Wie ihr schon sehen könnt habe ich ein total verpfuschtes Tattoo auf dem Oberarm.
Wollte es mittels laser entfernen lassen, leider reagiert mein Körper auf die lasertherapie mit Narbenbildung. Mehrere Hautärzte haben mir von weiteren lasersitzungen abgeraten.
Also möchte ich es jetzt covern lassen. Mit einem (möglichst filigranen, unauffälligen, auf keinen Fall größeren) Blumenmotiv.
Vielleicht kann man auch einige "Zacken" mit Hautfarbe übertattoowieren, so dass die Tattoowierung im Gesamtern sogar kleiner wird.
Habt ihr Erfahrungen mit Cover-Ups? Kennt ihr gute Tattoowierer die besonders damit Erfahrung haben?
LG, K
![]() |
![]() |
ist ein unterschied--ich slk kreis
ehemals SBK ich komm ursprünglich aus Calbe/Saale ;o)
So Frank, rest über PN....,
ach du scheiße.....da war ich heute
löl ich letzten Samstag ^^
°°°Sag nichts falsches Franki denk an die Sonne
lol°°°
ohja--in calbe brennt die Sonne
;-) hihi
°°°;-)°°°
Wart mal...Wichimaus? Nicole??? ^^
°°°Psss nicht so laut hihi°°°
ach sieh an--man kennt sich....die welt ist winzig, wa
°°°Das kannste wohl laut sagen ;-)°°°
jop wir kennen uns von klein an XD Na gut, viel größer dürfte sie ja jetzt auch nicht sein ^^
°°°Ha ha immer auf die kleinen manno ;-)°°°
ach was Wichi, bin doch auch net sooo viel größer als du zwar etwas aber net so viel ^^
au weiha, na, das sind ja Vorraussetzungen... das wird so wohl nicht klappen...
Ich denke mal da geht sicherlich noch etwas, nur nicht zu den Konditionen, die du dir wünscht... Evtl. mal darüber nachdenken, dass größer nicht unbedingt wuchtiger heißt und trotzdem filigran sein kann.
Es beruhigt mich, dass die meisten meinen, dass es noch zu retten ist ;-). Mit der Größe muss ich dann wohl noch mal in mich gehen. Sollte eben nur nach Möglichkeit nicht weiter nach unten gezogen werden, so dass es vom T-Shirt verdeckt werden kann.
Mein Arbeitgeber hat zwar direkt nichts gegen Tattoos, trage auch hin und wieder ärmerllos, aaaaber trotzdem kann es krarrieretechnisch im Sinne des ersten, serösen Eindruckes doch hinderlich sein. Auch wenn Tattoos mitterlweile eigentlich nichts "unseriöses" mehr anhaftet.
hat ja niemand gesagt, dass es nach unten größer werden muss ...
bisl kommt sicherlich dazu, aber man kann den schwerpunkt der erweiterung sicher auch zur schulter hin lege ;)
gibt hier so einige guter Cover
ups zu bestaunen und ALLE WURDEN GRÖßER, weil man nunmal das alte tattoo einarbeiten muss und da bisl platz braucht, damit es auch eingearbeitet aussieht und nicht einfach nur erweitert .. wenn es richtig eingearbeitet wurde, sieht man es eigentlich sogar garnicht :)