Hallöchen erstmal!
Bin noch recht neu und hab bisher leider kein eigenes Tattoo....
Man Tattoo soll definitiv ein Spruch sein. (Ja ich weiß, die meisten finden das Langweilig und haben Bilder lieber etc., aber für mich ist das irgendwie nix)
Jetzt habe ich mir schon seeehr viel hier im Forum angesehen und auch viel an Commis gelesen.
Oft wird über die Haltbarkeit geredet, die gerade wohl bei Schrifttattoos wohl tels nicht die beste sein soll (also das wohl Schrifttattoos manchmal bissel verschwimmen)
Nun wollte ich fragen, wie man dem Vorbeugen kann, oder ob das unausweichlich ist, und ob ihr vielleicht sogar Beispiele habt (nach dem Motto nach dem stechen und nach 5-15 Jahren)
Wäre kuhl wenn ihr mir da weiterhelfen könntet :)
(Ohne den Sinn und Unsinn von Letterings zu diskutieren :P)
Vielen Dank schon einmal!! :)
LG
Große fette Buchstaben halten sicher besser als kleine eng aneinander gestochene Schrift
.
http://www.welt.de/wissenschaft/article13287357/Formel-bes...
http://www.die-aelteste.de/tattoo/tattoo.html
http://news.bme.com/wp-content/uploads/2012/09/tattoos-don...
http://photos-g.ak.instagram.com/hphotos-ak-prn/10401683_8...
http://cruze.ch/tattoo/small_letterings.jpg
Hey!
Danke für die Links (vor allem das von Cruze hat sehr geholfen)
Kann man sowas denn mit Nachstechen wieder hinbekommen oder kann man dann nur nen Coverup drauf machen? (Je nach spruch wäre das ja echt sehr groß dann...)
Danke nochmal für die Hilfe!! :)
Naja die Linie an sich wird eben breiter, das is nunmal so weil die Haut nich wie n Blatt Papier funktioniert... da bringt auch nachstechen an sich nichts, was zu wenig Abstand hat, vermatscht eben...
sein muss... hilft nur: ne geeignete Schrift
wählen und gross genug anlegen.
Wenns also ums verrecken ne Schrift
hier nochmal ein privates Beispiel von einer Schrift
auf der Wade meines Mannes:
So sah die Schrift
in dem Anker
frisch gestochen aus:
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/anker-auf-der-wade-m...
und so nach sieben Jahren
http://img1.picload.org/image/awlilad/anker.jpg
Das muss sich nicht grundsätzlich so verhalten...Stelle, Hauttyp usw - aber das kann man vorher nicht genau voraussagen. Also lieber vorsichtig und gross genug, mit genügend Abstand zwischen den Buchstaben - dann ist die Gefahr, dass es nachher nur noch matschig ausschaut auf jeden Fall geringer :-)
ich möchte noch hinzufügen, dass es nicht wirklich im sinne der tattoo-kunst ist, sich etwas mit dem hintergedanken stechen zu lassen, es ohnehin irgendwann mal covern zu lassen. ja, wahrscheinlich wäre es cover-bar. aber es so zu PLANEN finde ich wirklich nicht gut.
tattoos sollten für immer sein. und auch dementsprechend gestaltet werden.