Man sollte das nicht Gefühl haben, das huschhusch abgearbeitet wird und der Umsatz das wichtigste ist.. Jeder hat das Recht drauf, das sich der Tätoowierer genug Zeit nimmt. Allerdings muss man im Gegenzug mit Wartezeiten rechnen. Grundsätzlich finde ich die Idee gut. So hat ein Kunde mit kleinem Motiv die Chance eher dran genommen zu werden und nich Monate zu warten..
verfasst von dadman69 am 1. Dezember 2014 - 21:23.
Naja ich hatte mir mal das 08/15 in Krefeld angeschaut . Hat mich aber nicht so vom Hocker gehauen . Und da wollen die dich unbedingt auf so einen Samstag schieben wo Walk in ist . Fand ich ziemlich komisch
verfasst von LennyRemi am 1. Dezember 2014 - 22:00.
da werden ja gerne auch wanna-dos gemacht... da fällt dann auch weniger zeit für die vorbereitung an.
bei uns in graz machen das auch einige (gute) studios regelmäßig.
Ich hatte bis jetzt immer den Gedanken , dass das alles schnell Abfertigung ist .
Aber naja für kleine tattoo's ist es bestimmt besser . Aber da warte ich doch lieber einige Zeit mehr um dann mein absolut tolles tattoo zu bekommen oder ?
@ lennyRemi : welche Studios kennst du denn da ?
verfasst von LennyRemi am 1. Dezember 2014 - 22:20.
für größere projekte würde ich sicher nicht zu einem walk in gehen. auch würde ich mich sehr ungern an einen solchen termin verschieben lassen, wenn ich eben VORHER dort bin um einen termin zu machen...
aber, wie geschrieben, je nachdem was man will, kann das schon eine legitime option sein.
Ich finde walk ins nicht so doof...das entzerrt die Warteliste dann doch erheblich, wenn der Inker diesen speziellen Tag dazu nutzt, eher unerhebliche Tattoos mit wenig Vorbereitungsaufwand abzuarbeiten. Mein Inker macht so einen Tag auch einmal die Woche für all diejenigen, die nur Letterings oder schnell zu erstellende
Standards haben wollen. Und bei den meisten dieser Klientel spielt eben die Wartezeit eine nicht unerhebliche Rolle,die Aussicht auf ein "schnelles Tattoo" holt viele "Kleckerles-Kunden" in den Laden.
Seit mein Inker den Tag hat, ist die Anflutung von Anfragen für Kleinkram ausserhalb des walk ins wesentlich zurückgegangen und die Ladentür bimmelt nicht alle zehn Minuten, da arbeitet es sich an aufwändigeren Tattoos einfach etwas entspannter.
Diese Trennung bringt sowohl dem Inker als auch dem Kunden ein Plus an Ruhe und einen "Workflow" ohne Pause und Unterbrechung...hier gewinnt also im Grunde jeder...der Inker schont die Nerven, der Kunde wird nicht durch unnötige Pausen ständig gestört (tut ja auch nach jedem "Pitstop" mehr weh, wenn die Nadel wieder losrattert) und die Laufkundschaft mit eher kleinem Kram kommt schnell(er) an ihr generisches Zeug. Win-win-win-Situation, quasi...
also ich kenne ein top studio in kopenhagen und die machen das jeden monat. immer unter einem anderen motto. läuft super und es kommen immer tolle sachen dabei raus. die leute stehen regelrecht Schlange..und das monat für monat :-)
verfasst von Hellfish77 am 5. Dezember 2014 - 17:06.
Hab ich gute Erfahrungen mit gemacht. Kommt halt wie IMMER auf den Tätowierer an.
Ich finds "Tattoo-historisch" oder "Tattoo-kulturell" betrachtet einfach genial dass es sowas noch gibt. Daher auch hauptsächlich bei traditionellen Künstlern (Oldschool) möglich.
Das ist mit auch aufgefallen , die meisten Studios mit Walk in , die ich mir angeschaut haben , waren auf Oldschool spezialisiert .
Ist aber nicht meine Lieblings richtig
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
klar, wenns ein gutes Studio ist.
Man sollte das nicht Gefühl haben, das huschhusch abgearbeitet wird und der Umsatz das wichtigste ist.. Jeder hat das Recht drauf, das sich der Tätoowierer genug Zeit nimmt. Allerdings muss man im Gegenzug mit Wartezeiten rechnen. Grundsätzlich finde ich die Idee gut. So hat ein Kunde mit kleinem Motiv die Chance eher dran genommen zu werden und nich Monate zu warten..
Von welchem Studio reden wir denn?
da werden ja gerne auch wanna-dos gemacht... da fällt dann auch weniger zeit für die vorbereitung an.
bei uns in graz machen das auch einige (gute) studios regelmäßig.
Ich hatte bis jetzt immer den Gedanken , dass das alles schnell Abfertigung ist .
Aber naja für kleine tattoo's ist es bestimmt besser . Aber da warte ich doch lieber einige Zeit mehr um dann mein absolut tolles tattoo zu bekommen oder ?
@ lennyRemi : welche Studios kennst du denn da ?
für größere projekte würde ich sicher nicht zu einem walk in gehen. auch würde ich mich sehr ungern an einen solchen termin verschieben lassen, wenn ich eben VORHER dort bin um einen termin zu machen...
aber, wie geschrieben, je nachdem was man will, kann das schon eine legitime option sein.
also ich kenne ein top studio in kopenhagen und die machen das jeden monat. immer unter einem anderen motto. läuft super und es kommen immer tolle sachen dabei raus. die leute stehen regelrecht Schlange..und das monat für monat :-)
@nico. das wissen die kunden ja und gehen freiwillig hin. :-)
hab über "Walk In" letzens mit meinem Tätowierer gesprochen er meint er macht jetzt "Walk out Days" wenn ihm was nich passt geht er nach Hause:-)
Hab ich gute Erfahrungen mit gemacht. Kommt halt wie IMMER auf den Tätowierer an.
Ich finds "Tattoo-historisch" oder "Tattoo-kulturell" betrachtet einfach genial dass es sowas noch gibt. Daher auch hauptsächlich bei traditionellen Künstlern (Oldschool) möglich.