Hallo zusammen :D
Ich möchte mir schon länger auf die Außenseite des Unterarms, direkt unter den Ellenbogen ein Motiv stechen lassen, was nur aus Outlines besteht und eben nicht ausgefüllt wird, soll ein Logo werden.
Mir ist jetzt in den Sinn gekommen, dass etwas hellere Outlines vielleicht auch ihren Reiz haben könnten, sodass einem das Tattoo beim flüchtigen Hingucken nicht SOFORT ins Auge springt. Mit hell meine ich sowas wie dunkel- bis mittelgrau, Blautöne, vielleicht auch Brauntöne.
Geht das, ohne dass es nach ein paar Jahren furchtbar aussieht? Kann man es im schlimmsten Fall auch einfach mit schwarz überstechen lassen, wenn es total verblasst? Ich will übrigens kein White Ink Tattoo oder Outlines in so hellen Farben, dass man garnichts mehr sieht, wie Rosa oder Hellblau, sondern nur etwas heller als "normales" Schwarz halt:D
Danke für Antworten :)
ist zwar so immer etwas schwierig zu beurteilen, ob man vom gleichen redet... aber was ich zumindest dazu sagen würde, ist, dass ich ein Tattoo nicht schon mit der Idee "man kann ja später mit schwarz drüber" machen lassen würde.... Das geht eigentlich schon in die Hose, wenn man nur daran denkt.
Sonst sind dann wohl einige Punkte entscheidend:
eigener Hauttyp?
Wie hell ist hell? Hast Du Beispiele?
Grösse des Motivs? Detailreiches Motiv?
Aber so Sachen könnte wohl am allerbesten ein Tätowierer bewerten.
Halt ich für ne dumme Idee. Einfach schwarz nachziehen klingt nämlich erstmal einfacher als es ist. Außerdem gibts schon in der Farbe Unterschiede. Ich versuchs dir mal am Beispiel von schwarz zu erklären. Es gibt zb Liner- und Fillingschwarz. Beim ersteren ist die Farbe so angelegt, an einer Stelle verkapselt zu bleiben. Beim zweiten schwimmt sie leicht, bzw würdest du damit ne Linie stechen franzt sie aus. Sämtliche Bunttöne sind eigentlich darauf ausgelegt, für Flächen verwendet zu werden. Es gibt zwar Hersteller (Intenze) welche sich die Mühe gemacht haben, Grundtöne wie Rot, Grün, ... auch in Linienfarben auf den Markt zu bringen aber ich bezweifel , dass das Studio nur wegen deinem Extrawunsch so ne Pulle bestellt.. Auch gibts zu dem ganzen zu wenig Erfahrungen. Bunte Lines können (!) durchaus funzen. Hab aber schon zuviel franzige gesehen. Und grad bei nem Motiv wie einem Logo hätte ich keinen Bock auf wischiwaschi..
Gebe meinen Vorrednern recht.
Bin da auch eher skeptisch.
Einer der,für mich,wichtigsten Kriterien bei einem Tattoo ist die Erkennbarkeit.
Ich finde es relativ anstrengend erst einmal 1min auf das Tattoo zu stieren,um zu erkennen was ich da eigentlich sehe.
Wenn du es von vornherein hell wählst,wird es automatisch schlechter zu erkennen sein.
Dazu kommt,dass Farben nuneinmal im Laufe der Zeit verblassen.Diesen Prozess unterstützt du natürlich erheblich.
Und ich habe noch niemanden getroffen,der ein verblasstes 15Jahre altes Tattoo ansehnlicher fand,als ein frisches.
Kann verstehen,dass du gerne etwas anderes möchtest und experimentierfreudig bist,aber das würde ich lassen.
Ich denke ich weiss was du meinst und kann deinen Reiz auch nachvollziehen :) Ist ansich ne nette Idee und habe ich hier glaube ich schonmal gesehen, weiss aber leider nicht mehr wo. Ich bin auch der Meinung, dass das evtl nicht so funktioniert wie du dir das wünscht. Allerdings habe ich bei meinem Heiditattoo auch rot, was nicht flächig aufgetragen wurde. Ob sich sowas aber als Outlines eignet ist fraglich. Frage doch mal einen guten Inker, der sich auf deinen Geschmack spezialisiert hat? Vielleicht würde der sich ja auch die "Extrafarben", die mein Vorredner erwähnt hat, besorgen :)
Okay danke für die ganzen Antworten :)
Also ich hab wirklich sehr helle Haut (die ziemlich sonnenempfindlich ist), zu den anderen Fragen von A-Punkt:
7 x 5 cm wäre ungefähr die Größe, und das ganze um die 3 cm unterm Ellenbogen. Zu der Farbe: im Sinn hatte ich eigentlich doch relativ helle Farben, wie zum Beispiel ein Jeansblau, aber jetzt wo ihr alle der Meinung seid, das wird nix, lass ich es wohl echt besser. :D
Danke fürs "Einen-Fehler-fürs-Leben-mach"-Weglenken :)