Nabend zusammen,
nachdem ich hier viel mitlese und lange das Forum vergebens nach einer passenden Antwort durchforstet habe, muss ich mal ne Frage loswerden:
Würdet ihr euch in der Wohnung eures Tätowierers tätowieren lassen?????
Es sieht bei mir so aus:
Lange nach passendem Künstler gesucht, Termin gemacht, so weit so gut.
Nun hat der Herr das Studio verlassen und mir angeboten, er könne es auch bei sich zuhause machen, unter gleichen hygienischen Bedingungen und mit gutem Equipment.
Ich liebe halt den Stil und das schon entworfene Motiv und denke mir, dass die Qualität ja nicht leiden muss, nur weil es nicht im Studio gestochen wird!?
Wie seht ihr das?? Freue mich auf eure Meinung!
kommt auf den tätowierer an.
der andre zechmann hat zB ein studio in gröbming und eines bei sich zu hause im keller (voll ausgestattetes studio). da ist das kein problem. da habe ich aber schon alleine aufgrund des portfolios ein gewisses vertrauen in den menschen. bei JEDEM tätowierer würde ich das bestimmt nicht machen...
die frage ist auch: gibt es dort geeignete stühle / liegen (muss keine notwenigkeit sein, ist aber sicher nicht schlecht); gerade die hygenischen grundvoraussetzungen (zB welcher boden ist verlegt) sind in wohnungen nicht immer gegeben; würdest du dich dort wohlfühlen?
um wen geht es denn?
Die gleichen hygienischen Bedinungen kann aber auch nur in den seltensten Fällen stimmen.
Mich würde ja auch interessieren, um wen es genau geht. Verrätst du es uns??
Hätte ich auch mal Bock drauf...
Wo sterilisiert er seine Griffstücke? Im Backofen? Oder alles Einweg.
Hat das Gesundheitsamt den Raum abgenommen?
Ist in dem Raum ein Waschbecken mit Handdesi-Station?
Hat er Tiere?
Pflanzen im Raum?
Hat er noch Gewerbeschein? Kommt er an zugelassene Farben überhaupt ran?
Das G-Amt hat keine Ahnung. Die sind kein guter Indikator für hygiene.
Viel wichtiger ist, ist es ein abgetrennter Raum vom eigentlichen Wohnraum? Sprich ohne Durchgangsverkehr?
Ist es ein gefliester Raum, oder mit desinfizierbaren Oberflächen ausgestatteter?
Farben und Griffstücke ebenfalls ne gute Frage.
Also, nach eigenen Angaben sind es zugelassene Farben aus dem Fachhandel, Nadeln und Griffstücke sind Einwegform (O-Ton: kein China-Sch...).
Wie die Wohnung aufgeteilt ist, sprich ob ein "arbeitsgerechter" Raum vorhanden ist, weiß ich nicht. Das müsste ich mal abklären.
Aber ich denke eher nicht, da das "Home-Studio" nur eine vorübergehende Lösung sein soll.
Sorry, wer es ist, behalte ich für mich, da ich weiß, dass Kollegium hier auf TB "mitliest"...
Wenn es sowieso nur eine vorübergehende Lösung sein soll, würde ich wohl eher warten bis er wieder in einem Studio arbeitet.
find ich irgendwie merkwürdig ihr hab doch auch kein Problem damit euch auf Cons Stechen zu lassen ,ich seh da keinen großartigen unterschied
Also mein gesamtes Bein wurde Bein Tätowierer privat gestochen. Er hat ein separates Zimmer zu Hause, dass er sich als Studio eingerichtet hat. Hygienisch, sauber, nicht schlechter, als im Studio.
Kommt also immer drauf an und kann man nicht pauschalisieren.
Aber ich bin ja auch neugierig: wer isses denn?
"Einweggriffstücke"... nobel geht die Welt unter.
Dachte die Dinge sterilisiert man und benutzt sie wieder.
"zugelassene Farben aus dem Fachhandel... kein China-Scheiß"
Das blöde Standard-Gefasel. Die Aussage ist ungefähr soviel wert, wie die Aussage eines Autohändlers: "Ich verkaufe nur zugelassene europäische Autos... kein China-Scheiß."
Wenn Pech hast, dreht er Dir dann nen Tatra an.
Warum hat "der Herr" denn das Studio verlassen und keine neue (Tätowier-)Bleibe gefunden?
Ja, ich würde das machen :-) wenn ich den Tätowierer kenne und ihm meine Haut anvertraue, dann vertrau ich ihm auch, dass er mir das guten Gewissens auch zu Hause stechen kann.
wenn ich bei ihm dann aufschlagen würde, er mich aufs Sofa bittet, keine Handschuhe anzieht - dann mach ich die Biege ;-)
Sehe das wie Snakefan, auf Cons weiss ich doch auch nicht, was da gestern in den Räumen stattgefunden hat. Solang die Arbeitsumgebung zum Zeitpunkt des tätowierens abgeklebt ist, hätte ich da keine Bedenken! Wie gesagt, wenn ich den kenne :-)
schliesse mich da Kia an. Natürlich unter der Bedingung, dass das vor Ort dann schon zumindest vom Grundgedanken her sauber und ordentlich ist (was es sonst noch zu beachten gibt, weiss man als Laie wohl eher kaum)....
Mein letzter Termin war auch ein "privat appointment" (die aber auch offiziell vom Tätowierer so vergeben werden, da er sonst immer "on the road" ist) und ich muss ehrlich sagen, ich ging da auch einfach davon aus, dass da alles passt. War dann auch so, da separates und komplettes Studio.... im Hinterhof. :-D
Habe neulich von einem Bekannten gehört, der schon viele Tattoos in Studios machen ließ, dass er das erste mal bei einem "Privattätowierer" war und völlig verblüfft darüber war, dass der noch mehr Aufwand für hygiene getrieben hat, als er das von den Studios her kannte.
Es kommt wohl immer auf den Einzelfall an.
Möglich ist das schon....wir haben bei uns zu Hause auch schon für befreundete Tätowierer unser Wohnzimmer für ne Zeitlang zum Studio umgebaut ;-)
auf, kritisch sein, hinterfragen und dann ist "fast" alles möglich ;-)
Ist halt die Frage, wie ernst nimmt man das...Fliesen, ne Liege die mit Folie umspannt war (vom Inker mitgebracht), ein Kunststofftisch, Ultraschallgerät, steriles Einwegzubehör, alle nötigen Desinfektionsmittel, Tattoolampe, Stencilmaker....alles was dazu gehört. Und das waren keine Stümper - nur mal so nebenbei bemerkt ;-)
Wer im Studio hygienisch arbeitet, weiss auch genau, wie er das andernorts genauso hinkriegen kann.
Wie bei allem: Augen
Oh, ein Teil meines Rückens ist bei mir daheim entstanden :-)
Vielen Dank erstmal für eure vielfältigen Meinungen.
Klar, ich muss viel abwägen und vor Ort einschätzen, ich kann ja immer noch "rückwärts wieder raus gehen", sollte ich mich nicht wohl in jeder Hinsicht fühlen.
Nächste Woche ist es so weit, ich gehe ein bisschen auf Risiko und berichte dann hier nochmal, wie es war!
wie war es denn?
So, ich war mutig und habe es gewagt!
Es war so:
Kein separates Zimmer, abgetrennter Bereich im Wohnbereich, durch Regal.
Liege, Arbeitstisch, Lampe, Desinfektionsmittel, tatsächlich Einweggriffstücke.
Ich bin kein Fachmann was hygiene angeht, ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und hatte auch den Eindruck, dass alles steril und hygienisch ablief. Natürlich war es erstmal seltsam, aber der Tag war dann doch sehr angenehm.
Das Tattoo ist ohne Probleme abgeheilt, nur zum nachstechen werde ich nochmal im Januar fahren.
Foto folgt....