Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


Urlaub nehmen nach größerem Tattoo?

Es würde mich mal interessieren, ob ihr euch für gewöhnlich nach einem neuen (größeren) Tattoo erstmal ein paar Tage Urlaub nehmt oder ob ihr direkt am nächsten Tag schon wieder arbeiten geht?

Ich habe Ende diesen Jahres die erste Sitzung für meinen SleeveSleeve-Tattoos suchen und überlege gerade, ob es sinnvoll ist, sich für die ersten Tage danach Urlaub zu nehmen. Das dürfte die Pflege (eincremen etc.) deutlich erleichtern. Habe zwar einen Büro-Job, könnte also auch mit frischer Tätowierung arbeiten gehen, aber so ist's mir glaube ich angenehmer.

Wie macht ihr das?


 

Ja angenehmer ist es auf jeden Fall, das erklärt sich wohl von selbst.

 

Ich nehme immer Urlaub, hab nämlich keinen Bock auf die dusseligen Fragen der Kollegen ;)

 

Ich nehm wies kommt, hab auch schon ne Nachtschicht an ne Session gehängt, des geht schon. Und Leute mit neuer Farbe sind in unserem Büro keine Seltenheit, von dem her halten sich dusselige Fragen in Grenzen ;)

Moderator
 

Also ich hab nie extra Urlaub genommen :) Bin auch im Büro und das ist gut gegangen. Hatte allerdings Jogginghosen an, ist also auch nur möglich, wenn man nicht direkten Kundenkontakt hat *find*

Antworten anzeigen
 

Ich geh immer direkt danach arbeiten..war bis jetzt nie ein großes Problem.

 

Das danach is kein Problem ...mein Inker sein Studio is 500km entfernt ... direkt nach Sitzung immer 5 std Autofahrt.

Das davor is entscheidend. Meiner sagte immer Stress vermeiden vorher ...entspannt zur Sitzung gehen.

Antworten anzeigen
Moderator
 

OT:
da würde julie ja garnicht mehr arbeiten gehn... :D

 

ich habe den Tag an sich immer Urlaub aber danach sollte es Möglich sein, Arbeiten zu gehen.
Sitze heute auch mit vollgesifftem Ärmel am PC auf Arbeit und es ist herrlich^^ :)
Hab aber auch keinen Kundenkontakt.
Arm lässt sich wunderbar auf der Arbeit pflegen, ab ins WC, Hände gut waschen und schön eincremen. Wer gucken will, soll doch bitte gucken.
Armel lässt sich hochkrempeln. Auf dem Rücken z.B. wäre es ein anderes Ding.

Es kommt halt immer auf den Job und die Stelle an.

Wenn du schon bei der ersten Sitzung danach Urlaub nehmen willst, wirst du das ganze Jahr keinen Erholungsurlaub mehr haben. Da geht ganz schön was drauf. Und wozu? Siffen tut es bei mir meist (wenn viel Farbe und viel auf Kante gestochen wurde) mind. 4 Tage. Die könnt ich unmöglich immer frei nehmen.

 

falls dich nur das cremen und das siffen etc stört, dann nimm doch suprasorb.
sonst kommts halt schon stark auf die körperstelle drauf an:
- sitzen beim tätowierter oberschenkelrückseite ist sicher blöd
- schwere körperliche arbeiten könnten schwierig werden
- tätowierte füße und beine (wenn großflächig) neigen zum anschwellen (und schmerzen), was auch probleme bereiten kann
- die konzentration kann leiden, falls man zu stärkeren Schmerzen neigt (was bei bestimmten berufen mehr oder weniger schlimm ist^^; aber die vorgesetzten, falls vorhanden, oder die kollegInnen würde das wahrscheinlich stören)

aber das hängt halt sehr stark von ganz vielen verschiedenen faktoren ab (beruf und die arbeit, die man dort verrichten muss; tätowierte stelle; allgemeines befinden; neigung zu schwellungen oder schmerzen; möglichkeit der Pflege des tattoos; etc.)

 

Ich geh immer Freitags, da hab ichs Wochenende anschließend.. jetzt im April is Armbeuge dran, da mach ich noch Mo+Di frei.. denk bei der Stelle kanns nich schaden..
Rechenschaft schuldig bin ich weder Chef noch Kollegen, bin selbstständig..

 

Ich habe weniger mit Schwellung oder Gesiffe zu tun, ich bin am Nächten Tag eher von der Psyche her platt, bekommt oft Kopfweh beim tätowieren, fühle mich ab und an als würde ich ne Grippe ausbrüten. Deshalb gehe ich nur in den Schulferien zum tätowieren. Ich mache ne Umschulung zur Gärtnerin, da ist die körperliche Anstrengung doch sehr hoch, außerdem will ich mit frisch tätowiertem Rücken bzw. Füssen keine Arbeitsklamotten tragen. Obendrein gehe ich lieber in den kälteren Monaten zum tätowieren, finde ich persönlich angenehmer.

Antworten anzeigen
 

...und ich Idiot geh´ sofort nach einer fünfstündigen Sitzung auf den Rippen wieder in den Stall, Pferdeäppel schaufeln...

Mann, Leute, ihr macht gerade so, als ob eine Tätowierung einer Geburt oder einer operativen Geschlechtsumwandlung gleichkommt. Das ist auch bei grossflächigerem Arbeiten letztendlich doch nur eine Schürfwunde.
Einzige Ausnahme sind Fuss- und Beintattoos, wenn die Haxe danach hochgelegt werden muss, damit sie nicht anschwillt...da kann ich das ja noch nachvollziehen.
Aber wer sich Urlaub wegen ein paar Stunden Genadele nehmen muss, der sollte es echt mal mit Bodypainting versuchen...aber danach braucht ihr vermutlich auch erstmal 14 Tage Erholung...;)

Nach´m Tackern 1-3 Stunden Schlaf und alles is´ wieder im Lot....sind jedenfalls so meine Erfahrungen.

Antworten anzeigen
 

es gibt halt total harte Kerle... ^^

Aber tatsächlich soll es auch so Weicheier geben, die natürlich ein Tattoo eigentlich nicht mal verdient haben, die danach doch nicht so fit sind.

Mir geht es nach grösseren Arbeiten (ab 5 h) tatsächlich nicht so gut, liegt aber vielleicht auch u.a. an anderen gesundheitlichen "Problemchen". Hab mir die Frage aber noch nie stellen müssen, weil ich auf Grund der Reise zum Tätowierer und wieder zurück, immer Urlaub nehmen musste. Und bei den Beinen wäre auch nicht anders gegangen, weil ich kaum noch in einen Schuh passte... :-)

So oder so finde ich, wenn man es sich leisten kann, dann ist es sicher angenehm, wenn man mal noch nen freien Tag einplant. Grad wenn man noch nicht weiss, wie man auf grossflächige Arbeiten reagiert. Also, ne Schande ist es sicher nicht und man ist auch kein Weichei.


Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit ist 1 Benutzer und 1 Gast online.

nach oben