ich habe eine Frage bezüglich meiner Idee für den linken Oberarm.
Der Hintergrund soll komplett mit einer schwarz/weiss karierten Flagge (3D Effekt als ob die Flagge im Wind wehen würde) bedeckt sein, also im Prinzip der komplette Oberarm.
Darauf soll das beigefügte Motiv, so wie abgebildet komplett in Farbe.
Meine Fragen wären jetzt, welche Stilrichtung das genau ist und welchen Künstler ihr evtl. empfehlen könnt, der auch mal regelmäßig Automotive macht.
verfasst von Redritsch am 2. Februar 2017 - 11:50.
Denke du willst das in Realistic.
Kann mir das von Form und Platz jetzt nicht ganz so vorstellen.
Flagge ist ja normalerweise Quadratisch dein anderes Bild auch.
Dein Oberarm hat ja dann mehr eine Rechteckform.
Eigentlich müsstest du den kompletten Oberarm dann als Flagge machen und dann das Auto ohne weiteren Hintergrund direkt in die Flagge integrieren.
Jeder sieht das natürlich anders, die endgültige Entscheidung liegt dann bei dir.
Richtig, das bild ist eigentlich nicht quadratisch sondern rechteckig, somit passt das schon.
Der arm soll wie du richtig vermutet hast komplett mit dem karierten zielflaggen design bedeckt sein.
Das auto ohne den hintergrund ist auch ne idee, wollte ursprünglich den orange/blauen hintergrund mit drauf haben.
Grund warum ich frage ist, weil ich mir nicht sicher bin ob es dafür einen guten realistic künstler braucht, der natürlich am meisten geld nimmt, oder ob das auch andere können die full colour tätowieren.
Ist ja streng genommen kein foto bzw. fotorealismus sondern gemalt.
verfasst von glabbaleng am 2. Februar 2017 - 21:32.
jo,
entweder Realistic oder neotraditional, denke ist beides möglich, aber Geschackssache
ein guter Künstler nimmt i. d. R. entsprechend,
dennoch wäre es mir wert, auch wenns evtl. (in finanzieller Hinsicht) schmerz,
denn das Tattoo hast Du lebenslänglich,
nichts ist blöder als wegen ein paar Scheinen weniger mit einem mistigem Tattoo herumzulaufen.
Lieber länger warten u. sparen
Da gebe ich dir total recht, allerdings ist die frage, ob man dafür tatsächlich soviel ausgeben muss um ein gutes tattoo zu bekommen.
Preise die mir von realistic künstlern genannt worden sind gehen in die richtung 1000-1200 euro nur für den kompletten oberarm.
verfasst von Redritsch am 3. Februar 2017 - 10:28.
Ich hab für meine Oberarme jeweils 400 € bezahlt
Moderator
verfasst von emily.st. am 3. Februar 2017 - 10:33.
Bei guten Tätowierern ist mit einem Stundenlohn zwischen 120-180 Euro zu rechnen.
verfasst von Redritsch am 3. Februar 2017 - 10:55.
@emily dann hab ich einen schlechten Tätowierer:-D
verfasst von glabbaleng am 3. Februar 2017 - 15:35.
meiner Meinung nach gibts wirklich auch gute Künstler welche für den Oberarm nicht im vierstelligen Bereich liegen,
wenn Du magst schau Dir mal meine beiden Cover-Ups an, verrate Dir auch per PN was ich gezahlt habe, nur als Orientierung ...
Nein, im Grunde kann man sich das auch für 150€ tätowieren lassen, einfach mal bei ebay Kleinanzeigen nach Privat Tattoovierer suchen.
Ich will kein Geld ausgeben, aber ich erwarte ein gutes Tattoo - klappt nicht.
Es kostet was es kostet, ob das nun 1200 oder wo anders vielleicht "nur" 600 sind, alles steht und fällt mit der Künstlerwahl! Und das ist dein Job:
Dir ein paar Tätowierer suchen, deren Stil dir 100%ig zusagt (wurschtegal, ob die jemals ein Auto tätowiert haben, wenn sie gut sind, schaffen die das schon...), anschreiben und beraten lassen. Und niemals nicht Kompromisse eingehen aus Preisgründen: führt todsicher zu Frustration im Nachhinein! Und wenn du mit dem Künstler Preise auszuhandeln versuchst - mach lieber gar keinen Termin, weil die dann meist eh schon angepisst sind ;)
Die Frage ist welche Qualität du willst. Brauchen is so ne Sache...eigentlich braucht man ja nichtmal Tattoos. Wenn aber die von dir gewünschte Qualitätsstufe nunmal 1200€ kostet: dann ist das so. Kann sein, dass du was Ähnliches auch für 800 bekommst, aber da musst du dich halt umsehen. Nur: "1200 für einen Oberarm ist schon ne Ansage" - ist für mich halt auch ne Aussage, wie man eigentlich zu dem Handwerk steht, denn für Realisticarbeiten, die nunmal extrem aufwendig sind, ist das Normalpreis bei guten Künstlern. Also, wenn es denn realistisch sein soll wirst du um gewisse Geldbeträge wohl nicht rumkommen.
Nein, keine Angst. Wichtig ist halt wirklich, dass du dich extrem gut informierst - gerade im Realistic Bereich gibt es einige problematische Punkte:
-Wie haltbar arbeitet der Tätowierer?
- Wie stark sind dessen Arbeiten mit Photoshop bearbeitet oder sehen die tatsächlich so aus?
- Ist es ein Gasttätowierer? Unbedingt abklären wie es mit Nacharbeiten etc. aussieht - oft tauchen die nicht wieder auf...
Am besten postest du die von dir ins Auge gefassten Künstler (nicht Studios) hier und dann kann man dir sicher eine ungefähre Einschätzung geben.
Mein favorit wäre vladislav shetikov, also ein gasttätowierer.
Wie sieht ein gut gemachtes realistic tattoo eigentlich nach 10 jahren aus?
Hab auch keine lust später mal ein total unscharfes, verschwommenes bild zu haben.
Ich habe oben ein bild eingefügt auf dem man sieht wie ich das tattoo ungefähr haben möchte.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Denke du willst das in Realistic.
Kann mir das von Form und Platz jetzt nicht ganz so vorstellen.
Flagge ist ja normalerweise Quadratisch dein anderes Bild auch.
Dein Oberarm hat ja dann mehr eine Rechteckform.
Eigentlich müsstest du den kompletten Oberarm dann als Flagge machen und dann das Auto ohne weiteren Hintergrund direkt in die Flagge integrieren.
Jeder sieht das natürlich anders, die endgültige Entscheidung liegt dann bei dir.
jo,
entweder Realistic oder neotraditional, denke ist beides möglich, aber Geschackssache
ein guter Künstler nimmt i. d. R. entsprechend,
dennoch wäre es mir wert, auch wenns evtl. (in finanzieller Hinsicht) schmerz,
denn das Tattoo hast Du lebenslänglich,
nichts ist blöder als wegen ein paar Scheinen weniger mit einem mistigem Tattoo herumzulaufen.
Lieber länger warten u. sparen
Nein, im Grunde kann man sich das auch für 150€ tätowieren lassen, einfach mal bei ebay Kleinanzeigen nach Privat Tattoovierer suchen.
Ich will kein Geld ausgeben, aber ich erwarte ein gutes Tattoo - klappt nicht.
Es kostet was es kostet, ob das nun 1200 oder wo anders vielleicht "nur" 600 sind, alles steht und fällt mit der Künstlerwahl! Und das ist dein Job:
Dir ein paar Tätowierer suchen, deren Stil dir 100%ig zusagt (wurschtegal, ob die jemals ein Auto tätowiert haben, wenn sie gut sind, schaffen die das schon...), anschreiben und beraten lassen. Und niemals nicht Kompromisse eingehen aus Preisgründen: führt todsicher zu Frustration im Nachhinein! Und wenn du mit dem Künstler Preise auszuhandeln versuchst - mach lieber gar keinen Termin, weil die dann meist eh schon angepisst sind ;)
Gut, danke für deine einschätzung.
Ich habe vor realistic künstlern wirklich den tiefsten respekt frage mich immer wieder, wie man bilder in der fotoqualität auf die haut bekommt.
Wenn der preis üblich ist okay, ich wollte nur vermeiden dass ich 1200 euro ausgebe und ihr später sagt: normal kostet das 800 euro
Mein favorit wäre vladislav shetikov, also ein gasttätowierer.
Wie sieht ein gut gemachtes realistic tattoo eigentlich nach 10 jahren aus?
Hab auch keine lust später mal ein total unscharfes, verschwommenes bild zu haben.
Ich habe oben ein bild eingefügt auf dem man sieht wie ich das tattoo ungefähr haben möchte.
"Wie sieht ein gut gemachtes realistic tattoo eigentlich nach 10 jahren aus?"
ja das is die frage die uns alle interessiert