Der Traumfänger wurde am 08.08.2015 gestochen und ist mein zweites Tattoo.
Die Schmerzen gingen über "das kitzelt", "locker auszuhalten" und "sehr schmerzhaft".
Dauer für das reine Stechen: drei Stunden. Mit Vorbereitung und ein paar Pausen waren es vier Stunden.
Kosten: 400 €
Tattoostudio: Mirel Tattoo in Mannheim (www.mireltattoo.com)
Künstler: Mirel
Das Netz des Tattoos sollte nicht so Spinnennetzartig sein, deshalb ging es in Richtung Blumig. Die äußeren Federn stehen für meinen Mann und mich. Im kleinen Kreis sind die Anfangsbuchstaben unserer Kinder und die daran hängende Feder steht für die Kids, daher auch der Farbverlauf.
Der nächste Besprechungstermin bei Mirel steht schon :)
![]() |
![]() |
![]() |
Der ist doch mal schicki!
Platz gut ausgenutzt, farblich schön zusammengestellt und technisch auch juuut gemacht.
Viele kleine Details sorgen dafür, dass der echt lebendig und "echt" wirkt.
Also man merkt: mir gefällts!
Mag die Teile normal nicht so, aber der gefällt mir, sieht auch sauber gearbeitet aus, Farbwahl gefällt mir gut und wie ibn schon schreibt wirkt irgendwie echt. Schmückendes Teil.
Kann mich der Begeisterung nur zur Hälfte anschließen. Die Federn find ich sehr hübsch und auch schön puschelig gestochen...(hätte die untere jedoch auch in den Türkis-Tönen gemacht). Der obere Kreis hat mir zu wenig Inhalt, der könnte mehr Unruhe gebrauchen. Und der untere mag mir mit den Initialen so gar nicht gefallen.
Ich finde es hübsch, aber ist so gar nicht mein Stil. Die Farben der Federn gehen gar nicht, was aber eher Richtung Geschmack geht ;) Es ist sauber gemacht :)
So wie er ist, gefällt er mir. Gute Grösse, gute Stelle, hübsche Farben, sauber ausgeführt und sogar die Bedeutung nachvollziehbar und gut integriert. Für dich bestimmt ein wichtiges Familien-Tattoo, das auch die Funktion der Schmückung braÂvouÂrös meistert. Kannst mit Stolz tragen.
Mirel ist ein hervorragender Realistic-Artist, was man zB an den schön plastisch ausgearbeiteten Feder
sieht. Für ein solches Design hätte ich mir allerdings doch eher jemand anderen ausgeguckt, denn irgendwie zündet das Tattoo überhaupt nicht. Ist wohl eher nicht Mirels Welt, wenns vom realistic weggeht...seltsam zweigeteilte Eindrücke, die dieses Tattoo hiterlässt. Schöne Federn, aber zu schlichte Traumfänger.