Hey,habe mir heute vor 2 wochen mein erstes tattoo Stechen lassen.
Inzwischen ist überall der Schiff weg und es fängt sich an zu häuten.
Das Ding ist das es an manchen Stellen so aussieht als würde die Häutung die Farbe dort wegnehmen bzw das drunter nur rot ist.
Ist das normal oder was sind die Ursachen?
Auf dem letzten Bild sieht man das auf der Hand.
MfG
Screenshot_20180116-211455.png
Screenshot_20180116-211455.png
Screenshot_20180116-211455.png
Warte einfach noch ein paar Wochen, bis es richtig verheilt ist.
verfasst von Colorful Mind am 17. Januar 2018 - 10:46.
Wie hast du die letzten zwei Wochen denn gepflegt? (Wann die Folie weggelassen, wie oft und womit engecremt.. usw.)
Das Bild ist nicht ideal - es scheint aber, als hätte man sowieso zu wenig (und fleckig) schattiert. Aber wie gesagt: man erkennt nicht viel auf deinem Bild.
Da scheint jemand sich noch nie mit dem Thema befasst zu haben, wenn jetzt in sämtlichen zugänglichen Foren unterschiedliche Fragen zum Tattoo gestellt werden immer mit der Mutmaßung, dass da doch irgendwas nicht stimmt... Lass es doch einfach mal in Ruhe abheilen! Pflege es so, wie dein Tätowierer sagt und alles wird gut. Es ist ne Wunde, die braucht Wochen zum Verheilen! Nur benutz weniger Creme, das ersäuft ja! o.O
verfasst von Nadine123 am 17. Januar 2018 - 11:28.
hör auf amnesie!
und wenn du nach dem abheilen immer noch denkst es sei was nicht in ordnung, geh zum inker lass es angucken und eventuell nachstechen!
Creme es 5 mal ca am Tag mit Kokosöl ein wie es meine tättoowiererin gesagt hat.
Bin Metallbauer daher muss ich ein langärmeliges Shirt drüber ziehen welches dann halt das Tattoo schnell wieder trocken macht..
Also kommt sozusagen nur nach Feierabend bis zum nächsten Morgen frische Luft dran.
Oder wäre es vlt besser eine frischhaltefolie nach dem eincremen drüber zu wickeln damit es feucht bleibt und das Öl nicht aufgesaugt wird ?
Was für eine Behandlung meinst du ? Habe das mit der Folie nur vorgeschlagen aber noch nicht gemacht.
Und arbeiten muss ich,so oder so.
verfasst von Redritsch am 17. Januar 2018 - 21:47.
Meinte mit Behandlung das zu häufige Eincremen!
Bin wahrscheinlich zu alt dafür, hab halt das Fahrradfahrern ohne Helm und Protektoren gelernt. Will jetzt nicht Vorsicht, hygiene und Pflege herunterspielen, aber es wird in der heutigen Zeit alles sehr schnell übertrieben.
Amnesie feuchte Wundheilung sehe ich immer skeptisch, weil genau das ist das Milieu in den sich die meisten Bakterien richtig wohl fühlen.
Aber das sieht jeder wahrscheinlich etwas anders und man kann nicht sagen was für mich gut ist, ist für meinen Nachbarn auch gut. ;)
Feuchte Wundheilung ist sogar eigentlich für Tattoos (wie für alle oberflächlichen Wunden) der Ferrari unter den Wundheilungsmethoden...da die Wunde dann von unten nach oben heilt und nicht von oben nach unten - denn genau DAS ist der eigentliche Bakterienherd. Aber klar, gekonnt sein will beides und viele Wege führen nach Rom.
Kokosöl ist schon ok, aber 3 mal cremen reicht eigentlich...nur dann eincremen, wenn es zu trocken wird oder spannt, wenn nur 1x reicht - dann ist das auch völlig ok! Man kann nicht zu wenig cremen - aber zu viel geht schnell.
Und bitte NIEMALS!!! Folie auf ein Tattoo, das schon mehrere Stunden ohne Folie war. Feuchtheilung funktioniert nur, wenn man sie konsequent von Anfang an durchzieht.
Wenn dir das Öl zu sehr austrocknet (das kommt vor) dann benutz Panthenol.
Aber DÃœNN! GANZ DÃœNN.
Naja ob feuchte Wundheilung der Ferrari unter den Abheilungsmethoden bei oberflächlichen Wunden ist, sei dahin gestellt... Da sind die Ärzte sich selber noch nicht einig geworden! Ich setze auf trockene Wundheilung gerade weil es nur oberflächlich ist! Es ist keine tiefe Wundhöhle vorhanden die ein abheilen von innen nach außen braucht... Dat ist n popeliger Mattenbrand und mehr nicht.... Kokosöl würde ich persönlich zum Beispiel niemals auf eines meiner Tattoos schmieren Sorry dat kleistert nur die Poren zu ... Und ne bestimmte Anzahl am Tag eincremen? Ich mache es sobald ich merke es spannt und die Haut ist nicht mehr geschmeidig und dehnbar.... Das kann manchmal einmal, manchmal dreimal aber auch je nach Wetter und Tagesform und Größe des Tattoos auch fünfmal sein!
Es geht bei Tattoos auch nicht drum was Ärzte meinen - sondern um unsere Erfahrung als Tätowierer. Und da liegt die feuchte Heilung, gerade bei großflächigen Farbtattoos, ganz weit vorne... Ich pers. nehme auch kein Kokosöl, grundsätzlich spricht aber nichts dagegen. Und genau deshalb bin ich IMMER dafür, auf die Empfehlungen des jeweiligen Tätowierers zu hören anstatt im www rumzufragen, weil da nur jeder mit seinen eigenen unmaßgeblichen Erfahrungen und "Tips" kommt, die einen im Zweifel eher verwirren denn in irgend einer Form hilfreich sind........zumal es Laien im Tätowierbereich ja schon immer viel, viel besser wussten als jeder Profi.
Das ist ja meine Erfahrung und nicht nur das was Ärzte meinen.... ^^
Zumal ich eigentlich davon ausgehe das grundsätzlich auf das gehört wird was der Inker sagt (hoffe ich doch zumindest mal)
Tiefe und große Wunden werden heutzutage nicht mehr genäht sondern offen gelassen damit sie von innen nach außen zu heilen und sich keine Tasche bilden kann in der sich Keime (natürlich leichter als im normalen Gewebe) ansammeln können! Betonung liegt auf Können... Eine vorhandene Tasche heißt nicht gleich eine Infektion oder ein Bakterienherd.... Nein es ist lediglich eine leerstehende Wohnung die keine Miete kostet und wenn es dumm läuft nistet sich einer ein und den kriegst meist schwer wieder raus... Ich kann mich redritsch da nur anschließen sei es jetzt aus persönlicher Erfahrung, dem was ich in meiner Ausbildung gelernt oder die Erfahrungen die ich bisher gesammelt habe...
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Warte einfach noch ein paar Wochen, bis es richtig verheilt ist.
Wie hast du die letzten zwei Wochen denn gepflegt? (Wann die Folie weggelassen, wie oft und womit engecremt.. usw.)
Das Bild ist nicht ideal - es scheint aber, als hätte man sowieso zu wenig (und fleckig) schattiert. Aber wie gesagt: man erkennt nicht viel auf deinem Bild.
Da scheint jemand sich noch nie mit dem Thema befasst zu haben, wenn jetzt in sämtlichen zugänglichen Foren unterschiedliche Fragen zum Tattoo gestellt werden immer mit der Mutmaßung, dass da doch irgendwas nicht stimmt... Lass es doch einfach mal in Ruhe abheilen! Pflege es so, wie dein Tätowierer sagt und alles wird gut. Es ist ne Wunde, die braucht Wochen zum Verheilen! Nur benutz weniger Creme, das ersäuft ja! o.O
hör auf amnesie!
und wenn du nach dem abheilen immer noch denkst es sei was nicht in ordnung, geh zum inker lass es angucken und eventuell nachstechen!
aber mach dich nicht verrückt!
Creme es 5 mal ca am Tag mit Kokosöl ein wie es meine tättoowiererin gesagt hat.
Bin Metallbauer daher muss ich ein langärmeliges Shirt drüber ziehen welches dann halt das Tattoo schnell wieder trocken macht..
Also kommt sozusagen nur nach Feierabend bis zum nächsten Morgen frische Luft dran.
Oder wäre es vlt besser eine frischhaltefolie nach dem eincremen drüber zu wickeln damit es feucht bleibt und das Öl nicht aufgesaugt wird ?
Naja ob feuchte Wundheilung der Ferrari unter den Abheilungsmethoden bei oberflächlichen Wunden ist, sei dahin gestellt... Da sind die Ärzte sich selber noch nicht einig geworden! Ich setze auf trockene Wundheilung gerade weil es nur oberflächlich ist! Es ist keine tiefe Wundhöhle vorhanden die ein abheilen von innen nach außen braucht... Dat ist n popeliger Mattenbrand und mehr nicht.... Kokosöl würde ich persönlich zum Beispiel niemals auf eines meiner Tattoos schmieren Sorry dat kleistert nur die Poren zu ... Und ne bestimmte Anzahl am Tag eincremen? Ich mache es sobald ich merke es spannt und die Haut ist nicht mehr geschmeidig und dehnbar.... Das kann manchmal einmal, manchmal dreimal aber auch je nach Wetter und Tagesform und Größe des Tattoos auch fünfmal sein!
Tiefe und große Wunden werden heutzutage nicht mehr genäht sondern offen gelassen damit sie von innen nach außen zu heilen und sich keine Tasche bilden kann in der sich Keime (natürlich leichter als im normalen Gewebe) ansammeln können! Betonung liegt auf Können... Eine vorhandene Tasche heißt nicht gleich eine Infektion oder ein Bakterienherd.... Nein es ist lediglich eine leerstehende Wohnung die keine Miete kostet und wenn es dumm läuft nistet sich einer ein und den kriegst meist schwer wieder raus... Ich kann mich redritsch da nur anschließen sei es jetzt aus persönlicher Erfahrung, dem was ich in meiner Ausbildung gelernt oder die Erfahrungen die ich bisher gesammelt habe...