Ich habe mir am 04.07.13 mein erstes Tattoo stechen lassen. Es sind 2 Blumen mit Schnörkel auf dem Bauch.
Ich wasche das Tattoo jeden morgen mit lauwarmen Wasser ab und tu es trocken tupfen. Danach creme ich es 3 mal täglich mit der Tattoo-Creme von Pegasus ganz dünn ein.
Seit einigen Tagen bildet sich nun eine ziemlich dicke Kruste... die meist auch sehr weich ist. Durch Kleidung und Bewegung löst sich dann diese Kruste ab.
Und darunter ist die Farbe total verblasst, eigentlich ist es ja ein kräftiges Pink, aber jetzt so ein komisches blasses Lila....(auf dem Foto erkennt man es gut) verändert sich das nochmal?
Ist es normal das es so eine dicke Kruste gibt oder habe ich etwas falsch gemacht?
Habe schon auf vielen Internetseiten geschaut, aber überall haben die Leute nur ganz dünnen Schorf, bzw die Haut "blättert" ab wie bei einem Sonnenbrand.
Bitte helft mir, ich habe Angst das alles blass wird oder ich etwas falsch mache.
Anhang | Größe |
---|---|
20130715_102607.jpg | 511.12 KB |
20130715_102856.jpg | 334.08 KB |
Pflege klingt eigentlich normal. Wenn ich auch panthenol lichtenstein als pegasus nehmen würde. Aber das muss jeder selbst testen. Find allerdings das tattoo vom gestochenen selbst qualitativ recht minderwertig. Inwiefern es aufs stechen selbst zurück zu führen ist, kann man nur spekulieren.
fakt ist: was einmal raus ist kommt nicht wieder. Würde es abheilen lassen und dann von einem besseren studio überarbeiten. .
Aber du cremst IMMER noch 3 mal? Nach einer woche reicht bei mir dann meist einmal täglich dünn. . Vielleicht übertreibst es damit etwas.. hmm..
Schliesse mich ironie an. Es ist eh mieserabel gestochen, von daher ist es irgendwann mal vielleicht auch ein Vorteil, dass die Farbe von selbst rausgeht. einmal schön abheilen lassen..
Wie meint ihr das, es ist mieserabel gestochen? Es ist am Donnerstag 2 Wochen alt... und ja ich creme es noch 3 mal täglich ein.
Das blasse Lila bleibt jetz also so? :-(
Von was soll es denn wieder dunkler werden ;-)
Es sieht sorry "draufgerotzt und lieblos" aus.. dem stecher war es weder wichtig saubere Übergänge zu schaffen, noch auf schattenlegung zu achten. Das geht tausendmal besser..
Bin mir halt sehr unsicher, da es mein erstes Tattoo ist. Dann auch noch so dicke Kruste drauf und so...
Einfach mal weniger cremen und abwarten :) die Kruste sollte dann ja weggehen.
hast Du nur mit Wasser
gewaschen? Arztseife wäre optimal.
Wenn nicht, dann können starke Verkrustungen auch auf Entzündungen hinweisen...da geht dann natürlich Farbe mit raus.
Sieht m.e. nicht ganz gesund aus...und was die Qualität angeht, kann ich nur bei meinen Vorrednern unterschreiben. Ganz furchbar!
die ersten 3 tage habe ich mit ph-neutraler seife gewaschen...und seitdem nur noch mit Wasser
. Die kruste war halt immer weich, und wenn ich mit seife drüber bin und dann abgewaschen, ging immer viel weg. das ist ja dann so als hätte ich es "abgeknubbelt" was man ja nicht tun sollte...deshalb nur noch mit Wasser
. Lasse kurz Wasser
drüber laufen, tupfe mit der hand drüber, fertig.
aber es tut ja überhaupt nicht weh....die letzen tage halt stark gejuckt, aber ist ja glaub normal... ist auch nicht geschwollen oder so.
Ich würde mir in der Apotheke Kamillosanlösung kaufen und stark verdünnt (!!!!!!) jeweils zum waschen nehmen. Als ich eine übermässige Kruste bekommen habe, habe ich das Tattoo zwei mal im Tag sanft mit einem, in der Lösung aufgeweichten, Wattepad abgerieben. Am Morgen direkt Wundsalbe drauf. Am Abend habe ich anschliessend habe die Kruste mit Kamillosansalbe dick eingestrichen. Nach ca 30 Minuten bin ich dann duschen gegangen und anschliessend habe ich das Tattoo dünn mit Bepanthen eingesalbt.
So wurde ich die Kruste innert 3 Tagen praktisch völlständig los und das Tattoo konnte normal abheilen.
Dass die Farbe nach dem Abheilen heller ist, als direkt nach dem Stechen, ist allerdings normal. Der Körper schafft immer Farbe mit aus. Die Haut ist nun mal kein Papier, auf dem man einfach malen kann.
Sollte deine Wunde heiss werden, dunkle Wundränder bekommen, eitern, schmerzhaft werden oder gar pochen, solltest du sie unbedingt in der Apotheke oder beim Arzt vorzeigen.
Zu der Qualität der Tatöwierung kann ich nur das gleiche, wie meine Vorschreiben sagen. Bitte geh nicht mehr zu diesem Tätowierer. Wenn du möchtest, kannst du ein Bild nach der Abheilung einstellen. Die User hier können dich gut beraten, was man toll sollte/könnte und wer es machen könnte.