Hallo! :)
Erstmal: Ja, mein "Spiegel-Schlüssel usw"- Tattoo steht nachwievor, kommt vorraussichtlich 2015, mal gucken, aber ich denke, ihr kennt das, wenn man einfach mehrere Ideen hat.^^
Natürlich habe ich nicht vor, jetzte sofort ins Studio zu rennen. Im Gegenteil. Alles der Reihe nach. Die beiden Oberarme 2015, dieses hier 2016, bzw evtl noch zwei-vier weitere Jahre später, wegen Wartezeiten und Kohle zsmkriegen^^
Zu mir und der Idee:
Ich ziehe um nach Bayern, daher muss auch ein anderes Studio her. Ich hatte da an Tattoo Tempel München, insbesondere Julia, gedacht. So wohl für die Oberarme Innenseite, als auch für die jetzige Idee. (Und da dort wenn ich das richtig gehört habe, eh 2 Jahre Wartezeit ist und es aufgrund der Qualität vermutlich mehr kosten wird...)
Jetzige Idee: als Kunststudent und leidenschaftlicher Kunstfan kenne ich so einige mir gefallene Künstler und Bilder. Irgendwie fände ich es schön, einen Ausschnitt aus einem Kunstwerk auf meiner Haut zu verewigen.
Dabei dachte ich an ein Bild von Wassily Kandinsky.
Der Ausschnitt, hier jetzt bereits als Tattoo:
http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/6a/54/ad/6a54ada4c0...
hier das ganze Bild:
http://bilder.poster.net/LRG/63/6373/9FW8100Z.jpg
(natürlich könnte man auch ein, zwei Kleinigkeiten evtl weglassen oder so, da ich mir denken kann, dass es kein perfekt geeignetes Tattoomotiv ist aufgrund der vielen feinen Linien.)
2.Schwierigkeit: das Tattoo soll in Nacken. Habe es selbst an mir aufgemalt und Nacken sah am Besten aus.
So und ins Studio rein und mich selbst erkundigen kann ich erst im November, daher wollte ich hier schon mal nachfragen. Nicht, das ich mich auf etwas versteife, was gar nicht geht.
Es muss jetzte nicht genau das Motiv sein, aber wenn man sich zb Kandinskys Werke anguckt, sind die alle recht ähnlich. Und ein Monet oder Pollock oder Rodin oder Dali oder Magritte oder der Surrealismus als Tattoo ist ja erst recht mal nicht umsetzbar :D
EDIT: irgendwie sehe ich grad bei dem Motiv ein ying-yang Zeichen. O.0 Das gefällt mir nicht! Ach herrjee…aber wie schon erwähnt ich wüsste nichts anderes künstlerisches in den genannten Bereichen, was sich klein (!) als Tattoo umsetzten ließe….
lieben gruß, sry wieder für den langen Text!
Such mal hier mit dem Stichwort "Skulptur", da kommt wirklich nicht viel, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass auch ein Rodin in einer angemessenen Größe von einem sehr guten Tätowierer auch toll umgesetzt werden kann.
Du bist wirklich Kunststudentin???
Ohne erneut auf diesen 'Spiegel-Schlüssel'-Entwurf eingehen zu wollen... wie kommt man denn auf so wahnwitzige Aussagen wie:
"wenn man sich zb Kandinskys Werke anguckt, sind die alle recht ähnlich"
Wenn man keinen eigenen Stil erkennen würde, wär's ja traurig... aber vielleicht solltest Du Kandinskys Werk nicht anhand der Auswahl in Posterläden beurteilen.
"Und ein Monet oder Pollock oder Rodin oder Dali
suchen oder Magritte oder der Surrealismus als Tattoo ist ja erst recht mal nicht umsetzbar"
Als Nackentattoo womöglich nicht. Aber die Idee mit dem Mini-Tattoo auf dem Nacken ist ja auch schon keine gute.
Das Hauptproblem dürfte daher vor allem sein: Du hast immer noch keine Ahnung von Tattoos.
Brighter light genau sowas will ich eben nicht ;) klein ist das Stichwort ;)
Horizon ganz ehrlich was maßt du dir eig an??!! Ja ich bon Kunststudentin,auch wenn das in dein von vorurteilen beschränkten Kopf nicht reinpassen mag. Sorry echt aber du hast ganz gewiss nicht das Recht geschweige denn die Ahnung inwieweit ich eine gute Kunstudentin bin!!!!! Ich könnte gerade echt im Dreieck kotzen! Scheiss egal ob das hier jetzt ein guter umgangston ist oder nicht! Ich glaube es hakt. Ja,du kannst sagen was gut ist und was nicht aber über mich als Person und mein wissen zu urteilen das kannst du nicht! Und nein mein Wissen bezieht sich nicht nur aus postläden,wohl eher aber deins. Es ging mir darum das seine Bilder mit den geometrischen Formen alle ähnlich sind. Form und farbtechnisch wären diese Art der Bilder ja sowieso die einzig umsetzbare Art.
So bezüglich Tattoos: mag sein, das ich eurer Meinung nach keine Ahnung von Tattoos habe. Aber dennoch kann man sich doch einfach mal Gedanken machen? Gerade WEIL ich mir ja bereits gedacht habe dass das alles nicht so prickelnd ist,habe ich hier nachgefragt.
Ich würde hier jetzt gar nicht so stark auf Horizon eingehen an deiner Stelle, du gibst ihm genau das was er will mit deiner Reaktion ;-)
Deine Inspiration in allen Ehren aber ich wage zu bezweifeln das es sich wirklich als gutes Tattoo eignet! Das sind einfach Gemälde die nicht unbedingt gut aussehen auf der Haut und in klein am Nacken wird so ein Werk nicht gut wirken, weil zu klein...die ganzen Formen werden verschwimmen und die Wirkung die das Original erzielt wird vom Tattoo nicht erreicht werden.
im dreieck kotzen?
ist dies dann kubismus? :D
warum keinen joan miro auf den nacken?
ICH kann mir nicht vorstellen, dass deine Vorlage (ich konnte den ausschnitt leider nicht öffnen) als tattoo auf kleiner fläche gut aussehen würde...
jetzt so gar nicht umsetzbar sein sollen, kann ich auch nicht nachvollziehen...
warum rodin, monet oder Dali
Das war jetzte doch iwie witzig cruze :D mhh joa der ginge auch...wobei seine Werke jetzte ich persönlich nicht sooo umwerfend finde ;)
An den rest: verstanden er wird ignoriert.
Ja wie gesagt das hatte ich bereits vermutet. Ja also ich will nicht das komplette Gemälde umgesetzt haben;sondern nur einen ganz kleinen Auschnitt davon^^
habe ich bis jetzt noch keinen kleinen auschnitt gefunden,gerade seine Werke leben ja von der Größe und der Kombinatorik.....
Nunja rodin ist vorwiegend Skulpturen....monets stil hätte ich jetzt gesagt eignet sich nicht da das bestimmt später dermaßen verwaschen aussehen würde^^ und Dali
wenn ich heute abend zu hause bin versuche ich das nochmal keine Ahnung warum der nicht funktioniert
als kunststudentin solltest du ja schon bisschen mehr ahnung von künstlern haben und ein Auge
für eine gewisse ästhetik...
was wäre mit einem picasso?
das wäre doch was schönes für auf einen nacken:
http://31.media.tumblr.com/6afcd44be11dcf490b91c44897063dc...
Meiner Meinung nach habe ich das auch weitesgehend,sonst würde ich es ja nicht studieren. Aber mir gefällt nunmal nicht alles. ;)
Ja picassoo hatte ich auch schon dran gedacht...bis jetzte hatte ich ihn ausgeschlossen gehabt weil mir nur ganz wenige Sachen von ihm gefallen aber ich denke da kann man vllt erneut mal drüber gucken. Zumal er Größentechnisch in der Tat einiges passendes hat^^
und warum unbedingt ein "fuzzi-teil" in den nacken?
wenns nicht passt, dann passts einfach nicht. und ich weiß auch nicht, ob ich es so "passend" finde, kunstwerke in ausschnitte zu zerteilen. dann kannst du dir auch gleich etwas zeichnen lassen oder selbst zeichnen, denn um das eigentliche bild gehts ja dann nicht mehr wirklich.
und zu den skulpturen: die kann man toll in black and grey umsetzen, nur halt nicht im nacken.
Lenny weil ich große tattoos an mir nicht mag ;) nunja das finde ich nicht. Ich finde insbesondere nur ein Auschnitt,den vllt auch nicht jeder sogleich zuordnen kann erst recht pfiffig. Das ist auch einer der gründe warum ich kunstwissenschaften so liebe: die liebe zum Detail. Ein komplettes werk als backpiece kann sich doch jeder hanz und franz hinklatschen lassen ;)
Nunja zb oberschenkel und oberarm will ich nicht das sind meine Problemzonen die will ich nicht noch mit nem tattoo betonen. Unterarm geht nicht weil ich nicht weiss wo es mich später hin verschlägt und mein rücken soll erst recht tattoofrei bleiben ;)
Sry bin mit handy on
Ich persönlich finde es okay, nur Teile eines Kunstwerkes zu nehmen. Gerade die Bilder von Kandinsky eigenen sich für das Herausgreifen von Ausschnitten meines Erachtens ganz gut.
Ich halte aber nicht viel von Tätowierungen im Nacken, bevor man nicht im Berufsleben steht.
Die Gefahr, damit auf die Nase zu fallen wäre mir viel zu hoch. Und natürlich brauchst du für ein solches Motiv einen wirklich, wirklich guten Tätowierer.
Im Übrigen: Nur weil ich Literaturwissenschaft studiere heißt das nicht, dass ich a) jedes "wertvolle" Buch der letzten 2000 Jahre kenne, b) nicht, dass ich alle mag und c) nicht, dass ich jedes davon auch verstehe.
Sorry... aber da musste ich echt lachen.
"Nunja rodin ist vorwiegend Skulpturen"
Und?! Die kann man nicht tätowieren?
Warum gibt's dann eigentlich soviele Pietà -Tattoos?
"monets stil hätte ich jetzt gesagt eignet sich nicht da das bestimmt später dermaßen verwaschen aussehen würde"
Jedes Tattoo sieht nach einigen Jahren ein wenig verwaschen aus.
Eigentlich ziemlich clever, wenn man diesen Effekt schon vorher bei der Konzeption seines Tattoos berücksichtigen würde... zum Beispiel durch ein Tattoo im Stile Monets... aber was weiß ich schon.
Dass Tattoos im Aquarell-Stil gegenwärtig immer mehr Freunde gewinnen war Dir wahrscheinlich unbekannt.
"Dali... gerade seine Werke leben ja von der Größe und der Kombinatorik"
'Brennende Giraffe'
Das komplette Gemälde hat eine Größe von 35 x 27cm (zugegeben... eines der kleinsten Werke von Dali). Die namensgebende Giraffe könntest Du Dir sogar in Originalgröße in den Nacken tätowieren lassen.
Dachte bisher auch immer, dass Kandinskys Werke wesentlich durch die Kombinatorik verschiedenster (geometrischer) Objekte wirken. Aber was weiß ich schon. Als versierte Kunststudentin hast Du uns ja wissen lassen, dass es absolut kein Problem ist, aus Kandinskys Werken einzelne isolierte Objekte als Tattoo auszuschneiden.
natürlich völlig unmöglich. :o))
Ist bei Dali
Ach so... versteht sich von selbst... diesen Kommentar einfach nicht beachten! Danke.
Nania danke das dachte ich mir auch :) ja genau alleine schon wegen beruf und geld usw würde ich eh noch ein paar Jahre warten erstmal ist oberarm dran.
Ja bis jetzt bin ich für julia von tempel München ich denke die ist gut. ;)
Danke für den Hinweis sehe ich genauso^^
Ich hab ja keine Ahnung... aber vielleicht kann mir mal jemand erklären, warum Julia von Tempel München, die als hervorragende Realistic-Künstlerin bekannt ist, genau die richtige Tätowiererin für ein Kandinsky-Tattoo sein sollte?
Wie groß bzw klein soll denn dein Nackentattoo werden?
Was die übrigen aufgeführten Künstler betrifft hat Horizon gerade alles schön erklärt. Wie ich auch schon sagte, Skulpturen von Rodin würden sicher toll aussehen, es muss ja z. B. nichts "vertikales" sein wie "Der Schreitende", die "Danaide" liegt in manchen Perspektiven ziemlich horizontal. Ob das dann im Nacken gut umsetzbar ist, wäre die andere Frage.
habe ich auch sofort an die "Brennende Giraffe" gedacht, die du eigentlich komplett als Vorlage nutzen könntest, allerdings bleibt das dann halt nicht nur im Nacken.
Bei Dali
Das hängt davon ab, ob man eine dreidimensionale Skulptur auf eine zweidimensionale Fläche (Körper) bringen möchte.
Ich kann schon verstehen, wenn man da sagt, dass man das lieber nicht möchte.
Naja kann den ganzen nacken einnehmen aber halt nicht in rücken rein. Vo daher fällt die brennende giraffe weg(finde ich jetzte auch nicht schön)
Picasso hat wie gesagt einige Sachen gemacht die perfekt für den Nacken sind,werde mir die nochmal genauer ansehen.
Ja ich denke halt dass eine skulptur im nacken scheisse ausdieht weils überhaupt nicht wirkt.
es ist halt immer schwierig, wenn man zuerst die körperstelle festlegt und dann erst das passende Motiv dazu sucht. vor allem, wenn man so genaue vorstellungen hat.
Ich kann leider nicht einschätzen bzw abgrenzen, wie groß diese Fläche jetzt ist bzw wo der Übergang zum Rücken letztendlich anfängt. Hängt immer davon ab, wie weit sich dein Haaransatz in den Nacken zieht bzw wie lang dein Hals ist.
oder sowas aus. Aber da einen unzusammenhängenden Bildausschnitt hinzuklatschen fände ich irgendwie komisch.
Wenn ich an Nackentattoos denke, gehe ich vllt höchstens von einem 8x3cm großen Schriftzug
sorry, wenn ich das sagen muss.....
aber ich finde meine idee schon sehr geil... :D
http://cruze.ch/tattoo/nacken_picasso.jpg
Nei es war erst das Motiv da und dann die stelle.
Haha du darfst cruze...siehste meine idee passt durchaus so ist es ja nicht^^ sieht echt gar nicht mal so schlecht aus
Wenn du Kandinsky so sehr magst, würde ich ihm den ganzen Rücken widmen. DAS wäre der Burner UND Kunstliebe UND Tattoosachverstand. Kunst braucht RAUM.
So in etwa wirkt was Große:
http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/9f/a4/c8/9fa4c8585e...
Andere Anregungen findet man auch im Netz ganz einfach:
https://www.google.de/search?q=kandinsky+tattoo&tbm=isch&t...
Und gerade den Nacken würde ich freilassen. Wenn ich ein Polohemd mit Kragen trage, bin ich im Nacken tattoofrei. Wenn ich ein kragenfreies T-Shirt trage, sieht man Tätowierung. Da ich jobmäßig seriös auftreten muss, bin ich froh, KEIN Tattoo im Nacken zu haben. Das würde sonst bedeuten: ständig Tuch oder Rollkragen tragen zu müssen.
Ach ja, wenn dir dieser Kommentar nicht gefällt, kannst du ihn wie Horizons Beitrag einfach nicht beachten.
Das ist "echte" Wertschätzung gegenüber denjenigen, die sich die Mühe machen und auf deine Anfrage eingehen.
Mit kunstliebhaberischen (stehe allerdings mehr auf Breughel, Cranach und Bosch und son altes Gelump) Grüßen....
Bittersweet, Du schreibst:
Unterarm geht nicht weil ich nicht weiss wo es mich später hin verschlägt
Tja dann solltest Du auch den Nacken freilassen, das ist auch eine offensichtliche Stelle. Es würde sich dann noch die Körperseite anbieten.
du willst dir arme frei lassen, aber den oberarm innen machen?
du willst den nacken nehmen, weil du nicht weißt wohin es dich verschlägt?
du wählst ne künstlerin, die für (gute) realistics bekannt ist?
das sind schon punkte, da man ansprechen darf finde ich.
noch ein gut gemeinter ratschlag:
du solltest den besagten user nicht ignorieren, nur weil er schreib, dass du von tattoos keine ahnung hast (nichts anderes war nämlich der fall). ich denke da haste a bissi überreagiert.
da sind nämlich schon einige schlüssige argumente dabei (aber das hast du ja sicherlich gelesen) ;-)
Gott ihr könnt euch aber auch auf etwas versteifen wenn ihr wollt. *augen verdrehen*
Alsoooo
1) nur weil ich ein Motiv gut finde soll ich dem gleich nen ganzen rücken widmen? Das finde ich ehrlich gesagt ziemlichen Blödsinn. Ich würde mich niemals übermäßig zuhacken lassen;sei das Motiv auch noch so geil.
2)ehrlich gesagt finde ich nacken eine stelle die man gut verstecken kann bzw man nicht soo oft sieht: haare und schal.
3) ich ignoriere Horizon nicht weil er gesagt hat ich habe keine Ahnung von tattoos. Glaubt mir damit kann ich leben :D sonderm weil er mit einer absoluten Dreistigkeit in frage gestellt hat das ich kunststudentin bin und mir unterstellt hat ich hätte mein wisen aus postkartenläden. Das finde ich nachwievor unter aller sau! Btw:klar lesen tue ich alles^^
Die Ignoranz entstand aufgrund von userempfehlung und weil ich die soeben angesprochenen punkte dermassen respektlos finde....also neeee.....
4) nee weisste ich bin ja noch gar nicht auf die Idee gekommen das zu googeln! *ironie off*
Ich verstehe was du mit dem raum geben meinst. Dennoch denke ich nicht,dass man das pauschal auf jede person anwenden kann. Ich bin mir durchaus bewusst,dass ein kleines rattoo nicht so eine bombastische Wirkungvon erzielt wie ein großes^^
Maniac bezüglich körperseite: davon wurde mir von einer tatowierein abgeraten. Auf der körperseite ginge nichts feines dementsprechend auch keine feinen linien und da ich so dünn bin würde ich die Schmerzen eh nicht aushalten man bräuchte es also gar nicht erst zu versuchen
Achja dadman ja weil innenseite man nicht sofort sieht und man kann es zumindest immer noch besser verstecken als unterarm
1) es gibt auch immer noch etwas dazwischen. ich denke der kandinsky kommt besser, wenn eine größere fläche zur verfügung steht anstatt eines kleinen auschnittes.
2) ich kenne nicht wenige Frauen, die sich irgendwann ihrer langen haare entledigt haben. und richtig, ein schal ist dann ja ok.
3) du liest etwas was zumindest ich nicht sehe. aber das soll's ja geben.
aber ich finde es gut, dass du auf die anderen user hörst ;-)
ich will dir nix böses, finde es nur total albern wie du reagierst. aber letztendlich musst du das ja selber wissen... gilt auch für die wahl deines künstlers/künstlerin.
Mag sein dass du das albern findest aber ich lasse mir nicht kommentarlos so viel scheisse an den kopf werfen die noch dazu mit mir als Person zu tun hat anstatt mit dem tattoo.
Sein Kommentar war dann ja auch in gewisser art und weisse qualifiziert,trotz des untertons....
Ich trage selbst seit ich denken kann kurze haare und nun erst seit ein paar Monaten lange...aber ich finde im nacken stört es andere am wenigsten.
Nunja julia soll meine oberarme machen daher dachte ich kann ich für sowas kleines ja auch zu ihr...aber da ich eh erst im November zu ihr gehe steht diesbezüglich noch alles in den Sternen^^
Zu 1) ja da könntest du evtl recht haben mal gucken....
Das ist kindisch, was du hier machst. Horizon macht sich die Mühe und bringt wichtige Aspekte an (selbst nachdem du ihn so angegangen hast), und du ignorierst ihn komplett. Auf die Frage z.B., warum Julia vom Tempel so gut geeignet sein soll, obwohl sie für Realistik bekannt ist, hast du bis jetzt keine Antwort gegeben. Also sei nicht beleidigt sondern zeig, dass du auch mit Kritik umgehen kannst.
Auch die Anmerkung mit dem Aquarell-Stil war ja durchaus ernst gemeint. Bei solchen Tattoos ist es auch nicht so schlimm, wenn sie mal ein bisschen verschwimmen. Weiß aber nicht, ob es da Bilder in die Richtung gibt von den Künstlern die du magst.
Warum du schreibst "oberarm will ich nicht das sind meine Problemzonen die will ich nicht noch mit nem tattoo betonen" und dann sagst Oberarme sind als erstes dran versteh ich jetzt auch nicht. Aber Nacken find ich eigentlich auch keine so gute Stelle, 1. wegen Beruf (evtl. musst du deine Haare im spätere Beruf zusammenbinden - willst du dann immer mit Schal/Rollkragen rumlaufen? auch bei 30°C im Sommer? also ich nicht) und 2. find ich, dass kleine Motive da immer so "verloren" aussehen..
Edit: hab deinen letzten Kommentar grade erst gesehen, darum wiederhole ich vielleicht manches :P
Es ist nicht kindisch. Mag sein das es euren so ist aber nicht in meinen. Das er danach noch ein kommentar verfasst hat,obwohl ich schrieb ich werde ihn ignorieren, wundert mich ehrlich gesagt auch aber ok. Auf der tatzooebene kann man mir auch an den kopf knallen was man will aber eben nicht auf persönlicher Ebene. Wer mich so angreift muss auch mit den konsequenzen leben können.
Das mit julia hatte ich bereits beantworten. Bezüglich oberarm: onnenseite und ausenseite ist ein erheblicher unterschied ;)
Naja aber als ich das gegoogelt habe fande ich es schon schlimm dass das im grunde nur einen verschwommenen brei ergibt?!
Bezüglich nacken ich denke das kann man so oder so sehen. Ich finde es gibt schlimmeres,als sich die haare hochbinden zu lassen.^^
Das hier hat nichts mit verteidigen oder keine Kritik vertragen zu tun. Es ging mir Einzig alleine um die persönliche Ebene,auf die er mich angegriffen hat und nichts anderes.
Im übrigen finde ich aquarellbilder lange nicht so verschwommen als tattoo wie ein monet
Weißte was? Mach mal einfach, was du eh schon in der Rübe hast und gut ist. Du willst im Grunde nur Bestätigung für deine Idee.
Das du so unsicher in Bezug auf Motiv, Stelle und Artist bist zeigt, dass du in Sachen Tätowierung noch ein Semester dranhängen solltest, wenn du etwas wirklich brillantes haben möchtest.
PS: Deine Rechtschreibung usw. erschreckt mich.
Und Schmerzen sind auch auf den Rippen aushaltbar. Du solltest dich sowieso auf den Umgang mit Schmerzen mental einstellen.
Keine Ahnung habs nur überflogen....
hängengeblieben bin ich bei Lennys und dadmans ersten Beiträgen hier und die unterschreibe ich zu 100%.
und nochwas aus eigenem Munde...was ich absolut NICHT nachvollziehen kann..irgendwo hab ich gelesen..... lieber Nacken statt den auffälligen Unterarm?!?!?! Das is mal voll der Mumpitz... Da sieht mans genauso und wenn man es dann dort haben will, weil es dezent sein soll, dann wird es meistens auch noch recht klein und dann wird es mit ziemlicher Sicherheit nix gscheids... da brauchst gar net lang drüber nachdenken, zu welchem Tätowierer du gehst und wie du das am besten machst.... es wird eh keine geile Wirkung haben. "klein aber fein" ist hier äußerst selten zu finden! Und was wilslt du da mit deinen Kunstwerken bzw. Teile aus Kunstwerken?! Die brauchen ne gewisse Größe...sonst hat es einfach echt nix mehr mit der jeweiligen Kunst zu tun.... also wie gesagt, alle Gedanken um sonst...
Und WENN es so groß sein darf, dass es gut aussieht, ist es so auffällig, wie es auch am Unterarm wäre....
Und wenn man es gar nciht sehen sollte später mal, dann vergiss den Nacken... jeden Tag Haare offen tragen oder Schals hinmachen kotzt auf Dauer eeeeecht an.
1) ich bin mit dem Handy online da ist das nicht immer so einfach habe ich bereits auch geschrieben und mich auch schon dafür entschuldigt.
Sag mal geht's noch? Könntest du bitte mal aufhören mir die Wörter im Mund herum zu drehen und richtig lesen was ich schreibe?! Ich habe jetzte schon mehrfach gesagt das ich 1)mir noch mindestens zwei Jahre,eher vier oder mehr zeit lassen werde und das 2)ich mir ja bereits gedacht habe dass die Idee nicht gut ist und ich deswegen hier nachfragte.
Ich habe langsam das Gefühl ihr gabt dieses bestimmte euch nicht passende bild von mir und lest jetzte nur noch das was ihr lesen wollt. Mit Schmerzen habe nicht ICH abgewiegelt sondern die TÄTTOWIERERIN,ohne das ich danach gefragt hatte.
Man.man man
Nicorobin ich verstehe einiger deiner aspekte,so ist es nicht. Aber wie gesagt die Liebe zum Detail gefällt mir am Besten in der Kunst,vondaher kommt für mich logischerweise nur ein Detailbild in Frage.
Nunja ist ja nicht so als hätte ich mich von vorneherein auf Nacken versteift...ich verstehe,das es besonders im Sommer scheisse ist. Aber wie schon gesagt wüsste ich keine andere Stelle die in Frage kommt. Nunja ich habe es bei mir auch angehalten und fotografiert,da fande ich es sah ganz gut aus....
Naja, chill halt einfach mal ...
im Endeffekt sind hier ca. 40% Leute, die die Plattform hier nutzen, um Frust abzulassen und 15% die sich auffucken, weil sie nicht richtig verstanden werden und nur angestresst werden.
Und weißt, was des Fazit des Ganzen is? Dass ein Teil der rumweinenden Leute dank der bösen frustablassenden Leute am Ende ein bisschen mehr Plan von Tattoos hat und eine Entscheidung trifft, die er nicht bereuen wird und mit der er glücklich ist.
Schau an, du wirst hier auseinander genommen und wurdest das teilweise schon vor ein paar Wochen mal und jetzt biste zu dem Entschluss gekommen, hier um Rat zu bitten und gaaaanz lange mit dem nächsten Tattoo zu warten und nen guten Tätowierer aufzusuchen, und und und..
Ohne die Personen, die dir "dieses bestimmte uns nicht passende Bild gaben" und "nur lesen was sie wollen", wärste gar nicht soweit gekommen wie jetzt. So schauts mal aus!
Und jetzt chilli milli und alles wird gut :-)
Hast recht nicorobin dennoch verstehe ich trotzdem nicht warum es ok zu sein scheint,mich so persönlich anzugreifen und warum sich alle bei meiner Idee so aufregen,wenn ich doch von vorneherein schreibe,das ich noch ein paar Jahre warten werde und selbst weiß,das es nicht optimal ist......
Da muss ich nochmal einhaken.
Ich bitte davon Abstand zu nehmen, die Forums-Erstellerin dazu bewegen zu wollen, meine Kommentare NICHT persönlich zu nehmen.
Sie waren absolut persönlich gemeint... und Ausdruck meiner Ansicht, dass ein Tattoo auf dem Nacken definitiv die falsche Entscheidung für einen ungefestigten Charakter (schon wieder ein vermeintlicher Angriff auf persönlicher Ebene) wie Bittersweet93 ist.
"Als Kunststudent und leidenschaftlicher Kunstfan kenne ich so einige mir gefallene Künstler und Bilder.
Kandinsky, Monet, Polock, Rodin, Dali, Magritte"
Yo... das sind ungefähr die Künstlernamen, die mir mit 18, als künstlerisch semi-interessierter Schulabgänger auch geläufig waren.
Die obige Aussage vermittelt ungefähr soviel Kunstverständnis wie die Aussage:
"Als Musikstudent und leidenschaftlicher Musikliebhaber kenne ich so einige mir gefallende Künstler und Songs.
Abba, die Beatles, die Bee-Gees, die Rolling Stones und Bon Jovi"
Man muss echt kein Prophet sein, um voraussagen zu können, dass Du am Ende Deines Kunststudiums eine andere Sicht der Dinge haben wirst.
Nichts gegen die genannten Künstler... im Gegenteil... aber als Tattoo-Statement einer Kunststudentin ist ein Mini-Kandinsky-Nacken-Tattoo ungefähr so sinnig wie ein Notenschlüssel
auf dem Hals einer Musik-Studentin, verbunden mit der Bemerkung: "Ich mag Musik
einfach toootal."
In einer Großstadt hat kürzlich ein Fachgeschäft für Ehemänner eröffnet, in dem sich Frauen neue Ehemänner aussuchen können.
Am Eingang hängt eine Anleitung die Regeln erklärt, nach denen hier eingekauft werden kann:
"Das Geschäft darf nur einmal aufgesucht werden.
Es gibt 6 Stockwerke mit Männern deren Eigenschaften von Stock zu Stock besser werden. Sie können sich entweder einen Mann aus dem Stockwerk aussuchen auf dem Sie sich befinden, oder Sie können ein Stockwerk weiter hoch gehen und sich dort umsehen. Sie können aber nicht zurück auf ein niedrigeres Stockwerk gehen, das Sie bereits verlassen haben."
Eine Frau geht ins Geschäft um sich einen Mann zu suchen.
Im 1. Stock hängt ein Schild: Diese Männer haben Arbeit.
Im 2. Stock hängt ein Schild: Diese Männer haben Arbeit und mögen Kinder. Im 3. Stock hängt ein Schild: Diese Männer haben Arbeit, mögen Kinder und sehen gut aus. "Wow", denkt die Frau, fühlt sich aber gezwungen weiter zu gehen. Sie geht zum 4. Stock und liest: Diese Männer haben Arbeit, mögen Kinder, sehen verdammt gut aus und helfen im Haushalt. "Oh Gott, ich kann kaum widerstehen", denkt sie sich, geht aber dennoch weiter. Im 5. Stock steht zu lesen: Diese Männer haben Arbeit, mögen Kinder, sehen verdammt gut aus, helfen im Haushalt und haben eine romantische Ader. Sie ist nahe dran zu bleiben, geht aber dann doch zum 6. Stock weiter. Auf dem Schild steht: Sie sind die Besucherin Nummer 31.456.012. Hier gibt es keine Männer, das Stockwerk existiert nur um zu zeigen, dass es unmöglich ist, Frauen zufrieden zu stellen. Vielen Dank für Ihren Einkauf im Fachgeschäft für Ehemänner. Auf Wiedersehen.
Fachgeschäft für EheFrauen:
Gegenüber hat ein Fachgeschäft für EheFrauen eröffnet.
Es hat ebenfalls sechs Stockwerke.
Im ersten Stock gibt es Frauen, die Sex lieben.
Im 2. Stock gibt es Frauen die Sex lieben und Geld haben.
Der 3. - 6. Stock wurde noch nie von einem Mann besucht...
Sorry for off topic! Mir war mal so.... zum Spannungsabbau! :-)
Horizon erst ist es persönlich zu nehmen und dann auf einmal doch micht("vermeintlich)...könntest du dich bitte mal entscheiden? Und ob ich ein ungefestigter Charakter bin oder nicht darüber hast du erst recht nicht zu urteilen.
Das ich immer alles persönlich nehme hatte ich bereits mal erwähnt und hat seine berechtigten Gründe die hier niemanden etwas angehen.
Thema tattoo(das worum es ja eig gehen sollte)
geöffnet. Der surrealismus war schon immer meine Lieblingsepoche,sie fasziniert mich am meisten.
Diese Erklärung verstehe ich sogar. Dennoch trifft sie nicht unbedingt auf mich so. Vorurteile treffen nunmal nicht immer zu.
Rodin war der Grund warum ich überhaupt begann mich für Kunst interessieren. Er hat mir in vielen Bereichen die Augen
Ich weiß nicht,ob du es einfach nur falsch verstanden hast: aber die Aufzählung der Künstler bezog sich darauf das diese Künstler etc meine Lieblinge sind. Ich will ja nicht nur ein Kunsttattoo,um anderen zu zeigen,dass ich Kunst liebe(denn dafür könnte ich auch eibfach für meinen Master warten und hätte dann 1000 zur auswahl) sondern weil ich auch den Künstler dahinter gut finde ;)
lol für den off-topic-beitrag : )
um noch einmal wertfrei zusammenzufassen (hauptsächlich meine ansichten):
- der nacken ist nicht unbedingt die ideale stelle für tattoos, wenn man sie gerne nicht sichtbar haben möchte
- deine motiv-idee wirkt als tattoo vermutlich nicht so wie gewünscht (dieser ausschnitt-gedanke sagt mir immer noch nicht zu)
- die tätowiererwahl ist insofern von bedeutung, dass es durchaus sein kann, dass eine realistik-spezialistin deinen tattoo-wunsch nicht umsetzen wollen wird
- ich finde es gut, dass du dir noch zeit lässt, denn mir scheint, du bist dir noch nicht sicher genug, was körperstelle und Motiv anbelangt
edit: nur um diese "du hast mich falsch verstanden etc."-diskussion mal zu beenden
Danke Machtjanix für den erfrischenden Beitrag.
Ferner stelle ich mich heftig nickend an LennyRemis Seite, die wahrscheinlich mit günstigeren Worten genau das ausdrückt was ich und andere schon vorher geschrieben haben.
Dir Bittersweet wünsche ich ein glückliches Händchen bei deinen Tattoovorhaben. Zeigen nicht vergessen ;-)
Uiiii was geht denn jetzte ab?! Ist jetzze kein diss aber bin positiv überrascht! Danke für euer Verständnis! Ja lenny remmy trifft es denke ich ziemlich gut auf den Punkt. Ehrlich gesagt kann ich ihr nur selbst zustimmen. Ich weiss,das ich ein detailbild als kleines tattoo haben möchte. Aber ob es beim Motiv und nacken bleibt,wird die zeit zeigen ;) bzgl studio: ich dachte es wäre unfreundlich für 2 Tattoos zu 2 verschiedenen Künstlern zu gehen deswegen....
Und Frau kett ganz besonders: dein jetziger Beitrag klingt gaaaaaaanz anders als deine ersten. Der ton macht eben die Musik
. Also Danke dafür!
Haha joa wenn ich dann mit 30 immer noch hier bin werde ich es auch zeigen;versprochen! :D
Neee, kein anderer Ton. Bitte keinen Dank dafür. Meinte es immer gut mit dir. Du kannst das nur so nicht sehen. Same bei den anderen.
Bin jetzt aber raus aus dieser Diskussion. Und tschüss.
Mal ein Beispiel:
Wenn ein Typ zu mir sagt: "Alda... halt die Fresse... Du hast keine Ahnung... ich fick Deine Mutter."... dann gehe ich mal davon aus, dass er mir persönlich etwas mitteilen möchte.
Da der Typ aber offensichtlich weder mich noch meine Mutter kennt... die wollte er mit Sicherheit nicht ficken ;-)... fällt es mir schwer, diese Bemerkung in irgendeiner weise persönlich zu nehmen.
Nun soll es ja Persönlichkeiten, die selbst banalste Äußerungen tatsächlich persönlich nehmen.
"Junge! Bei Deiner Erziehung war Deine Mutter aber wohl ein wenig nachlässig."
"Alda... willst Du meine Mutter beleidigen?! Isch hau Dir auf die Fresse."
So unbedacht womöglich die Eingangsäußerung war... so viel verrät die Reaktion darauf jedoch über den Charakter des/der Antwortenden.
Wenn ich über die Fähigkeiten spekuliere, welche Du in ein Kunststudium einbringst... wenn ich Vermutungen darüber anstelle, wie gefestigt Dein künstlerischer Geschmack ist... und wenn ich, ohne Dich zu kennen, behaupte, dass Du keine Ahnung vom tätowieren hast... dann ist das anmaßend, provokant und durchaus arrogant.
Deine Reaktion darauf verrät jedoch einiges über Deinen Umgang mit Kritik.
Souverän ist anders...
Das lässt mich vermuten, dass Du mit den Reaktionen auf Dein zukünftiges Tattoo ebenso wenig souverän umzugehen vermagst.
Schon die erste schlechte Voraussetzung für ein sichtbares Tattoo.
Der Umstand, dass Dir Rodin als Künstler wesentlich mehr bedeutet als Kandinsky... Du Dir aber dennoch ein Motiv von Letztgenanntem stechen lassen willst, verrät mir, dass Deine Entscheidung nicht sehr wohlüberlegt ist.
Die zweite schlechte Vorraussetzung für ein Tattoo.
Gerade als Künstlerin müsste Dir eigentlich bewusst sein, dass nicht jeder Tattoo-Artist für jedes Tattoo geeignet ist.
Oder hättest Du Monet mit der Anfertigung eines realistischen Portraits beauftragt?
Dennoch wählst Du Deine/n zukünftige/n Tätowierer/in offensichtlich lieber nach seinem/ihrem Renommée denn nach seinen/ihren Vorlieben.
Die dritte schlechte Vorraussetzung für ein Tattoo.
Und dann hast Du Dich auch offensichtlich noch nicht damit beschäftigt, was beim tätowieren eigentlich möglich ist... was nicht... und was nur kurzzeitig einen schönen Effekt erzielt.
Die vierte schlechte Voraussetzung für ein Tattoo.
Und dann mal so ganz nebenbei erwähnt:
Unser Körper lässt sich nicht mit einem Gemälde oder einer Zeichnung vergleichen.
Geometrische Motive wirken auch und vor allem durch die Klarheit und Stringenz ihrer Linien und Formen. Müsste Dir als Künstlerin eigentlich bewusst sein.
Auf einem derartig gekrümmten Körperteil wie dem Nacken... können Motive von Kandinsky unmöglich so rüberkommen, wie es sich der Künstler seinerzeit mal gewünscht hat. Von Hommage kann da also keine Rede sein...
Edit: kann man natürlich auch so formulieren wie LennyRemi ;-)
Ne unfreundlich ist es bestimmt nicht ^^ die meisten guten Tätowierer haben sich auf ein max. zwei Stilrichtungen spezialisiert. Von Monet hättest du schließlich auch kein expressionistisches Gemälde bekommen ;-) wenn du dich also letztendlich für einen surrealistischen oder expressionistischen Künstler entscheidest wäre es doch unlogisch dies von einer Künstlerin machen zu lassen, die auf Fotorealismus spezialisiert ist.
Ich finde es gut, dass du dir noch Zeit lässt, ich würde an deiner Stelle die Zeit nutzen, um dich unter anderem von dem Gedanken frei zu machen, das Tattoo möglichst klein gestalten zu lassen. Je nach dem auf welchen Künstler und welchen Ausschnitt deine Wahl schlussendlich fällt, MUSS es einfach größer werden, um eine gewisse Wirkung zu entfalten und nicht verloren zu wirken. Das heißt aber nicht, dass gleich der ganze Rücken zugemacht werden muss..... obwohl das natürlich schöner wäre ^^
Ich vermeide bei mir immer gerne dem begriff Künstlerin...das klingt so praktisch^^ (und da ich ja nur die kunstwissenschaften studiere und in keinster weise praktisch iwas künstlerisch kann...)
Mir leuchtet deine Argumentation stellenweise ein. Ja,auch wenn ich mich im Internet bewege und mich keiner kennt,nehme ich alles persönlichen insbesondere WEIL man mich nicht kennt....
Nunja meine Reaktion hat nichts mit souverän zu tun. Provokant und arrogant mag sein aber meiner Meinung nach eben auch persönlich angreifend und beleidigend. Und sowas GEHT GAR NICHT. bezüglich rodin und kandindky hast du recht,das erscheint komisch^^ das liegt daran das ich rodin mir nur als großes Tattoo vorstellen kann.
Wie gesagt bezüglich motiv/stelle und keine Ahnung vom tattoo das sind alles Sachen die ich von Anfang an gesagt habe bzw dessen ich mir bewusst war.
Ach und frau kett dooooch zwischen diesen beiden posts lagen welten!!!!
Denisi ok danke :) ja das mit fotorealismus sehe ich ein,mal gucken wer sich da noch so findet^^
Nunja doch das kleine bleibt ;) lieber kein tattoo als groß. Ein mensch mit großen und vielen tattoo das bin einfach nicht ich.