Da ich persönlich ein Männer-Brusttattoo als optisch sehr " dünn " empfinde,wenn dabei die Brustwarzen bzw. Warzenvorhöfe ausgespart werden,nun eine Frage an die " Fachleute " ...Gibt es einen gesundheitlichen Aspekt,der es überlegenswert macht ,diesen Bereich auszusparen oder liegen die Gründe ausschließlich im persönlichen Schmerzempfinden des Kunden,dass dieser Bereich meistens ausgespart wird ?
Als ich anfing mit dem Sammeln von Hautbildern kannte ich keine tätowierten Brustwarzen. Mein Tätowierer hatte das von sich aus so angepasst, das die Teile frei blieben. Der Hintergrund ging nur recht nah ran. Ich denke mal, dass hatte lediglich etwas mit den Schmerzen zu tun. Da es ja schon in der Nähe der Brustwarzen recht unangenehm war. Man kann sie sicher bedenkenlos einfärben, muss man aber nicht. Ich finde die Dinger haben ja schon ne andere Farbe, als die restliche Haut und passen ganz gut zum Tattoo. Ist wohl Geschmackssache.
Ist halt talgdrüsenhaltiger, der Hof. Die kleinen Höckerchen darauf hängen mit den Schweißdrüsen zusammen. Kann (!) halt dazu führen, das sich Farbe schwerer einbringen lässt. Zudem ist das Geflecht von Nerven, Sehnen und glatten Muskelzellen ausgeprägter und man ist halt ensprechend empfindlich dort..