Hallo Leute
Ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen mir ein Tattoo im polynesischen Stil stechen zu lassen.
Im Anhang sieht man ein Tattoo was ungefähr meinen Vorstellungen entspricht. Ich möchte mir jedoch ein indivduelles Motiv stechen lassen, was ja eigentlich auch üblich ist in diesem Genre...
Jedenfalls ist mir aufgefallen dass die meisten tattoos im polynesischen Stil keine Schattierungen aufweisen. Ich beziehe mich hier auf erfolgreiche Tattowierer wie beispielsweise J. Franken oder D. Babakhin.
Beide tattowieren ihre Motive komplett ohne Schattierung und sie sind ja beide sehr kompetent,auch was das traditionelle angeht...
Meine frage an euch ist jetzt
sieht man diese Schattierungen bei Maoris/polyniesian art so selten, weil es quasi ein Stilbruch ist?
Ich persönlich finde es schöner mit Schattierungen ,aber möchte ja auch kein traditionelles Tattoo das eine gewisse story hat ,ich sag mal wegen modischer Zwecke, inhaltlich verhunzen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
LG Lmxmd
Anhang | Größe |
---|---|
Bildschirmfoto 2015-03-21 um 00.09.13.jpg | 192.44 KB |
Im gesamten traditionellen Tribal-Bereich sind mir bisher keine Schattierungen untergekommen, da Tribals ja deckend gestochen werden!! Hat also schon seinen Sinn ;)
ich würde es mal so sagen…
...
da diese in der regel traditionell von hand gestochen wurden (klopftechnik) sind schatten ja auch nicht machbar… aber heutzutage mit shadingtechnik durchaus möglich… und wenn du trotzdem eine gewisse traditionelle optik beibehalten möchtest ersetze die shadings einfach mit Dotwork
vielen dank erstmal für die schnellen antworten
dotwork ist nicht sooo meins, wenn dann schattierungen wie oben auf dem bild das ich angehängt habe ;)
wenn noch jmd hier was dazu weiß bitte antworten ! :)
Schattierung ist bei polynesischen Tattoos zwar sehr ungewöhnlich, aber keineswegs unmöglich. Guck dir hier mal diese Arbeiten an, ich vermute, dass du dir so etwas vorstellst:
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/maori-43
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/maori-45
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/mix-aus-3-arten
Regelgerechte polynesische Tattoos macht z.B. diese Künstlerin:
http://www.tattoo-bewertung.de/users/voodoo-croo
Zu der Frage, ob Schattierungen (oder zweifarbige Ausführung) ein Stilbruch sind, mag es verschiedene Meinungen geben; ich halte es nicht für einen Stilbruch, sondern für eine künstlerische Variation, die sich eben von den ursprünglichen Formen ein wenig entfernt.
Durch Schattierung wirkt ein polynesisches Motiv plastischer, dafür wird der scharfe Kontrast zwischen tätowierter und untätowierter Haut abgemildert, der viele Freunde von Blackwork so sehr fasziniert. Du must dich für das Eine oder das Andere entscheiden
hallo @Tribal1991
die schattierungen auf den 3 links lassen das ganze ja sehr 3dimensional wirken
ich meine allersing eher so leichte schattierungen wie auf dem bild oben was ich beigefügt habe.
Ja die Werke von Iris sind mir geläufig... meint ihr die macht dann auch soetwas eher untraditionelles?
liebe Grüße