Halloechen. :) Der Titel sagt ja, was ich mir wuensche - nun habe ich des oefteren gelesen, "dass dies schon oft genug diskutiert wurde". Derartige Gespraeche finde ich aber nicht?! Eine Suchfunktion fuer Forumsbeitraege hab ich auch nicht ausfindig machen koennen, gibt's die denn irgendwo? Ich bin noch unbefleckt & hab zumindest gelesen, dass es der Beanspruchung wegen haeufig nachgestochen werde muesse, falls es zu arg feine Linien seien. Was bedeutet denn "haeufig"? & werden die Linien mit jedem Nachstechen "breiter"? Ich kann mir nicht wirklich was darunter vorstellen. Waere nett, wenn mich jemand aufklaeren koennte, danke. :)
www.tattoo-bewertung.de/forum/tatoo-am-handgelenk-meinunge...
Und die Suchfunktion für Forumseinträge findet sich, wer hätte das gedach, unten links unter "Suche" :-D
Da hab ich nach Bildern gesucht. Ja. &? ... tz. :o
& bei dem Link geht's leider mehr um das Motiv als um die Stelle, aber danke. "Nachstechen garantiert", was ist daran so schlimm? & was bedeutet denn, dass die Linien "schnell aus der Form laufen"? :o
Ah ok, hatte bei der Suche die Reiter oben uebersehn. :)
Ich meinte uebrigens nicht direkt in der Beuge, wie sieht's denn Stueckl weiter unten aus? =)
War bloß Spaß, nicht ärgern. ;-)
Noch unterhalb der Beuge? Da fängt bei mir ziemlich bald die Hand selbst an, da passt nicht mehr viel hin.
Die angesprochenen Probleme bestehen da Meiner Meinung nach genauso. Die ganze Region ist halt sehr "beansprucht".
Sie meint bestimmt in die andere Richtung, also Richtung Unterarm - oder? Da behaupte ich einfach mal: je weiter vom Handgelenk
weg, desto besser ;o) Linien werden übrigens auch von alleine mit den Jahren "breiter" - an welches Motiv hast du denn eigentlich gedacht?
Beuge wahrscheinlich = Ellenbeuge :)
Neee. Sry komisch ausgedrueckt. :D Also ich meinte nicht in der Beuge des Handgelenks an sich, sondern eben ein Stueckl weiter gen Unterarm (also Richtung Ellenbogen, nicht Richtung Hand xD) Ich moechte *schonmal auf's Gaehnen wart* eine (wahrheitsgetreue) EKG-Linie. Darin soll aber ein Herz
eingearbeitet werden. Am liebsten alles schwarz & nur das Herz
als farbiger Akzent rot. Es soll aber auch nicht nur sone krakelige Linie werden.. sondern schon iwie.. ich weiß nicht wie ich's beschreiben soll. :o & bevor das Motiv wie wild runtergesaut wird sag ich noch bissl mehr dazu.. Es soll Staerke & Hoffnung in einem darstellen. Ganz hinten soll es mit 3 _ _ _ oder Punkten enden. Ich bin chronisch krank, meine Lebenserwartung kann ganz schnell rapide sinken & habe immer Schmerzen.. spontan am meisten dort an der Handgelenkseite.. ich massier' es dann immer, das tut noch mehr weh, geht aber dann schneller vorbei. & wenn ich es sehe, soll es mir einfach Kraft geben. Ich habe an dem Handgelenk
auch eine Narbe von einer Kanuele eines laengeren KH-Aufenthaltes.. deswegen soll es auch dorthin. Am liebsten soll es direkt darunter ansetzen, das saehe aber glaube ich komisch aus, weil das schon wieder zu weit auf der Oberseite ist & man dann ja den Anfang vom Tattoo oben sehen wuerde.. als ob ich mich mit Kuli ausversehen bemalt haette(? ) ^^.. von daher sollte es eben so anfangen, dass es von oben nicht sichtbar ist. *RomanENDE* :)
Achja - am liebsten wuerde ich noch "Life goes on" (vllt. + "still" dazwischen) einfuegen, aber das wird dann wohl eh zu klein.. mein Handgelenk
ist nun auch nicht das bulligste. ^^
Dort wo Du Dir regelmäßig Schmerzen wegmassierst solltest Du auf keinen Fall ein Tattoo platzieren.
In den ersten Wochen nach dem Stechen brauchen Tattoos viel Ruhe...
Es ist ja nicht genau die Stelle. Das Tattoo ist unten, die Stelle oben. & es ist nicht so, dass das jeden Tag dort der Fall waere.
Trotzdem ist das medizinisch gesehen eine sehr schlechte Idee. Bei Herzkrankheiten wäre ich da sowieso sehr vorsichtig.
Wer hat denn was von Herzkrankheiten gesagt? o.O
Ich denke mal er hat das wegen deiner chronischen Krankheit und der Herzlinie so gedacht.
Hatte mich wohl etwas verlesen, sry :)
Hatte wohl einfach vermutet, das dies damit zusammenhängt. Aber auch der normal Sinusrhythmus mit normalem PQRS-Komplex ist ja machbar ;)
:)
PQRST, wobei das T eben durch ein Herz
ersetzt werden soll. Wie gesagt, ich habe ueberlegt die Worte (s.o.) an die QRS-Linie zu schreiben oder sie direkt mit einzubinden, aber das wird sicher zu klein, mh? :o
am Handgelenk
(oder in der Nähe) auf jeden Fall, aber da kann dir der Inker was zu sagen ;)