suche den exaktesten Tattoowierer in Deutschland. Sollten auch WIRKLICH unbedenkliche Farben sein!
Bin bei allem Perfektionist und so auch bei diesem Tattoo! Daher stelle ich auch nicht die Frage nach dem Preis!!! Es muss einfach nur perfekt sein.
verfasst von The_Used am 16. Dezember 2012 - 19:51.
um welches Bild geht es denn?
verfasst von froschenkel am 17. Dezember 2012 - 0:06.
ich werde es erst noch zeichnen. Dafür muss ich nur wissen, wie fein ich maximal zeichnen kann bzw. muss mir sicher sein, dass es auch gestochen werden kann(und zwar genau so!). Das Bild wird schwarzweiß. Es geht in Richtung Maori, jedoch viel dünnere und feinere Linien und Ornamente. Die Fläche ist circa 4*12cm.
verfasst von The_Used am 17. Dezember 2012 - 0:07.
stechbar ist ne Menge, die Frage ist wohl eher nach der Haltbarkeit?
Linien verlaufen ja während der Tragdauer. Bloß wie viel genau ist strittig und ist von Person zu Person verschieden.
verfasst von froschenkel am 17. Dezember 2012 - 1:02.
was wäre da ein Mittelwert?
Wichtig wäre für mich mal eine Kontaktadresse. Bin zwar aus BW, würde dafür aber überall hinfahren.
verfasst von The_Used am 17. Dezember 2012 - 1:19.
Was meinst du denn mit fein?
Dünne Linien, Punkte (Dotwork) oder soll es relativ farbarm, also eher blass wirken?
welche Farben?
Aso sry, war am "Feinen" hängen geblieben. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
verfasst von froschenkel am 17. Dezember 2012 - 1:48.
ja, sehr dünne Linien. Als Farbe nur Schwarz. Wichtig, zertifizierte Farben. Frei von PAKs und Azopigmenten... Falls es ein Studio gibt, welches einerseits "übertrieben" auf die Farben achtet und andererseits jemanden hat, der ultra dünne Linien exakt sticht, wäre das perfekt.
verfasst von The_Used am 17. Dezember 2012 - 1:52.
okay.
Das Problem ist ja nur, dass Motive (ich nehm als Beispiel mal den Barcode/Strichcode) verlaufen können, wenn feine Linien sich verbreitern. Das würde ich bei dem Motiv bedenken.
verfasst von froschenkel am 17. Dezember 2012 - 1:54.
kann man das etwas kompensieren?
verfasst von The_Used am 17. Dezember 2012 - 2:04.
Einfach genügend Abstand halten
verfasst von froschenkel am 17. Dezember 2012 - 2:07.
in mm?
verfasst von The_Used am 17. Dezember 2012 - 2:23.
Gegenvorschlag: zeichne deine Idee und wir schauen mal drüber. Hier sind sehr gute Tätowierer und die können dir bestimmt sagen ob die Vorlage hinhaut oder nicht :)
Eine Line kann theoretisch mehrere Millimeter breiter werden, aber es kommt auf so viele Faktoren an.
verfasst von froschenkel am 17. Dezember 2012 - 2:30.
ok, danke. Mach ich. Wird ein paar Monate dauern. Es soll während einem Trip durch Neuseeland entstehen.
Dementsprechend würde ich es danach nur ungerne wieder ändern:). Bin ein erfahrener Zeichner, habe aber nur einen geringen Überblick über Realisierbarkeit von Tattoos. Wenn du also noch ein paar Tips hast, nehm ich die gerne noch mit.
Hm.. warum suchst du denn dann nach einem Tätowierer in Deutschland? Wenn es "in Richtung Maori" gehen soll und auf deinem Trip durch Neuseeland entstehen soll, dann lass es dir doch gleich dort stechen - gut, ich hab zugegeben keine Ahnung von den Tattoo-Studios in Neuseeland, aber ich behaupte mal, dass man dort sicher ein paar Experten für diesen Stil finden wird ;-)
verfasst von froschenkel am 17. Dezember 2012 - 4:17.
daran habe ich auch schon gedacht. Aber wie du sagst, keine Ahnung wie die drauf sind. Werde natürlich die Augen offen halten. Aber da ich es selber zeichnen werde, kann es auch sein, dass ich erst am Ende der Reise fertig bin und es dann hier stechen lassen werde.
Prinzipiell würde es mich trotzdem interessieren, wie dünn(in mm) die Linien maximal werden können, bei welchem Abstand? Möchte einfach den höchsten Detaillierungsgrad(im Sketch sowie dann natürlich auch im Tattoo).
Solche Teile wirken m.e. eh am besten in Verbindung mit Dotwork....da ist die Gefahr des Verlaufens dann auch umgangen....Linien nicht so nah beieinander, die feinen Verbindungen mit Dotwork ergeben dann dennoch ein "enges" Gesamtbild :-)
Es ist allerhöchstwahrscheinlich, dass dein toller, feiner Tätowierer das Motiv so oder so NICHT so stechen wird, wie du es zeichnest, denn du bist kein Tätowierer und dir fehlt die Erfahrung, wie sowas überhaupt angelegt werden muss. Damit solltest du einfach rechnen. Und da geht es nicht nur um Machbarkeit, sondern um Körperanpassung, Größenverhältnisse, etc. Und da das ganze "sehr fein" sein soll, bezweifle ich stark, dass es so, wie du möchtest, umsetzbar sein wird, da bereits eine der größten Einschränkungen für ein gutes, haltbares Tattoo gegeben ist...
verfasst von Horizon am 17. Dezember 2012 - 10:06.
4x12cm. Richtung Maori, jedoch viel dünnere und feinere Linien und Ornamente.
In dem Zusammenhang scheinen mir die 12cm schon knapp bemessen. Aber die 4cm hören sich dann endgültig nach ner bescheuerten Idee an...
verfasst von froschenkel am 17. Dezember 2012 - 13:42.
to horizon: das seh ich etwas anders. To amnesie, kiarahi, noc, the used... danke für die brauchbaren Antworten. Timetravellingtattoo und xedtattoo ist genau was ich gesucht habe!
verfasst von The_Used am 17. Dezember 2012 - 13:49.
dann mach doch einfach mal ne Skizze und stell die hier ein bzw. geh zu einem von den Tätowierern und lass das beurteilen :)
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
um welches Bild geht es denn?
ich werde es erst noch zeichnen. Dafür muss ich nur wissen, wie fein ich maximal zeichnen kann bzw. muss mir sicher sein, dass es auch gestochen werden kann(und zwar genau so!). Das Bild wird schwarzweiß. Es geht in Richtung Maori, jedoch viel dünnere und feinere Linien und Ornamente. Die Fläche ist circa 4*12cm.
stechbar ist ne Menge, die Frage ist wohl eher nach der Haltbarkeit?
Linien verlaufen ja während der Tragdauer. Bloß wie viel genau ist strittig und ist von Person zu Person verschieden.
was wäre da ein Mittelwert?
Wichtig wäre für mich mal eine Kontaktadresse. Bin zwar aus BW, würde dafür aber überall hinfahren.
Was meinst du denn mit fein?
Dünne Linien, Punkte (Dotwork) oder soll es relativ farbarm, also eher blass wirken?
welche Farben?
http://cologneink.de/Taetowierer/Mike.html
öhm wo geht denn Mike in Richtung Maori?
der hat tolle sachen in der Galierie, aber passt der?
Aso sry, war am "Feinen" hängen geblieben. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
ja, sehr dünne Linien. Als Farbe nur Schwarz. Wichtig, zertifizierte Farben. Frei von PAKs und Azopigmenten... Falls es ein Studio gibt, welches einerseits "übertrieben" auf die Farben achtet und andererseits jemanden hat, der ultra dünne Linien exakt sticht, wäre das perfekt.
okay.
Das Problem ist ja nur, dass Motive (ich nehm als Beispiel mal den Barcode/Strichcode) verlaufen können, wenn feine Linien sich verbreitern. Das würde ich bei dem Motiv bedenken.
kann man das etwas kompensieren?
Einfach genügend Abstand halten
in mm?
Gegenvorschlag: zeichne deine Idee und wir schauen mal drüber. Hier sind sehr gute Tätowierer und die können dir bestimmt sagen ob die Vorlage hinhaut oder nicht :)
Eine Line kann theoretisch mehrere Millimeter breiter werden, aber es kommt auf so viele Faktoren an.
ok, danke. Mach ich. Wird ein paar Monate dauern. Es soll während einem Trip durch Neuseeland entstehen.
Dementsprechend würde ich es danach nur ungerne wieder ändern:). Bin ein erfahrener Zeichner, habe aber nur einen geringen Überblick über Realisierbarkeit von Tattoos. Wenn du also noch ein paar Tips hast, nehm ich die gerne noch mit.
Hm.. warum suchst du denn dann nach einem Tätowierer in Deutschland? Wenn es "in Richtung Maori" gehen soll und auf deinem Trip durch Neuseeland entstehen soll, dann lass es dir doch gleich dort stechen - gut, ich hab zugegeben keine Ahnung von den Tattoo-Studios in Neuseeland, aber ich behaupte mal, dass man dort sicher ein paar Experten für diesen Stil finden wird ;-)
daran habe ich auch schon gedacht. Aber wie du sagst, keine Ahnung wie die drauf sind. Werde natürlich die Augen offen halten. Aber da ich es selber zeichnen werde, kann es auch sein, dass ich erst am Ende der Reise fertig bin und es dann hier stechen lassen werde.
Prinzipiell würde es mich trotzdem interessieren, wie dünn(in mm) die Linien maximal werden können, bei welchem Abstand? Möchte einfach den höchsten Detaillierungsgrad(im Sketch sowie dann natürlich auch im Tattoo).
Schau Dir doch mal die Seiten der Spezi´s dieses Stils an.....dann bekommst Du einen Eindruck, wie Erfahrene Künstler das umsetzen :-)
Deutschland
http://www.timetravellingtattoo.com/
eher reines Dotwork, aber sehr fein http://www.punktumtattoo.de/
trashiges Dot und Linework http://freak-mike.com/tattoo
Belgien
http://www.calypsotattoo.com/Tattoos/
Niederlande
http://www.jeroenfranken.nl/
und, für mich DER Spezi überhaupt, London
www.xedtattoo.com/
Solche Teile wirken m.e. eh am besten in Verbindung mit Dotwork....da ist die Gefahr des Verlaufens dann auch umgangen....Linien nicht so nah beieinander, die feinen Verbindungen mit Dotwork ergeben dann dennoch ein "enges" Gesamtbild :-)
Es ist allerhöchstwahrscheinlich, dass dein toller, feiner Tätowierer das Motiv so oder so NICHT so stechen wird, wie du es zeichnest, denn du bist kein Tätowierer und dir fehlt die Erfahrung, wie sowas überhaupt angelegt werden muss. Damit solltest du einfach rechnen. Und da geht es nicht nur um Machbarkeit, sondern um Körperanpassung, Größenverhältnisse, etc. Und da das ganze "sehr fein" sein soll, bezweifle ich stark, dass es so, wie du möchtest, umsetzbar sein wird, da bereits eine der größten Einschränkungen für ein gutes, haltbares Tattoo gegeben ist...
4x12cm. Richtung Maori, jedoch viel dünnere und feinere Linien und Ornamente.
In dem Zusammenhang scheinen mir die 12cm schon knapp bemessen. Aber die 4cm hören sich dann endgültig nach ner bescheuerten Idee an...
to horizon: das seh ich etwas anders. To amnesie, kiarahi, noc, the used... danke für die brauchbaren Antworten. Timetravellingtattoo und xedtattoo ist genau was ich gesucht habe!
dann mach doch einfach mal ne Skizze und stell die hier ein bzw. geh zu einem von den Tätowierern und lass das beurteilen :)