Hallo,
Habe mir mein 2.Tattoo am Donnerstag stechen lassen am Unterarm mit 2 Oldschool Sternen rot/Schwarz und noch was drum rum...Mein Problem nur mit den Sternen ...jedesmal wenn ich mit Phantenol eincreme brennt es und wird rot.Ich habe dann die Creme gewechselt zu Bepanthen...Problem bleibt.Wenn das Tattoo trocken ist habe ich keine Probleme dann bildet sich die Rötung zurück...
Vielleicht vetrage ich die farbe Rot nicht?
Vielleicht ist es normal?Da es ja eine Wunde ist...
Wollte mal nachfragen ob es bei euch auch so war?
verfasst von Dark-Puh am 13. Februar 2011 - 12:19.
In allen Cremen ist als Inhaltsstoff Arten von Alkohol drinn. Ich denke dadurch brennt es auf der Haut (an Stellen, wo die Haut eventuell stärker beansprucht wurde).
Bei mir hat nix gebrannt. Ich habe Pegasus Tattoo Creme genutzt (gibt es in der Apotheke) allerdings sind hier auch besagte Bestandteile drinn.
Wenn es weiterhin brennt oder wieder dick wird, solltest Du unbedingt zu Deinem Tätowierer gehen und die Wunde checken lassen.
Liebe Grüße der Puh
verfasst von Eiinziiqartiiq am 26. Februar 2011 - 15:19.
Hey, ich hab mein Tattoo auch am Donnerstag machen lassen und habe zufällig mitbekommen, dass einige Probleme mit roter Farbe haben, woran es genau liegt weiß ich nicht aber es war eine Kundin da, bei der eine art Allergie war was aber von derFarbe kam. Geh doch mal zu deinem Stecher ;-) und lass ihn drüber schauen :-) er kann dir sicher sagen ob es die Creme oder die Farbe ist :-)
also, ich bin grad mitten drin, die 4. Sitzung folgt und bei der 2. haben wir erstmals farbe mitreingenommen, so einen magenta-ton, ich dachte mir dann so ca. nach 1 Woche, die schwarz/grau-gestochenen Teile sind problemlos gewesen, dass gibts nicht, irgendwas stimmt nicht (extremes jucken, teilweise richtig aufgelaufen...) ... bei der 3. sitzung hat dann mein inker gesagt, dass vorallem rottöne und magenta oft so in der art allergische reaktionen hervorrufen, wenn man empfindlich ist ... jetzt nach ca. 7 Wochen ist bei mir alles überstanden ... hoffe bei dir auch ... LG
@ron 0815, des meinst jetzt net ernst, oder? he, des brauch i net! ...
des fangt net noch amal an, oder? du machst mi fertig ;-)
verfasst von woelfchen83 am 29. März 2011 - 16:04.
Was benutzt du denn für eine Creme? Kann auch sein, dass du diese zu dick aufträgst und dadurch keine Luft dran kommt. Oder du hast eine Salbe mit "Desinfektionsmittel" erwischt, das brennt auch.
verfasst von Sonnenwende am 2. April 2011 - 23:02.
Ich hab auch seit Montag ein frisches Tattoo,
habe die oben genannte Pegasuscreme mitbekommen und hatte auch damit total Probleme, jedes mal wenn ich die Creme benutzt habe hab ich soolche Schmerzen bekommen dass mir die tränen in die Augen gestiegen sind :(
Der Inker konnte sich das garnicht erklären?
Es war aber wirklich so ,dass ich sobald ich die creme abgewischt habe,
keine Schmerzen mehr hatte.
Bin jetzt auf vaseline umgestiegen und hab keine probleme mehr..
verfasst von ewige schminke am 3. April 2011 - 11:18.
oha also ich hab mit vaseline keine gute erfahrung gemacht, das tattoo erstickt quasi darunter und es braucht ewig zum abheilen... haben schon mehrere kunden gehabt, die vaseline benutzt haben und die farbe wie rausgeschwitzt haben...kommt zwar möglicherweise aufn hersteller an, wir machen ja auch für den heimweg vaseline drauf aber zur wundheilung selbst empfehl ich immer die wund-und brandsalbe von aldi... lässt sich klasse verstreichen (ist nicht so "hart") und die tattoos heilen schön fix ab...war sogar mal in der TM als empfehlung drin..
verfasst von Elle Capone am 3. April 2011 - 12:41.
Echt jetzt? Benutze selber teilweise Vaseline und hatte keine Probleme. Sämtlichen bunten Leute in meinem Kreis ebenso. Ein guter Kumpl nimmt nur Vaseline hat knalligschöne Farben und es heilt super ab. Vaseline ist doch im Grunde sogar eigentlich das "natürlichste" Produkt.
Teste mich ja grad mal durch und werde nach der Pegasus auch mal das Aldizeugs probieren. Ansonsten komm ich bestens mit Panthenol klar. Und zwar mit der feuchten Wundheilung.
verfasst von ewige schminke am 3. April 2011 - 13:19.
als ich noch nicht tätoowiert hab, hab ich damals für mein erstes tattoo auch vaseline genutzt und das bunte war fast komplett raus und das abheilen hat ewig gedauert, bin dann auf die salbe gewechselt, da gings ratzfatz.. habs halt schon von mehreren kunden gehört das sie probleme hatten..ist vielleicht auch hautbedingt und bei jedem anders aber ich rat immer ab..
ja genau probier die mal, denk danach bleibst bei der ;-) gleicher wirkstoff wie bepanthen, um einiges billiger und eben klasse aufzutragen...
verfasst von Sonnenwende am 3. April 2011 - 13:23.
jetzt bin ich total verwirrt =(
wie gesagt, die tattoocreme hat mich fast ermordet...
mein inker hat dann gesagt ich soll auf vaseline umsteigen,
bei mir ist allerdings wirklich bis gestern noch farbe rausgelaufen -
und es ist wohlgemerkt heute 6 tage alt...
bei meinem ersten tattoo (schwarzweiß am handgelenk) sollte ich bepanthen benutzen - bei dem neuen, auch von einem andern inker gestochen, wurde mir davon abgeraten weil bepanthen die farbe rausziehen würde?
kann mich jetzt mal einer aufklären.....hilfe :(
bei vaseline scheiden sich wie man hier sieht ja nun auch die geister
verfasst von ewige schminke am 3. April 2011 - 13:46.
bepanthen zieht de farbe raus? hör ich jetz zum ersten mal und hab ich auch noch nie gesehen :-) hab persönlich alles drei´s durch... vaseline ist bei mir durchgefallen, bepanthen heilt zwar klasse ist aber sehr steif im verreiben und ich nehm eben nur noch die von aldi.. mein männe und meine kunden ebenfalls.. letztere benutzen entweder bepanthen oder die aldi, probleme mit dem abheilen hatten die bis jetzt nie....
einfach ma probieren, ist vielleicht a bei jedem anders und man muss "sein" produkt finden..
verfasst von Impius am 3. April 2011 - 13:55.
ich rate auch von Bepanthen ab. Entweder Pedasus oder stinknormale Vaseline hauch dünn drauf und alles wird gut.
verfasst von tattoopeppi am 3. April 2011 - 16:20.
und nu schmeiß ich noch meinen persönlichen favoriten in die runde: fenistil wundheilgel.....
habe bei all meinen Tattoo´s die beste erfahrung mit tattoocreme von pegasus gehabt, abheilung binnen 5 tagen also bestens
verfasst von tattoopeppi am 3. April 2011 - 16:31.
mir ist die zu fettig, ich krieg davon pickel und jucken....fenistil wundheilgel klebt nicht, bildet ne art schutzfilm, lässt sich super verteilen, reguliert den feuchtigkeitshaushalt der wunde usw usw. komm damit besser klar, als mit allen anderen. aber muss eben jeder für sich herausfinden.
gibt aber hier auch schon an anderer stelle threads dazu
ok pickel bekomm ich auch setze dann meist am 5 tag schon die salbe ab und nehm auch fenistil die pickel verschwinden recht schnell wieder, habe auch schon sehr viel getestet aba so iss das jeder mensch iss verschieden
Ich würde behaupten, es hat viel damit zu tun, welchen Hauttyp man an der tätowierten Stelle hat. Je trockener die Haut, desto fettiger muss die Creme sein. An den Armen z.B. ist die Haut sicherlich trockener (fettärmer) als auf dem Rücken. Das ist natürlich auch bei jedem anders. Wer also eine sehr trockene Haut hat, kann/sollte eine Creme benutzen, die mehr Fett und weniger Alkohol enthält, da gibts wohl kein Patentrezept. Ich probier das schon vorm tätowieren aus. Jeweils ein paar Tage lang die zu tätowierende Stelle (oder in der Nähe, anderer Arm, Bein usw.) mit verschiedenen Cremes einschmieren und sehen, wie die Haut drauf reagiert. Kriegste Pickel, haste zuviel Fett in der Creme.
Mein persönliches Rezept (ich hab eher fettige Haut):
Die erste Nacht nach dem Stechen Pantenol Balsam (ist flüssiger als Bepanten) plus Folie.
Ab dem zweiten Tag: Tagsüber dünn! Pantenol Balsam (nach Bedarf mehrmals nachcremen, wenn die Haut spannt), nachts Fenistil. Keine Folie. Aber Nachtzeug bzw. irgend was lockeres aus Baumwolle anziehenWenn man dünn eincremt, versaut man sich die Klamotten und die Bettwäsche auch nicht.
Aber wie gesagt: Am besten vorher testen, was der Haut am besten bekommt.
verfasst von woelfchen83 am 7. April 2011 - 13:27.
Vaseline ist ein Erdölabfallprodukt, nur mal so am Rande.
Wenn die Haut von etwas brennt und nicht mehr aufhört, dann ist das wohl eher auf eine Allergie gegen einen Inhaltsstoff zurück zu führen. War in der Pegasus-Creme nicht Teebaumsöl drin? Dagegen sind viele Menschen allergisch, ich könnte die auch nicht verwenden, wenn das drin wäre aber irgendwie finde ich nirgends eine Liste der Inhaltsstoffe.
Eigentlich sind aber alle Wund-/Brandheilsalben zur Tattoopflege geeignet. Ob man jetzt eine etwas fettigere (z.B. Bepanthen) oder leichtere (z.B. von Aldi) benutzt, hängt vom Hauttyp, dem Wetter und dem eigenen Geschmack ab.
DIE Salbe gibt es nicht. Das muss jeder für sich selbst raus finden.
Pegasus hat Minze Öl und Alkohol drin und viele vertragen sie nicht. Ich habe gerade gelesen dass Virgin Cocos Öl eine Alternative ist für die Menschen die allergisch reagieren gegenüber andere Wundsalben. Cocos Öl wirkt desinfizierend. Hat jemand Erfahrung damit?
Ich bin extrem allergisch was Hautpflegeprodukte angeht. Tattoos vertrage ich aber (hihi).
Ich habe auch mit allen möglichen Cremes die o.g. Probleme gehabt!
Die erste und einzige Creme die mir wirklich ohne allergische Reaktionen geholfen hat ist die "After Tattoo" von Tattoo Med....
Diese Firma bietet auch ein Waschgel und eine Sunlotion speziell für Tattoos an. Alle 3 Produkte vertrage ich als Allergikerin extrem gut!
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
bei mir brennt nix.
Da meine Haut aber die meisten chemischen Sachen nicht mag, nehm ich das: http://www.weleda.ch/de/arzneimittel/haut/wundbehandlung/c...
In allen Cremen ist als Inhaltsstoff Arten von Alkohol drinn. Ich denke dadurch brennt es auf der Haut (an Stellen, wo die Haut eventuell stärker beansprucht wurde).
Bei mir hat nix gebrannt. Ich habe Pegasus Tattoo Creme genutzt (gibt es in der Apotheke) allerdings sind hier auch besagte Bestandteile drinn.
Wenn es weiterhin brennt oder wieder dick wird, solltest Du unbedingt zu Deinem Tätowierer gehen und die Wunde checken lassen.
Liebe Grüße der Puh
Hey, ich hab mein Tattoo auch am Donnerstag machen lassen und habe zufällig mitbekommen, dass einige Probleme mit roter Farbe haben, woran es genau liegt weiß ich nicht aber es war eine Kundin da, bei der eine art Allergie war was aber von derFarbe kam. Geh doch mal zu deinem Stecher ;-) und lass ihn drüber schauen :-) er kann dir sicher sagen ob es die Creme oder die Farbe ist :-)
Lg
also, ich bin grad mitten drin, die 4. Sitzung folgt und bei der 2. haben wir erstmals farbe mitreingenommen, so einen magenta-ton, ich dachte mir dann so ca. nach 1 Woche, die schwarz/grau-gestochenen Teile sind problemlos gewesen, dass gibts nicht, irgendwas stimmt nicht (extremes jucken, teilweise richtig aufgelaufen...) ... bei der 3. sitzung hat dann mein inker gesagt, dass vorallem rottöne und magenta oft so in der art allergische reaktionen hervorrufen, wenn man empfindlich ist ... jetzt nach ca. 7 Wochen ist bei mir alles überstanden ... hoffe bei dir auch ... LG
@katy:Spätestens in July , so bei 30°, wirds wohl wieder jucken :-)
@ron 0815, des meinst jetzt net ernst, oder? he, des brauch i net! ...
des fangt net noch amal an, oder? du machst mi fertig ;-)
Was benutzt du denn für eine Creme? Kann auch sein, dass du diese zu dick aufträgst und dadurch keine Luft dran kommt. Oder du hast eine Salbe mit "Desinfektionsmittel" erwischt, das brennt auch.
Ich hab auch seit Montag ein frisches Tattoo,
gestiegen sind :(
habe die oben genannte Pegasuscreme mitbekommen und hatte auch damit total Probleme, jedes mal wenn ich die Creme benutzt habe hab ich soolche Schmerzen bekommen dass mir die tränen in die Augen
Der Inker konnte sich das garnicht erklären?
Es war aber wirklich so ,dass ich sobald ich die creme abgewischt habe,
keine Schmerzen mehr hatte.
Bin jetzt auf vaseline umgestiegen und hab keine probleme mehr..
oha also ich hab mit vaseline keine gute erfahrung gemacht, das tattoo erstickt quasi darunter und es braucht ewig zum abheilen... haben schon mehrere kunden gehabt, die vaseline benutzt haben und die farbe wie rausgeschwitzt haben...kommt zwar möglicherweise aufn hersteller an, wir machen ja auch für den heimweg vaseline drauf aber zur wundheilung selbst empfehl ich immer die wund-und brandsalbe von aldi... lässt sich klasse verstreichen (ist nicht so "hart") und die tattoos heilen schön fix ab...war sogar mal in der TM als empfehlung drin..
Echt jetzt? Benutze selber teilweise Vaseline und hatte keine Probleme. Sämtlichen bunten Leute in meinem Kreis ebenso. Ein guter Kumpl nimmt nur Vaseline hat knalligschöne Farben und es heilt super ab. Vaseline ist doch im Grunde sogar eigentlich das "natürlichste" Produkt.
Teste mich ja grad mal durch und werde nach der Pegasus auch mal das Aldizeugs probieren. Ansonsten komm ich bestens mit Panthenol klar. Und zwar mit der feuchten Wundheilung.
als ich noch nicht tätoowiert hab, hab ich damals für mein erstes tattoo auch vaseline genutzt und das bunte war fast komplett raus und das abheilen hat ewig gedauert, bin dann auf die salbe gewechselt, da gings ratzfatz.. habs halt schon von mehreren kunden gehört das sie probleme hatten..ist vielleicht auch hautbedingt und bei jedem anders aber ich rat immer ab..
ja genau probier die mal, denk danach bleibst bei der ;-) gleicher wirkstoff wie bepanthen, um einiges billiger und eben klasse aufzutragen...
jetzt bin ich total verwirrt =(
wie gesagt, die tattoocreme hat mich fast ermordet...
mein inker hat dann gesagt ich soll auf vaseline umsteigen,
bei mir ist allerdings wirklich bis gestern noch farbe rausgelaufen -
und es ist wohlgemerkt heute 6 tage alt...
bei meinem ersten tattoo (schwarzweiß am handgelenk) sollte ich bepanthen benutzen - bei dem neuen, auch von einem andern inker gestochen, wurde mir davon abgeraten weil bepanthen die farbe rausziehen würde?
kann mich jetzt mal einer aufklären.....hilfe :(
bei vaseline scheiden sich wie man hier sieht ja nun auch die geister
bepanthen zieht de farbe raus? hör ich jetz zum ersten mal und hab ich auch noch nie gesehen :-) hab persönlich alles drei´s durch... vaseline ist bei mir durchgefallen, bepanthen heilt zwar klasse ist aber sehr steif im verreiben und ich nehm eben nur noch die von aldi.. mein männe und meine kunden ebenfalls.. letztere benutzen entweder bepanthen oder die aldi, probleme mit dem abheilen hatten die bis jetzt nie....
einfach ma probieren, ist vielleicht a bei jedem anders und man muss "sein" produkt finden..
ich rate auch von Bepanthen ab. Entweder Pedasus oder stinknormale Vaseline hauch dünn drauf und alles wird gut.
und nu schmeiß ich noch meinen persönlichen favoriten in die runde: fenistil wundheilgel.....
habe bei all meinen Tattoo´s die beste erfahrung mit tattoocreme von pegasus gehabt, abheilung binnen 5 tagen also bestens
mir ist die zu fettig, ich krieg davon pickel und jucken....fenistil wundheilgel klebt nicht, bildet ne art schutzfilm, lässt sich super verteilen, reguliert den feuchtigkeitshaushalt der wunde usw usw. komm damit besser klar, als mit allen anderen. aber muss eben jeder für sich herausfinden.
gibt aber hier auch schon an anderer stelle threads dazu
ok pickel bekomm ich auch setze dann meist am 5 tag schon die salbe ab und nehm auch fenistil die pickel verschwinden recht schnell wieder, habe auch schon sehr viel getestet aba so iss das jeder mensch iss verschieden
Ich würde behaupten, es hat viel damit zu tun, welchen Hauttyp man an der tätowierten Stelle hat. Je trockener die Haut, desto fettiger muss die Creme sein. An den Armen z.B. ist die Haut sicherlich trockener (fettärmer) als auf dem Rücken. Das ist natürlich auch bei jedem anders. Wer also eine sehr trockene Haut hat, kann/sollte eine Creme benutzen, die mehr Fett und weniger Alkohol enthält, da gibts wohl kein Patentrezept. Ich probier das schon vorm tätowieren aus. Jeweils ein paar Tage lang die zu tätowierende Stelle (oder in der Nähe, anderer Arm, Bein usw.) mit verschiedenen Cremes einschmieren und sehen, wie die Haut drauf reagiert. Kriegste Pickel, haste zuviel Fett in der Creme.
Mein persönliches Rezept (ich hab eher fettige Haut):
Die erste Nacht nach dem Stechen Pantenol Balsam (ist flüssiger als Bepanten) plus Folie.
Ab dem zweiten Tag: Tagsüber dünn! Pantenol Balsam (nach Bedarf mehrmals nachcremen, wenn die Haut spannt), nachts Fenistil. Keine Folie. Aber Nachtzeug bzw. irgend was lockeres aus Baumwolle anziehenWenn man dünn eincremt, versaut man sich die Klamotten und die Bettwäsche auch nicht.
Aber wie gesagt: Am besten vorher testen, was der Haut am besten bekommt.
Vaseline ist ein Erdölabfallprodukt, nur mal so am Rande.
Wenn die Haut von etwas brennt und nicht mehr aufhört, dann ist das wohl eher auf eine Allergie gegen einen Inhaltsstoff zurück zu führen. War in der Pegasus-Creme nicht Teebaumsöl drin? Dagegen sind viele Menschen allergisch, ich könnte die auch nicht verwenden, wenn das drin wäre aber irgendwie finde ich nirgends eine Liste der Inhaltsstoffe.
Eigentlich sind aber alle Wund-/Brandheilsalben zur Tattoopflege geeignet. Ob man jetzt eine etwas fettigere (z.B. Bepanthen) oder leichtere (z.B. von Aldi) benutzt, hängt vom Hauttyp, dem Wetter und dem eigenen Geschmack ab.
DIE Salbe gibt es nicht. Das muss jeder für sich selbst raus finden.
Ich habe auf der Tattoo-Convention in Leipzig gleich ne Tube Fenistil Wund-Heilgel am Eingang in die Hand bekommen ;)
Pegasus hat Minze Öl und Alkohol drin und viele vertragen sie nicht. Ich habe gerade gelesen dass Virgin Cocos Öl eine Alternative ist für die Menschen die allergisch reagieren gegenüber andere Wundsalben. Cocos Öl wirkt desinfizierend. Hat jemand Erfahrung damit?
Ich bin extrem allergisch was Hautpflegeprodukte angeht. Tattoos vertrage ich aber (hihi).
Ich habe auch mit allen möglichen Cremes die o.g. Probleme gehabt!
Die erste und einzige Creme die mir wirklich ohne allergische Reaktionen geholfen hat ist die "After Tattoo" von Tattoo Med....
Diese Firma bietet auch ein Waschgel und eine Sunlotion speziell für Tattoos an. Alle 3 Produkte vertrage ich als Allergikerin extrem gut!