nimmt man es immer zur selben Zeit um die Wirkung aufrecht zu halten. Es wird über die Leber abgebaut und zb durch den Urin ausgeschieden. Das würde dann bedeuten, daß zwei Tage nach der Einnahme noch etwa 6% im Körper sind und nach 4 Tagen etwa 0,4%. Je nach Sorte. Um sicher zu sein, spricht man von einer Woche. Das AB am Verlust deiner Farbe schuld ist, ist also streng genommen unmöglich. Selbst wenn durch das AB Hautveränderungen aufgetreten wären, wären sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr von Bedeutung , da sich deine Haut da schon erneuert hat..
Man darf mich gern korrigieren, wenn jemand mehr zum Thema weiß. .
Halten wir an dieser Stelle mal fest, dass eine Antwort auf Deine Frage unmöglich ist, ohne zu wissen, welche Art von Antibiotikum Du einnimmst.
Offensichtlich bist Du ja krank... sonst würdest Du kein Antibiotikum einnehmen.
Eine Tätowierung bedeutet erheblichen Stress für den Körper. Nicht umsonst haben viele Menschen nach einer Tätowierung leichtes Fieber.
Somit können sich die Nebenwirkungen des Antibiotikums verstärken bzw. die Wirkung abschwächen.
Am wahrscheinlichsten ist also, dass eine Tätowierung die Heilung Deiner Krankheit behindert oder sich die Dosierungsdauer der Antibiotikaeinnahme verlängert. Das solltest Du in jedem Fall mit Deinem Arzt absprechen.
Generell solltest Du Dich mit medizinischen Fragen niemals an ein Tattoo-Forum wenden. Hier berichten die Leute fast immer nur aus persönlicher Erfahrung und können dabei seltenst Ursache und Wirkung auseinander halten.
Kortison hat im übrigen eine völlig andere (Neben)Wirkung als Antibiotika und sollte tatsächlich nicht eingenommen werden, wenn man sich tätowieren lässt.
Gut gegoogelt ironie! Sry aber es ist so typisch da steht meine aussage jetzt hier schon ne weile und keine sau interessiert es aber wen horizon was sagt ist plötzlich wieder alles da zum draufhauen. Ich sag es noch mal, warscheinlich ist meine satzstellung oben nicht ganz korrekt, merk ich gerade. Also ich war tätowieren und hab 3 wochen danach antibiotika eingenommen so das schon mal richtig gestellt. 2. hab ich das mit arzt und tätowierer angeschaunt und beide waren der meinung es könnte daher kommen. 3. war mein anschliessender termin nach einname des antibiotikas 4 wochen später und da war alles ok. So jetzt hoffenich alles klar?!
Edit: antibiotika war bei mir einnahme nach ner op....
- bearbeitet am 10.08.2014 um 12:23 -
Ich darf meine Meinung hier auch ohne Horizon äußern..und ich lese keine Angriff in meinem Text, der draufhaut.. bin raus..
Für Unsinn gibt's halt keine Halbwertzeit.
Ich liess mich schon mit Antibiotika und mit Cortison im Blut tätowieren und merkte keine Auswirkungen auf das Tattoo selbst. Allerdings ist es für das Allgemeinbefinden nicht sonderlich förderlich. Es ist für den Körper einfach höllisch anstrengend und wenn man Pech hat liegt man nachher richtig flach. Und wie schon erwähnt kommt es drauf an WARUM man die Medis nehmen muss. Krank lässt man sich einfach nicht tätowieren.
Meine Cortisoneinnahme erfolgte über 3 Jahre auf Grund einer CED. Bei Kurzfristigen Einnahmen würd ich nie zu nem Termin. Ich musste dieses Jahr meinen langersehnten Termin bei Rella wegen Corti absagen.