Tattoo leider garnicht mehr mein geschmack und schlecht gestochen
Hey ihr lieben vll habt ihr ein par anregungen bzw Empfehlungen wie ich mein tattoo aufhübschen könnte , dachte vll als erstes mal die farben weg in 1 farbe ... und wäre auch bereit das tattoo zu vergrößern habe nur angst das es genau wieder so vernarbt ich war bei 2 imker und leider 2x narben. Obwohl die guten ruf hatten und ne stange geld genommen haben lg
Aua, das ist aber fett. Soll das wirklich in der Form erhalten bleiben ?
verfasst von Thirty am 31. Juli 2018 - 22:09.
Allllteeeer, was willste denn bei DEM Tribalgedönse aufhübschen? Da wirste wohl ohne lasern kaum auf einen grünen Zweig kommen. Tattoo vergrössern? Wie denn? Mit noch mehr dicken schwarzen Balken? Dann lass dir doch lieber den Arm gleich komplett einschwärzen (Blackwork).
Ernsthaft jetzt, bei dem Tattoo ist jede weitere "Verschönerung" nur unerfüllbarer Wunschtraum...also gibt es nur zwei Möglichkeiten: a) mit dem Teil leben oder b) lasertherapie.
Oder c) sich mit Blackwork näher beschäftigen und dann ein Konzept für den ganzen Körper erarbeiten. Natürlich zusammen mit einem Spezialisten für diesen Stil.
ich glaub mit lasern wird da auch nit wirklich was passiern :( , dachte vll das ich in eine andere style richtung gehe aber mir leuchtet einfach nicht sowirklich ein was dazu passen könnte bzw wie der übergang aussehn könnte :(
ja ist leider richtig fett und mist :d fast 20 jahre her der fehler ^^
* ist das den auch kein problem z.b bei ein blackwork mit den narben? oder hab ich danach noch mehr narben is halt leider einwenig 3d lasstig das tattoo ^^ und kann man im blackwork evtl dan mit weißer farbe etwas struktur rien bringen den nur schwarzer klotz gefällt mir jetzt nicht ganz so gut :)
Wenn da ein vernünftiger Tätowierer dran arbeitet, dürfte es keine neuen Narben geben. Über die Möglichkeiten der Gestaltung solltest du mit dem Tätowierer reden. Der sieht dein Tattoo aus nächster Nähe und kann dir dann genauere Auskunft geben.
verfasst von Thirty am 1. August 2018 - 2:47.
Zur Info: Du liegst falsch, lasern bringt auch und gerade bei alten Tattoos wirklich was....und wenns nur Aufhellung des Tattoos ist, damit man freier in der Motivwahl fürs CoverUp wird. Der grösste Punkt ist hierbei das dicke schwarze Tribalgedönse; ist das mal um ein paar Stufen aufgehellt (ca. 5 - 8 lasersitzungen mMn), dann ergeben sich gleich mehr und bessere Möglichkeiten fürs Covern. Über blau und rosa/rot muß man dann nur dunkler drübergehen...was nicht wirklich ein groses Problem darstellt. Aber die dicken schwarzen Balken , die MÜSSEN weg oder zumindestens heller. Da dein Tattoo ja schon ordentlich viele Jahre auf dem Buckel hat, dürfte das beim lasern sogar ein Vorteil sein.
Mit deinen Stilrichtungszweifeln liegste richtig; zu solch generischem Geschnörkele passen andere Stilrichtungen nicht so recht. lasern soll sich übrigens, wie ich von mehreren Stellen berichtet bekam, günstig auf etwaig beim Stechen vernarbtes Gewebe auswirken; die Narben sollen danach nicht mehr so erhaben sein. Für den Teil zwei dieses Problemes ("noch mehr Narben") gibts eine einfache Lösung: zu einem richtigen Tätowierer gehen, der weiss, wie tief man die Nadeln ins Fleisch halten kann und wie tief eben nicht. Die schwachsinnige Idee, man könne mit weisser Farbe auf einem tiefschwarzen Tattoo arbeiten, die schlägste dir mal bitte aus dem Kopf. Sowas klappt nicht, hat noch nie geklappt und wird auch nie klappen, außer irgendwann kommt mal "Harry Potter´s Magic Ink" für Tätowierer auf den Markt. Und selbst wenn das funktionieren würde, dann könnteste alles halbe Jahr zum Nachstechen der weissen Elemente ins Studio rennen.
Die beste Methode wäre, du würdest uns mal verraten, wo du herkommst. Ich bin mir sicher, daß jemand hier einen fähigen Tätowierer auch in deiner Umgebung kennt, der sich nicht sofort wegdreht, wenn du ihm das Armdesaster zeigst, sondern mit dir einen Plan erstellt, wie man den schwarzen Klumpen weg- und ein ansehnliches Tattoo auf deinen Arm bekommt. Geld wirste aber auf jeden Fall ein bisserl ansparen müssen, denn so eine Reparatur kostet. Hast zwar mit dem Altteil ziemlich danebengegriffen, aber noch ist Hoffnung. Aufhellen mit ein paar lasersessions, dann kann das noch was werden...aber bittö nicht bei Tätowierer XY von umme Ecke.
huhu Thirty danke für die infos :) Ja da muss ich mich ma über das lasern informieren.
Ich komme aus Koblenz.
Damals war ich echt nicht bei dem Tätowierer XY um die ecke das war heaven und Hell in limburg die angeblich auch diverse preise darum stehen hatten die sie irgendwo gewonnen hatten un ist eigentlich auch top bewertet ich weiss nur nicht ob der tattobub der damals da war vll nur einer auf der durchreiße war und mich als versuchsobjekt misshandelt hat ^^
Ich hab mir den Laden angesehen. Der Herr scheint mir ganz gut, die Damen eher unterirdisch. Wie das vor zwanzig Jahren aussah lässt sich natürlich jetzt schwer beurteilen.
Leider ist es so das Preise nicht viel aussagen. Da wird auch viel gemauschelt und sich gegenseitig Preise zugeschoben, weil man im gleichen Motoradclub ist etc.
Mit Bewertungen ist es ähnlich, da kann man viel manipulieren, löschen lassen etc. Es hilft nur das eigene Auge zu schulen, die Arbeiten des Künstlers nach Möglichkeit über einen längeren Zeitraum zu beobachten etc.
Wir werden voraussichtlich im Oktober einen laser der neuesten Generation (Picosekunden) anschaffen. Falls Du im Raum München bist, wir suchen jemanden mit einer großen Baustelle, bei der wir den Verlauf für unsere Werbung dokumentieren könnten. Dafür gäbe es dann einen deutlich reduzierten Sitzungspreis. Ist alles noch nicht festgezurrt, aber vielleicht wäre es eine Option für Dich?
Grundsätzlich lässt sich sagen, das Narbengewebe zu schlechteren Ergebnissen beim lasern führen kann, weil die zusätzlichen kollagenen Fasern den Abtransport der zertrümmerten Farbe behindern können und die Farbe oft tiefer liegt als normal. Deswegen würde ich Dir raten wirklich auf modernste Technik zu achten, ob jetzt bei uns oder anderswo.
Thirty hat recht, mit einem guten laser und jemandem der damit umgehen kann, kann es durchaus sein, das sich die Narbe als solches verbessert. Die winzigen Verletzungen durch den laser sorgen im günstigen Fall dafür das durch Narbengewebe verklebte Hautschichten wieder mobiler werden, das die Durchblutung wieder verbessert wird etc.
Das Alter der Tätowierung spielt eher eine untergeordnete Rolle für das laserergebnis.
Edit: Hab grade gesehen das Du aus Koblenz kommst, dann kommt das für dich wohl eher nicht in Frage. Aber falls Du zum lasern noch Fragen hast, gerne PN, ich stecke grade knietief in der Recherche.^^
Danke für dein angebot aber glaube ich tendiere zu blackwork hab ne nette richtung gefunden die mir zusagen würde , muss jetzt mal schauen das ich im raum koblenz jemanden finde der das umsetzten kann noch ein fehler kann ich mir nicht leisten :)
Dachte an sowas sollte ja machbar sein hoffe ich natürlich erstmal profi fragen wenn ich einen finde vll kennt ja jemand von euch ein lg
Aber ja hätte noch ne frage wie sieht es mit allergien usw aus beim lasern da ja die farbe dadurch ins lymphatische System kommt soll das ja auch nicht ganz so cool sein oder hab sogar gelesen das manche hautärzte zu coverups Ratten aber kommt das zeug beim drüber stechen nicht auch wieder in höheren massen ins blut? Bzw lymphen
Ja, das ist auch schick. Bitte bedenke aber, dass das höchstwahrscheinlich nicht so kontrastreich bleibt. Es wird langfristig wohl eher ein dezentes graues Muster auf dem schwarzen Arm.
Zu deiner Frage: Beim tätowieren geht immer recht viel Farbe durch das Lymphysystem und ein Teil bleibt dort auch dauerhaft hängen. Die Lymphknoten von stärker Tätowierten sind auch Jahre / Jahrzehnte nach dem Stechen noch verfärbt. Die Tattoofarben die in Deutschland zugelassen sind unterliegen recht strengen Auflagen, trotzdem erhöht quasi jede Art von Fremdsubstanz im Körper das Risiko für Allergien oder sogar Krebs, die allermeisten Farben enthalten Metallverbindungen.
Wenn Du Dir den ganzen Arm tief schwarz färben lässt, geht natürlich mehr Farbe durch Dein System als bei einem zarten Aquarellblümchen.
Beim lasern kommt hinzu, dass die relativ großen Farbmoleküle zertrümmert werden und sich dabei ggf. in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften verändern. Im Idealfall sollten die aufgebrochenen Moleküle gerade wegen ihrer verringerten Größe von Fresszellen beseitigt und über die Nieren ausgeschieden werden, aber es gibt einige Hinweise darauf, das schädliche Verbindungen entstehen können, zumal man in der Regel Jahre später nicht mehr sagen kann welche Eigenschaften die verwendete Farbe hatte.
Die Risiken für beides sind noch nicht ausreichend erforscht, das sollte einem bewusst sein, egal für welche Variante man sich entscheidet.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Ein Bild wäre von Vorteil, der Link funktioniert irgendwie nicht.
Aua, das ist aber fett. Soll das wirklich in der Form erhalten bleiben ?
Allllteeeer, was willste denn bei DEM Tribalgedönse aufhübschen? Da wirste wohl ohne lasern kaum auf einen grünen Zweig kommen. Tattoo vergrössern? Wie denn? Mit noch mehr dicken schwarzen Balken? Dann lass dir doch lieber den Arm gleich komplett einschwärzen (Blackwork).
Ernsthaft jetzt, bei dem Tattoo ist jede weitere "Verschönerung" nur unerfüllbarer Wunschtraum...also gibt es nur zwei Möglichkeiten: a) mit dem Teil leben oder b) lasertherapie.
Oder c) sich mit Blackwork näher beschäftigen und dann ein Konzept für den ganzen Körper erarbeiten. Natürlich zusammen mit einem Spezialisten für diesen Stil.
ich glaub mit lasern wird da auch nit wirklich was passiern :( , dachte vll das ich in eine andere style richtung gehe aber mir leuchtet einfach nicht sowirklich ein was dazu passen könnte bzw wie der übergang aussehn könnte :(
ja ist leider richtig fett und mist :d fast 20 jahre her der fehler ^^
* ist das den auch kein problem z.b bei ein blackwork mit den narben? oder hab ich danach noch mehr narben is halt leider einwenig 3d lasstig das tattoo ^^ und kann man im blackwork evtl dan mit weißer farbe etwas struktur rien bringen den nur schwarzer klotz gefällt mir jetzt nicht ganz so gut :)
Wir werden voraussichtlich im Oktober einen laser der neuesten Generation (Picosekunden) anschaffen. Falls Du im Raum München bist, wir suchen jemanden mit einer großen Baustelle, bei der wir den Verlauf für unsere Werbung dokumentieren könnten. Dafür gäbe es dann einen deutlich reduzierten Sitzungspreis. Ist alles noch nicht festgezurrt, aber vielleicht wäre es eine Option für Dich?
Grundsätzlich lässt sich sagen, das Narbengewebe zu schlechteren Ergebnissen beim lasern führen kann, weil die zusätzlichen kollagenen Fasern den Abtransport der zertrümmerten Farbe behindern können und die Farbe oft tiefer liegt als normal. Deswegen würde ich Dir raten wirklich auf modernste Technik zu achten, ob jetzt bei uns oder anderswo.
Thirty hat recht, mit einem guten laser und jemandem der damit umgehen kann, kann es durchaus sein, das sich die Narbe als solches verbessert. Die winzigen Verletzungen durch den laser sorgen im günstigen Fall dafür das durch Narbengewebe verklebte Hautschichten wieder mobiler werden, das die Durchblutung wieder verbessert wird etc.
Das Alter der Tätowierung spielt eher eine untergeordnete Rolle für das laserergebnis.
Edit: Hab grade gesehen das Du aus Koblenz kommst, dann kommt das für dich wohl eher nicht in Frage. Aber falls Du zum lasern noch Fragen hast, gerne PN, ich stecke grade knietief in der Recherche.^^
Danke für dein angebot aber glaube ich tendiere zu blackwork hab ne nette richtung gefunden die mir zusagen würde , muss jetzt mal schauen das ich im raum koblenz jemanden finde der das umsetzten kann noch ein fehler kann ich mir nicht leisten :)
http://fs5.directupload.net/images/180801/8cjgynt5.jpg
Dachte an sowas sollte ja machbar sein hoffe ich natürlich erstmal profi fragen wenn ich einen finde vll kennt ja jemand von euch ein lg
Aber ja hätte noch ne frage wie sieht es mit allergien usw aus beim lasern da ja die farbe dadurch ins lymphatische System kommt soll das ja auch nicht ganz so cool sein oder hab sogar gelesen das manche hautärzte zu coverups Ratten aber kommt das zeug beim drüber stechen nicht auch wieder in höheren massen ins blut? Bzw lymphen