Klar kannst da jemand Minderjähriges mitnehmen. Ich frage mich nur, was das nem Minderjährigen bringt?! Ich hatte auf der Con. einen Ganztagestermin und da sprangen relativ viele Kinder, in allen Altersgruppen rum.
Nö, fand nur die Babys und Kleinkinder eher deplaziert auf der Con. Abgesehen davon darf man sich ja erst ab 18 Jahren tätowieren lassen.
Eine Tätowiererin erzählte mir auch, dass Eltern ihre Kinder hinter die Stände laufen und die Tätowierer beim tätowieren "etwas" ablenken. Ein Chef von einem Tattoo-Geschäft erzählte mir, dass Eltern teilweise echt seltsam auf Cons. sind. Da will ne Mutter/ nicht das 16 jährige Töchterlein, einen Notenschlüssel hinterm Ohr am Kind. Mir scheint es, als währen dies keine Einzelfälle. Vielleicht bin ich diesbezüglich auch echt konservativ, aber ich würde mein Kind nicht auf ne Con. mitnehmen. Wenn ich keine Termine auf Cons. habe, finde ich ne Tattoo-Messe auch eher langweilig, als Kind hätte ich es wahrscheinlich noch unspannender gefunden. Gibt doch nichtmal nie Spielecke auf der Messe. ;-)
Ich möchte ich mich nochmal der einer Meinung einer Tätowiererin anschließen. Ich finde, Tattoos muss man sich "verdienen". Damit meine ich/ wir nicht nur das Finanzielle. Sondern man muss wirklich bereit sein für ein Tattoo und auch die möglichen Konsequenzen daraus tragen können.
Frage mich auch oft, gegen was die Kinder mit 16 Jahren noch rebelieren wollen, wenn sie als Babys mit auf Cons. geschleppt wurden. Mir fehlt in der heutigen Zeit oft die Abgrenzung zwischen Interessen, Einstellungen, Aussehen von Kindern und Eltern. Da wird Mutti schnell zur besten Freundin und man läßt sich schmalzige Familiensprüche quer über den Körper stechen.
hmm Nase ich schätze dich ja als User..aber hier muss ich dir teils Widersprechen.
Nö, fand nur die Babys und Kleinkinder eher deplaziert auf der Con. Abgesehen davon darf man sich ja erst ab 18 Jahren tätowieren lassen.
-> Wieso? Sind Babys und Kleinkinder auch im Supermarkt "deplaziert" nur weil diese noch nicht Geschäftsmündig sind?
Eine Tätowiererin erzählte mir auch, dass Eltern ihre Kinder hinter die Stände laufen und die Tätowierer beim tätowieren "etwas" ablenken.
-> Klar. Ein absolutes AK würde ich auch nicht auf eine Con schleppen wollen. Aber z.B. mein kleiner "chiller" findet die bunten Bilder von Mama und Papa total interessant..und wenn ich da mit dem Kleinen auf meinen Schultern durch die Con schlendern würde, fände er das sicherlich auch spaßig. Da liegt es natürlich schon in der Verantwortung der Eltern, dass man sowas auch mit dem Kind machen kann ohne anderen auf den Sack zu gehen!
Mir fehlt in der heutigen Zeit oft die Abgrenzung zwischen Interessen, Einstellungen, Aussehen von Kindern und Eltern.
-> Ich finde die Aussage im Kern recht heftig. Meine Familie (kontext: Frau und Kind) sollten doch die letzten sein vor denen ich mich im Verhalten und Aussehen verstellen sollte? Das Thema reicht mir im Berufsleben. Ich zwinge meinem Kind grundsätzlich keine Interessen auf. Er will z.B. lieber Basketball als Fussball spielen? ok. Findet er cons Langweilig? Gut dann halt nicht!
Demnach lasse ich ihn auch selbst entscheiden wie er zum Thema Tattoos und co. steht. Klar leben das seine Eltern ein Stück weit vor.. Aber wo ist das nicht so? Stichwort: Prägung der Gesellschaft indem das Kind reingeboren wird..
Ich schätze Dich auch sehr Porti und kann recht gut mit anderen Meinungen leben.
Ich fand einige Eltern mit ihren Kindern auf der Con. echt anstrengend, äußerte mich aber nicht dazu, weil ich mich selbst recht kleinkarriert mit meiner Meinung fand und erst gar nicht wusste, warum ich so genervt bin. Haha!Erst als die Tätowiererin auch bisschen genervt war und mir bisschen was erzählte, was sie so mit Kunden erlebt, dacht ich mir, bin also nicht die Einzige die so denkt.
Ich meine ja nicht, dass Kinder erst als 18 Jährige das Haus verlassen dürfen. Aber ich denke man kann seinem Kind schon beibringen, dass man nicht den Süßkram am Tattoo-Stand ohne fragen, komplett plündert. Oder dass man im Zug nicht rumturnt. Es gibt Kinder/Eltern die mich überhaupt nicht störten, z.B. ein Baby das extrem das extrem gechillt hinter einem recht bekannten schweizer Tattoo-Stand durch die Gegend schaute.
Ich will nicht, dass sich jemand verstellt, um Himmels willen nein! Aber, ICH habe momentan einfach oft das Gefühl, dass Eltern mit ihren Kindern fast schon symbiotisch ihre Interessen und vielleicht auch ihre Kleidung teilen. Im Rahmen der Entwicklung finde ich persönlich eine gesunde Abgrenzung zwischen mein und dein ganz gut. Und da meine ich auch Fußball, Autos usw. Habe oft in meinem Job als Erzieherin erlebt, dass Kinder wohl ihr ganzes WE am Fußballplatz verbringen, obwohl sie da Null Bock drauf haben.
Durch meinen "Ex-Job" weiß, wie anstrengend es sein kann, Kinder im Schwimmbad, in der U-Bahn oder im Supermarkt zu bändigen, aber es geht, meistens zumindest.
Ja.Ich schließ mich dir da an.Dacht schon ich wäre jetzt mega Asi weil ich meinen kleenen oft mit auf Conventions nehme.
Klar müssen Kinder sich benehmen! Aber das sollten sie überall.Tun sie das nicht liegt der Fehler bei den Eltern.
Und btw man muss NICHT 18 sein um sich auf einer Con tätowieren lassen zu dürfe.Du brauchst nur die Einverständnis der Eltern. Im besten Fall ist davon einer dabei.
Ob das eine gute Idee ist sich so jung tätowieren zu lassen ist dann wieder ein anderes Thema.
Was sollen die da auch erleben? Zuerst wird es denen langweilig, und dann werden die Kleinen nervig. Eine Con. ist nicht das Spielparadies "Nimmerland"!
Ob Du Assi bist, musst für Dich selbst entscheiden, ich kenne Dich ja nicht. Mir ists auch relativ egal was andere so machen, nur Verständnis habe ich keins, wenn Eltern ihren Kindern für Tattoos eine Einverständniserklärung geben und wenn Tätowierer Minderjährige tätowieren.
Ich persönlich fände es total nervig, wenn (meine) Kinder dabei wären. Aber ich bin Mutter und Grundschullehrerin... Also manchmal finde ich halt "kinderfreie Zonen" recht angenehm. Ich wüßte auch nicht, was Kinder bis Teenager-Alter etwa dran interessant fänden. Sie würden sich eher langweilen.
Ansonsten aber jede/r wie sie/er meint.
Ich meine aber auch, dass viele Studios Kinder unter 18 erst gar nicht durch die Tür lassen. Ich habe hie und da sogar "Hausordnungen" zu lesen bekommen, wo das ausdrücklich drin steht. Wird schon seine Gründe haben (unerzogene Kinder UND Eltern, vermute ich mal)
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Klar kannst da jemand Minderjähriges mitnehmen. Ich frage mich nur, was das nem Minderjährigen bringt?! Ich hatte auf der Con. einen Ganztagestermin und da sprangen relativ viele Kinder, in allen Altersgruppen rum.
Nö, fand nur die Babys und Kleinkinder eher deplaziert auf der Con. Abgesehen davon darf man sich ja erst ab 18 Jahren tätowieren lassen.
Eine Tätowiererin erzählte mir auch, dass Eltern ihre Kinder hinter die Stände laufen und die Tätowierer beim tätowieren "etwas" ablenken. Ein Chef von einem Tattoo-Geschäft erzählte mir, dass Eltern teilweise echt seltsam auf Cons. sind. Da will ne Mutter/ nicht das 16 jährige Töchterlein, einen Notenschlüssel hinterm Ohr am Kind. Mir scheint es, als währen dies keine Einzelfälle. Vielleicht bin ich diesbezüglich auch echt konservativ, aber ich würde mein Kind nicht auf ne Con. mitnehmen. Wenn ich keine Termine auf Cons. habe, finde ich ne Tattoo-Messe auch eher langweilig, als Kind hätte ich es wahrscheinlich noch unspannender gefunden. Gibt doch nichtmal nie Spielecke auf der Messe. ;-)
Ich möchte ich mich nochmal der einer Meinung einer Tätowiererin anschließen. Ich finde, Tattoos muss man sich "verdienen". Damit meine ich/ wir nicht nur das Finanzielle. Sondern man muss wirklich bereit sein für ein Tattoo und auch die möglichen Konsequenzen daraus tragen können.
Frage mich auch oft, gegen was die Kinder mit 16 Jahren noch rebelieren wollen, wenn sie als Babys mit auf Cons. geschleppt wurden. Mir fehlt in der heutigen Zeit oft die Abgrenzung zwischen Interessen, Einstellungen, Aussehen von Kindern und Eltern. Da wird Mutti schnell zur besten Freundin und man läßt sich schmalzige Familiensprüche quer über den Körper stechen.
Was sollen die da auch erleben? Zuerst wird es denen langweilig, und dann werden die Kleinen nervig. Eine Con. ist nicht das Spielparadies "Nimmerland"!
Ob Du Assi bist, musst für Dich selbst entscheiden, ich kenne Dich ja nicht. Mir ists auch relativ egal was andere so machen, nur Verständnis habe ich keins, wenn Eltern ihren Kindern für Tattoos eine Einverständniserklärung geben und wenn Tätowierer Minderjährige tätowieren.
Ich persönlich fände es total nervig, wenn (meine) Kinder dabei wären. Aber ich bin Mutter und Grundschullehrerin... Also manchmal finde ich halt "kinderfreie Zonen" recht angenehm. Ich wüßte auch nicht, was Kinder bis Teenager-Alter etwa dran interessant fänden. Sie würden sich eher langweilen.
Ansonsten aber jede/r wie sie/er meint.
Ich meine aber auch, dass viele Studios Kinder unter 18 erst gar nicht durch die Tür lassen. Ich habe hie und da sogar "Hausordnungen" zu lesen bekommen, wo das ausdrücklich drin steht. Wird schon seine Gründe haben (unerzogene Kinder UND Eltern, vermute ich mal)