Ich habe eine ziemlich große Narbe, die ich gerne covern lassen möchte. Etwa 5 x 10 cm, leicht erhaben.
Eigentlich wollte ich gern ein Realistic-Tattoo (Drache oder Phönix) drüber machen, weil ich mir dachte, dass man das Narbengewebe mit realistischen, möglichst organischen Texturen am besten covern kann.
Nun hab ich allerdings bei der Suche nach dem passenden Artist hier im Forum den Hinweis bekommen, dass man beim Covern von Narben von Realistic besser die Finger lässt und sich Motive mit dicken Outlines und monotonen Farbflächen (z. B. Oldschool) besser eignen.
Jetzt bin ich etwas verunsichert und bräuchte bitte noch ein paar fundierte Meinungen. Vielleicht habt ihr ja auch schon selbst Erfahrung mit Narben-Covern? Welcher Tattoo-Stil eignet sich eurer Meinung nach dafür am besten?
Der Stil ist meiner Meinung nach nicht entscheidend, sondern das Motiv.
http://www.tattoo-bewertung.de/search/tattoo/narbe
Schau Dir doch mal an, was es hier zu dem Thema schon alles gibt. Da ist sicher ein passender Stil dabei...
Gerade nach Betrachten der Bilder unter dem Link bleibe ich bei meiner Aussage. Der beste Weg ist, sich gegen Realistic zu entscheiden. Bei den nichtrealistischen Narbencovers muss man schon sehr genau schauen, wo da eine Narbe sitzt, bei den realistics fällt es fast sofort auf. Kommt wohl auch auf die Beschaffenheit der Narbe selbst an (Farbe, Erhabenheit, Tiefe der Vernarbung). Letztendlich muss das der Inker, ders dann macht, entscheiden...denn der muss es ja auch gegenüber sich selbst und dem Kunden verantworten können.