ich finde deren werke ziemlich gut. muss aber dazu erwähnen, dass ich halt nur ein "laie" bin.
dementsprechend würde mich mal die meinungen von einigen experten mit adleraugen interessieren.
sollten buchstaben normalerweise nicht das leichteste für einen inker sein?
verfasst von Thirty am 24. Dezember 2013 - 16:05.
Gerade das Gegenteil ist der Fall,saubere und gerade Linien sind mit das Schwerste.Jede noch so kleine Handbewegung wird mit Tinte auf den Nadeln sofort und unauslöschlich sichtbar.
Bildliche Motive verzeihen ab und zu schon mal einen kleinen Ausrutscher,wenn man damit umzugehen weiss und über ein grösseres künstlerisches Repertoire verfügt.Buchstaben aber sind genau definiert,zusätzlich kommt noch dazu,dass man gerade,zweidimensionale Linien auf eine unebene und dreidimensionale Fläche aufzubringen hat.So etwas verlangt einem Inker vom Anfang bis zum Ende sehr viel ab und deswegen gibt es ja mMn auch nur sehr wenige gelungene Letterings.Ist eben nicht nur "einfach mal ein paar Worte tätowieren",wenn man seinen Job als Inker ernstnimmt.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Furchtbare Linienführung. Gerade bei den Letterings. Und das Copycats auch gang und gebe sind, schreckt noch mehr ab..
https://m.facebook.com/photo.php?fbid=236447143159691&id=2...
sollten buchstaben normalerweise nicht das leichteste für einen inker sein?
Gerade das Gegenteil ist der Fall,saubere und gerade Linien sind mit das Schwerste.Jede noch so kleine Handbewegung wird mit Tinte auf den Nadeln sofort und unauslöschlich sichtbar.
Bildliche Motive verzeihen ab und zu schon mal einen kleinen Ausrutscher,wenn man damit umzugehen weiss und über ein grösseres künstlerisches Repertoire verfügt.Buchstaben aber sind genau definiert,zusätzlich kommt noch dazu,dass man gerade,zweidimensionale Linien auf eine unebene und dreidimensionale Fläche aufzubringen hat.So etwas verlangt einem Inker vom Anfang bis zum Ende sehr viel ab und deswegen gibt es ja mMn auch nur sehr wenige gelungene Letterings.Ist eben nicht nur "einfach mal ein paar Worte tätowieren",wenn man seinen Job als Inker ernstnimmt.