Hier nochmals mein Beitrag zur Diskusion über Realistics. Ich hab das schon mal hochgeladen und wurde auf Insistieren eines "Realistic-Meisters" gelöscht. Ich weise deshalb darauf hin, dass ich 1. ein Recht auf freie Meinungsäusserung habe und 2. hat allerhöchstens der Urheber des linken Bildes Anspruch auf Unterlassung. Urheber des linken Bildes bin ich selber! Und ich habe von der Trägerin die Genehmigung das Bild zu zeigen
verfasst von kiarahi am 13. September 2013 - 12:09.
innerhalb dieses Forums kannst du ohne Probleme Bilder verlinken...das ist dem user sicher Recht :-)
Gutes Beispiel
verfasst von LaySaller am 15. September 2013 - 9:46.
Für mich ganz persönlich hat sich jetzt ein Gedankengang entwickelt, der schon eher frustriert.
Ich würde ja gern u.a. ein Motiv haben, in dem sich Dinge aus Kenia widerspiegeln. Und das sicher nicht, weil ich gern nach Norwegen fahre. Ich liebe die Sonne, ich fliege gern an den Strand und ich mag es richtig doll, draußen zu sein, wenn andere vor Hitze wieder rein gehen.
Das ist jetzt eine Lebensentscheidung.
Ein Tattoo zu pflegen bedeutet wohl offensichtlich für die Körperstelle der Verzicht auf Sonne. Ob ich mich in Afrika mit einem Shirt an den Strand lege....
verfasst von Horizon am 16. September 2013 - 10:34.
Du fährst aber nicht nach Kenia, um Dich dort an den Strand zu legen, oder?!
verfasst von kett am 16. September 2013 - 15:46.
Ich für meinen Teil lasse mir von meinem Tattoo nicht vorschreiben, wie ich in den Rest meines Lebens verbringen darf. Meine Haut schütze ich generell vor Sonnenbrand und zu viel Sonneneinstrahlung. Ansonsten creme ich mein Tattoo mit 20er Sonnenmilch ein und in den Tropen den Rest des Körpers auch. In der Sonne stundenlang braten ist eh nix für mich. Aber stundenlang arbeiten in der Sonne kann vorkommen. Klar wird das Tattoo blasser. Ich aber auch älter, meine Haut faltiger etc. Nix ist für die Ewigkeit. Ich nicht und meine Tätowierungen ergo auch nicht. Ich finde die Freude am Tattoo, den Reisen, der Sonne UND dem Leben wichtiger als Garantien jeglicher Art.
Musste ich mal so sagen.
Moderator
verfasst von emily.st. am 16. September 2013 - 15:49.
*bei Kett unterschreib* Na da hätte mein Umfeld wirklich Freude, wenn ich wegen dem Tattoo nicht mehr an die Sonne arbeiten gehen würde ... Gut eincremen, fertig. Offtopic aus
verfasst von LaySaller am 16. September 2013 - 21:45.
Danke, das beruhigt :)
Ihr seid lieb :>
Und Horizon - wenn ich mein Leben mitnehmen könnte, wäre ich ausgewandert und würde in Dianibeach in einer Muschel leben :)
verfasst von LennyRemi am 17. September 2013 - 11:33.
verfasst von Horizon am 18. September 2013 - 11:25.
Ganz ehrlich... ich glaub nicht daran, dass das von Boris verlinkte Tattoo 15 Jahren alt ist.
Und dieser Meinung bin ich nicht, weil nahezu alle Fotos auf der Facebook-Seite bildtechnisch nachgearbeitet wurden... oder weil er beim Vergleich von frischen und abgeheilten Tattoos schummelt...
Der Meinung bin ich, weil sich bestimmte physiologische Prozesse der Haut auch durch den besten Tätowierer nicht umgehen lassen.
Lines werden breiter... unvermeidbar.
Und auf dem angeblich 15 Jahre alten Tattoo gibt es einige Linien, die noch so fein sind... dass ich dem Braten einfach nicht traue.
Bin ganz bei Horizon! Ich hätte noch ein Bild von Boris aus Ungarn, das genau das Gegenteil zeigt - total verwaschen und fleckig. Habs auch schon mal hochgeladen, aber dann heiss es, ich wolle die Konkurrenz verunglimpfen.
Ich dachte immer es heisst: Über die Toten nur Gutes - dass man über Tätowierer auch nichts mehr Schlechtes sagen darf, ist neu.
verfasst von LennyRemi am 18. September 2013 - 18:41.
mich hat es auch gewundert... wenn fünf jahre gestanden wären, hätte ich mir mit dem glauben leichter getan. trotzdem kann ICH nicht nachweisen, ob betrogen wurde.
ich könnte auch bildern, die besonders schlechte ergebnisse zeigen, eine manipulation unterstellen, auch wenn die gründe dafür weniger offensichtlich wären.
ich würde mich als junger mensch, der tattoos mag und auch realistische Motive sehr schön findet, über ehrlichkeit von allen seiten freuen. moral ist aber leider meist weniger wichtig als die ökonomie. lieber mit den eigenen bildern schummeln und so mehr geld machen, oder einen anderen stil schlecht machen um selbst mehr geld zu machen.
ich finde es gut, dass es diesen thread wieder gibt, damit unerfahrenere tattooliebhaberInnen an den erfahrungen von anderen erfahreneren teilhaben können. ich finde es gut, dass unterschiedliche meinungen geäußert werden und ein spektrum von einstellungen abgebildet wird.
zu den "krieg"svorwürfen will ich mich nicht äußern, da ich jede verunglimpfung von anderen nicht richtig finde, egal womit sie "gerechtfertigt" werden.
mein persönlicher standpunkt zu realistics ist folgender:
mir gefallen sie sehr, aber ich bin nicht naiv und weiß um die geringere haltbarkeit. jedoch habe ich bis jetzt auch kaum wirklich alte tattoos gesehen, die mir gefallen hätten, egal welcher stil und welche machart.
ich lege bei zukünftigen realistischen motiven jedoch sicher wert auf eine "vernünftige" motivwahl und umsetzung (kontraste etc.).
auch wenn es nun blauäugig oder nicht besonders weitsichtig ist, aber ich habe lieber 10 jahre lang ein schönes realistic-tattoo, und danach ein nicht mehr ganz sooo schönes realistic-tattoo, als ein tattoo in einem haltbareren stil, der mir aber nicht zusagt, oder gar kein tattoo...
verfasst von dawnofthedead am 18. September 2013 - 19:02.
Also das Tattoo vom Boris ist auf jeden Fall schon älter. Ich habe das schonmal vor Ewigkeiten im Tätowiermagazin gesehen. 15 Jahre ist das zwar nicht her, aber bestimmt schon 7 Jahre. Das Tattoo könnte also schon 10 Jahre auf dem Buckel haben.
verfasst von Horizon am 11. November 2013 - 17:35.
Und dazu nochmal Klartext.
Das Tattoo ist (sehr) gut ausgearbeitet... und frisch gestochen sah das sicherlich mal geil aus... aber diese Muskelfasern wirken bei einem abgeheilten Tattoo einfach nicht so, wie es für einen annährend realistischen Effekt erforderlich wäre.
Es fehlt einfach der Glanz, der für einen natürlichen Effekt nötig wäre.
Deshalb der gut gemeinte Ratschlag: überlegt euch was anderes.
ich hatte vor einiger zeit mal ein negativbeispiel gesehen von gaboa, also bzgl haltbarkeit. bin aber eh was das angeht sehr sehr skeptisch da wir hier fast nur frische tattoos sehen die mit der realität seltenst was gemeinsam haben. wie dem auch sei, ich schau mal ob ich das bild finden kann, war wirklich ganz und gar nicht schön.
Hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durhcgleesen glaube aber ohnehin nicht das man bei der Diskussion auf einen Nenner kommt, wird immer Realistic befürworter und gegner geben, und Realistic ist nicht gleich Realistic, es gibt da durchaus einige wenige Tätowierer denen ich zutraue das so gestochen zu haben das es für die Ewigkeit hält.
Aufgefallen sind mir hier zwei Kommentare die ich gerne zitiere und meinen Senf dazu gebe ;)
1. von Horizon
"Ich gebe allerdings zu: ich kenne keine guten 10 Jahre alten Farb-Realistics.
Da wäre ich echt mal dankbar für Positivbeispiele."
Das liegt wohl daran das die großen Meister des Fachs wie bspw. deVries oder Hurtado erst seit 10-12 Jahren tätowierern und in den ersten 2-3 Jahren waren sie auch bei weitem nicht so gut wie heute.... da heißts wohl nochmal mindestens 5 Jahre warten bevor man sowas zu gesicht bekommen könnte....
2.von Schutzminister:
"Ich für meinen Teil werde niemals für 5 Tattoos zu den 5 bekanntesten Künstlern durch Deutschland / Europa fahren und mir jedes mal ein - zwar ein Meisterwerk - aber verbindungsloses und "kaltes" Tattoo abholen. Ich werde jetzt auch keine Besipiele nennen, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt. Jeder soll seine Freude an seinem 10er tattoo haben. Ich nehme lieber das 7er mit HerzHerz-Tattoos suchen und"
Das ist jetzt stark Ansichtssache - ich für meinen Teil hab nun ne Sammlung von mehr wie einem dutzend Tätowierer der ganzen Welt, und das hat nun gar nichts mit ich brauch 10er Tattoos zu tun, ich genieße es vielmehr rund um Europa zu reisen immer wieder neue Tätowierer und Stile kennenzulernen und verbinde damit sehr viel, insofern ist das für mich persönlich weder verbindungslos noch kalt....
Das war dann doch zu verallgemeinert find ich deine Aussage ;)
hallo an alle mit begeisterung verfolge ich diese diskusion! Die realität holt mich gerade ins leben zurück ,jetzt ist ja genau das eingetreten was ich mir ja je schon gedacht habe u. auch gefragt habe wie gewisse tattoos nach einigen jahren ausschauen!! Ich würde gerne meinen Körper in farbe verziehren aber natürlich mit dem passenden Motiv u. stillrichtung die auch zu mir u. meinen Körper passt!! mein problem ein verhautes Tattoo hab ich schon am Fuß noch eines brauch ich nicht!(damals war ich 18 naive u. sehr unerfahren,hab mich von einem unerfahrenen "tattoowierer " was einreden lassen ) jetzt möchte ich mich besser vorbereiten ,bin der Meihnung das Tattoo sagt über die Person viel aus.... <3 VIELLEICHT GEHÖRT DAS GANZE JETZT AUCH GAR NET HIER HER!!!! wollte mich jetzt auch nur erkundigen wie es eigendlich so ist wenn man über ein tattoo drüber tattoowiert ob nach jahren das alte drunter wieder sichtbar wird? Ich hoffe ihr könnt meiner verwierung folgen u. das mir einer doch meine frage beantworten kann..... :)
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
innerhalb dieses Forums kannst du ohne Probleme Bilder verlinken...das ist dem user sicher Recht :-)
Gutes Beispiel
Für mich ganz persönlich hat sich jetzt ein Gedankengang entwickelt, der schon eher frustriert.
Ich würde ja gern u.a. ein Motiv haben, in dem sich Dinge aus Kenia widerspiegeln. Und das sicher nicht, weil ich gern nach Norwegen fahre. Ich liebe die Sonne, ich fliege gern an den Strand und ich mag es richtig doll, draußen zu sein, wenn andere vor Hitze wieder rein gehen.
Das ist jetzt eine Lebensentscheidung.
Ein Tattoo zu pflegen bedeutet wohl offensichtlich für die Körperstelle der Verzicht auf Sonne. Ob ich mich in Afrika mit einem Shirt an den Strand lege....
Du fährst aber nicht nach Kenia, um Dich dort an den Strand zu legen, oder?!
Ich für meinen Teil lasse mir von meinem Tattoo nicht vorschreiben, wie ich in den Rest meines Lebens verbringen darf. Meine Haut schütze ich generell vor Sonnenbrand und zu viel Sonneneinstrahlung. Ansonsten creme ich mein Tattoo mit 20er Sonnenmilch ein und in den Tropen den Rest des Körpers auch. In der Sonne stundenlang braten ist eh nix für mich. Aber stundenlang arbeiten in der Sonne kann vorkommen. Klar wird das Tattoo blasser. Ich aber auch älter, meine Haut faltiger etc. Nix ist für die Ewigkeit. Ich nicht und meine Tätowierungen ergo auch nicht. Ich finde die Freude am Tattoo, den Reisen, der Sonne UND dem Leben wichtiger als Garantien jeglicher Art.
Musste ich mal so sagen.
*bei Kett unterschreib* Na da hätte mein Umfeld wirklich Freude, wenn ich wegen dem Tattoo nicht mehr an die Sonne arbeiten gehen würde ... Gut eincremen, fertig. Offtopic aus
Danke, das beruhigt :)
Ihr seid lieb :>
Und Horizon - wenn ich mein Leben mitnehmen könnte, wäre ich ausgewandert und würde in Dianibeach in einer Muschel leben :)
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=409733122467991&se...
hier vielleicht auch ein interessantes bild. ist zwar nicht purer realismus, aber farbig und 15 jahre alt.
Ganz ehrlich... ich glaub nicht daran, dass das von Boris verlinkte Tattoo 15 Jahren alt ist.
Und dieser Meinung bin ich nicht, weil nahezu alle Fotos auf der Facebook-Seite bildtechnisch nachgearbeitet wurden... oder weil er beim Vergleich von frischen und abgeheilten Tattoos schummelt...
Der Meinung bin ich, weil sich bestimmte physiologische Prozesse der Haut auch durch den besten Tätowierer nicht umgehen lassen.
Lines werden breiter... unvermeidbar.
Und auf dem angeblich 15 Jahre alten Tattoo gibt es einige Linien, die noch so fein sind... dass ich dem Braten einfach nicht traue.
Bin ganz bei Horizon! Ich hätte noch ein Bild von Boris aus Ungarn, das genau das Gegenteil zeigt - total verwaschen und fleckig. Habs auch schon mal hochgeladen, aber dann heiss es, ich wolle die Konkurrenz verunglimpfen.
Ich dachte immer es heisst: Über die Toten nur Gutes - dass man über Tätowierer auch nichts mehr Schlechtes sagen darf, ist neu.
mich hat es auch gewundert... wenn fünf jahre gestanden wären, hätte ich mir mit dem glauben leichter getan. trotzdem kann ICH nicht nachweisen, ob betrogen wurde.
ich könnte auch bildern, die besonders schlechte ergebnisse zeigen, eine manipulation unterstellen, auch wenn die gründe dafür weniger offensichtlich wären.
ich würde mich als junger mensch, der tattoos mag und auch realistische Motive sehr schön findet, über ehrlichkeit von allen seiten freuen. moral ist aber leider meist weniger wichtig als die ökonomie. lieber mit den eigenen bildern schummeln und so mehr geld machen, oder einen anderen stil schlecht machen um selbst mehr geld zu machen.
ich finde es gut, dass es diesen thread wieder gibt, damit unerfahrenere tattooliebhaberInnen an den erfahrungen von anderen erfahreneren teilhaben können. ich finde es gut, dass unterschiedliche meinungen geäußert werden und ein spektrum von einstellungen abgebildet wird.
zu den "krieg"svorwürfen will ich mich nicht äußern, da ich jede verunglimpfung von anderen nicht richtig finde, egal womit sie "gerechtfertigt" werden.
mein persönlicher standpunkt zu realistics ist folgender:
mir gefallen sie sehr, aber ich bin nicht naiv und weiß um die geringere haltbarkeit. jedoch habe ich bis jetzt auch kaum wirklich alte tattoos gesehen, die mir gefallen hätten, egal welcher stil und welche machart.
ich lege bei zukünftigen realistischen motiven jedoch sicher wert auf eine "vernünftige" motivwahl und umsetzung (kontraste etc.).
auch wenn es nun blauäugig oder nicht besonders weitsichtig ist, aber ich habe lieber 10 jahre lang ein schönes realistic-tattoo, und danach ein nicht mehr ganz sooo schönes realistic-tattoo, als ein tattoo in einem haltbareren stil, der mir aber nicht zusagt, oder gar kein tattoo...
Also das Tattoo vom Boris ist auf jeden Fall schon älter. Ich habe das schonmal vor Ewigkeiten im Tätowiermagazin gesehen. 15 Jahre ist das zwar nicht her, aber bestimmt schon 7 Jahre. Das Tattoo könnte also schon 10 Jahre auf dem Buckel haben.
Ich verlink das Tattoo einfach mal hierhin
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/biomechanik-aufgeris...
Und dazu nochmal Klartext.
Das Tattoo ist (sehr) gut ausgearbeitet... und frisch gestochen sah das sicherlich mal geil aus... aber diese Muskelfasern wirken bei einem abgeheilten Tattoo einfach nicht so, wie es für einen annährend realistischen Effekt erforderlich wäre.
Es fehlt einfach der Glanz, der für einen natürlichen Effekt nötig wäre.
Deshalb der gut gemeinte Ratschlag: überlegt euch was anderes.
Die Veränderung nach nur einem Jahr ist echt erschreckend. Liegt das an der Farbe oder sind B&G Realistics auch so gefährdet betreffs Haltbarkeit?
Sind dann die Tattoos von Gaboa nicht extrem gefährdert in Sachen Haltbarkeit? Realistic und sehr grelle Farben auf einnmal?
Nein....starke Kontraste sind nötig und er nutzt ja auch viel black um die Kontraste hervorzuheben. M.e.n. sind Gaboas Teile sehr ausgereift!
Die Haltbarkeit hängt nicht davon ab, wer ein Tattoo gestochen hat, sondern wie ein Tattoo gestochen wurde...
ich hatte vor einiger zeit mal ein negativbeispiel gesehen von gaboa, also bzgl haltbarkeit. bin aber eh was das angeht sehr sehr skeptisch da wir hier fast nur frische tattoos sehen die mit der realität seltenst was gemeinsam haben. wie dem auch sei, ich schau mal ob ich das bild finden kann, war wirklich ganz und gar nicht schön.
Hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durhcgleesen glaube aber ohnehin nicht das man bei der Diskussion auf einen Nenner kommt, wird immer Realistic befürworter und gegner geben, und Realistic ist nicht gleich Realistic, es gibt da durchaus einige wenige Tätowierer denen ich zutraue das so gestochen zu haben das es für die Ewigkeit hält.
Aufgefallen sind mir hier zwei Kommentare die ich gerne zitiere und meinen Senf dazu gebe ;)
1. von Horizon
"Ich gebe allerdings zu: ich kenne keine guten 10 Jahre alten Farb-Realistics.
Da wäre ich echt mal dankbar für Positivbeispiele."
Das liegt wohl daran das die großen Meister des Fachs wie bspw. deVries oder Hurtado erst seit 10-12 Jahren tätowierern und in den ersten 2-3 Jahren waren sie auch bei weitem nicht so gut wie heute.... da heißts wohl nochmal mindestens 5 Jahre warten bevor man sowas zu gesicht bekommen könnte....
2.von Schutzminister:
"Ich für meinen Teil werde niemals für 5 Tattoos zu den 5 bekanntesten Künstlern durch Deutschland / Europa fahren und mir jedes mal ein - zwar ein Meisterwerk - aber verbindungsloses und "kaltes" Tattoo abholen. Ich werde jetzt auch keine Besipiele nennen, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt. Jeder soll seine Freude an seinem 10er tattoo haben. Ich nehme lieber das 7er mit HerzHerz-Tattoos suchen und"
Das ist jetzt stark Ansichtssache - ich für meinen Teil hab nun ne Sammlung von mehr wie einem dutzend Tätowierer der ganzen Welt, und das hat nun gar nichts mit ich brauch 10er Tattoos zu tun, ich genieße es vielmehr rund um Europa zu reisen immer wieder neue Tätowierer und Stile kennenzulernen und verbinde damit sehr viel, insofern ist das für mich persönlich weder verbindungslos noch kalt....
Das war dann doch zu verallgemeinert find ich deine Aussage ;)
Wer sind denn eurer Meinung nach die Inker die nachhaltige Realistics stechen?
hallo an alle mit begeisterung verfolge ich diese diskusion! Die realität holt mich gerade ins leben zurück ,jetzt ist ja genau das eingetreten was ich mir ja je schon gedacht habe u. auch gefragt habe wie gewisse tattoos nach einigen jahren ausschauen!! Ich würde gerne meinen Körper in farbe verziehren aber natürlich mit dem passenden Motiv u. stillrichtung die auch zu mir u. meinen Körper passt!! mein problem ein verhautes Tattoo hab ich schon am Fuß noch eines brauch ich nicht!(damals war ich 18 naive u. sehr unerfahren,hab mich von einem unerfahrenen "tattoowierer " was einreden lassen ) jetzt möchte ich mich besser vorbereiten ,bin der Meihnung das Tattoo sagt über die Person viel aus.... <3 VIELLEICHT GEHÖRT DAS GANZE JETZT AUCH GAR NET HIER HER!!!! wollte mich jetzt auch nur erkundigen wie es eigendlich so ist wenn man über ein tattoo drüber tattoowiert ob nach jahren das alte drunter wieder sichtbar wird? Ich hoffe ihr könnt meiner verwierung folgen u. das mir einer doch meine frage beantworten kann..... :)
Und wie ist es jetzt? Hat sich die realistic-szene verbessert?
Also, nach 23 Jahren kann das so aussehen:
http://psyche-delic.de/wordpress/tattoo.jpg
Vor fast einen viertel Jahrhundert konnte ich damit noch angeben ;-)