verfasst von maydaymay am 17. September 2015 - 7:34.
sorry, sieht aber trotz Photoshop-Nachbearbeitung (nicht bewiesen!) immer noch scheisse aus. Da kann man nur erahnen, wie das Teil (alte Diskussion) in 10 Jahren aussieht ....
verfasst von Califax am 17. September 2015 - 8:18.
Also ich finde nicht, dass es sch... aussieht.
Was ich aber absolut Klasse finde, ist die *Mod*-Anmerkung. Find ich gut und auch hier angebracht.
Wird dies jetzt standardmäßig angewendet bei entsprechenden Bildern?
verfasst von Stupfelhans am 17. September 2015 - 8:24.
Da muss man jetzt die Moderatoren auch mal loben, klasse Idee mit dem Hinweis. Hoffe dass das jetzt Standard wird. Lass ich mich mal überraschen.
verfasst von Thirty am 17. September 2015 - 8:29.
Finde auch, daß das, gemessen an den Umständen, eine gute Lösung ist mit dem eingefügten Mod-Text.
Schade, daß man zu so etwas greifen muss, obwohl die Regeln eigentlich auch in einer fürs Nadelwerk verständlichen Sprache abgefaßt sind....
Und von wegen, Bearbeitung nicht bewiesen: ein Tattoo ist ein Tattoo ist ein Tattoo! Da gibts keine spezielle NW-Zaubertinte oder so. Und Tattoos sehen eben selbst vom Spitzeninker immer noch aus wie Tattoos, nicht wie ein über der Haut schwebendes Gemälde aus dem Farbdrucker.
Wie gesagt: guter Ansatz mit dem kleinen Extratext in rot....
verfasst von Bl4cks3ven am 17. September 2015 - 10:04.
Großes Lob an die Mod´s! Finde ich gut.
Man sieht selbst hier in der Verkleinerung, die Ausfranselung der einzelnen Kanäle der Tonwertkorrektur in Photoshop. Somit dürfte auch die "wahrscheinliche" Bearbeitung, bestätigt sein.
verfasst von emily.st. am 17. September 2015 - 10:08.
kein blasser Schimmer was das alles bedeutet XD
verfasst von Bl4cks3ven am 17. September 2015 - 10:42.
Huch.. guter Einwand. :)
Bilder für das Web werden in den RGB-Farben dargestellt. (Rot, Grün, Blau) Diese drei Kanäle siehst du bei mir in der Grafik. In der Tonwertkorrektur schaut ein Fotograf oder Grafiker als erstes, um zu sehen, ob es noch Sinn macht, das Bild weiter zu bearbeiten, oder ob die Substanz schon so schlecht ist, dass man lieber ein neues Bild nimmt. Ein gutes Bild, was also nicht über- oder unterbelichtet ist, zeigt eine recht glatte Oberfläche an. Man hat also keine Franselung im Graph. Um so mehr ein Foto bearbeitet wird, z.B. durch Farbkorrekturen, Lichter etc., um so mehr entsteht so eine Ausfranselung an der Oberfläche im Graph. (wie oben zu sehen) Wenn man sich jetzt Rot und Blau mal anschaut, wurde in diesen Kanälen am meisten bearbeitet. Der Graph hat links (Schwarz) mehr Werte als rechts (Weiß). Heißt also es ist ein dunkles Bild.
Ich hoffe, ich konnte das auf die Schnelle etwas verständlich erklären.
Moderator
verfasst von emily.st. am 17. September 2015 - 10:48.
verfasst von Bl4cks3ven am 17. September 2015 - 12:35.
Ich sage mal NEIN.
Mathematisch gesehen, kann man einen Ausgleich der Tonwerte schaffen. Es würde dem Original auch annähernd entsprechen. Aber ich habe nicht das Originalbild zum Vergleich. Zudem weiß ich auch nicht, ob ein Weißabgleich geschaffen worden ist. Auch weiß ich nicht, mit welchen Korrekturen gearbeitet wurde. Ich kann also nur unterstellen bzw. auf eigene Erfahrungswerte zurückgreifen. Es wäre somit kein Beweis. Ich persönlich reagiere auf Unterstellung sehr sensibel, wenn ich z.B. etwas nicht getan habe. Dieses Recht, sollte auch NW nicht genommen werden.
Bei diesem Bild kommt erschwerlich noch hinzu, dass es eine Collage ist. Es besteht aus zwei Fotos. Das linke Foto ist mehr bearbeitet (Rottöne), als das rechte Foto. Es ist wohl so, dass die Fotos separat bearbeitet wurden und dann zu einem Bild zusammengestellt worden sind. Auch hier wurden noch Korrekturen vorgenommen. Die Tonwerte beziehen sich allgemein auf beide Fotos zusammen.
verfasst von Muckimaus am 17. September 2015 - 12:52.
Schade. Aber danke für die ausführliche und sehr interessante Erklärung :)
verfasst von Helge74 am 17. September 2015 - 13:55.
Schmeißt doch *Beleidigung gelöscht, Mod* Nadelwerk endlich komplett aus eurem Portal. Egal ob Hinweis oder nicht, Aufmerksamkeit erhalten sie auch weiterhin.
verfasst von alte_fuchs am 17. September 2015 - 14:48.
Pm und zu, ???, ich denke er meinte PN und zu , das dürfen nur die Mods schreiben, somit war das Amtsanmaßung ;-)
verfasst von gelöschter Benutzer am 17. September 2015 - 18:44.
Jehova....Jehova!!
Gruß,
Claus
verfasst von Califax am 17. September 2015 - 18:33.
VIELEN Dank @Bl4cks3ven für die kurze aber allgemein verständlichen Ausführungen zum Bearbeiten von Fotos am aktuellen Beispiel!!!
Konnte sogar ich nachvollziehen ;-), KLASSE!
verfasst von Bl4cks3ven am 18. September 2015 - 2:05.
Gerne. Alles was solche "Blender" hinters Licht führt, sollte erwähnt werden. :)
Finde ich gut, dass du und vielleicht noch eins, zwei andere sich mit dem Thema beschäftigen.
Dieses Thema bilde ich normalerweise in zwei Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten aus. Es soll wirklich nur ein Einblick verschaffen. Photoshop kann natürlich noch vieles mehr.
Ach ja, alle die bei Bewerbungen ihr Zeugnis fälschen... Einige Arbeitgeber haben auch Photoshop. ;)
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
sorry, sieht aber trotz Photoshop-Nachbearbeitung (nicht bewiesen!) immer noch scheisse aus. Da kann man nur erahnen, wie das Teil (alte Diskussion) in 10 Jahren aussieht ....
Also ich finde nicht, dass es sch... aussieht.
Was ich aber absolut Klasse finde, ist die *Mod*-Anmerkung. Find ich gut und auch hier angebracht.
Wird dies jetzt standardmäßig angewendet bei entsprechenden Bildern?
Da muss man jetzt die Moderatoren auch mal loben, klasse Idee mit dem Hinweis. Hoffe dass das jetzt Standard wird. Lass ich mich mal überraschen.
Finde auch, daß das, gemessen an den Umständen, eine gute Lösung ist mit dem eingefügten Mod-Text.
verständlichen Sprache abgefaßt sind....
Schade, daß man zu so etwas greifen muss, obwohl die Regeln eigentlich auch in einer fürs Nadelwerk
Und von wegen, Bearbeitung nicht bewiesen: ein Tattoo ist ein Tattoo ist ein Tattoo! Da gibts keine spezielle NW-Zaubertinte oder so. Und Tattoos sehen eben selbst vom Spitzeninker immer noch aus wie Tattoos, nicht wie ein über der Haut schwebendes Gemälde aus dem Farbdrucker.
Wie gesagt: guter Ansatz mit dem kleinen Extratext in rot....
Großes Lob an die Mod´s! Finde ich gut.
Man sieht selbst hier in der Verkleinerung, die Ausfranselung der einzelnen Kanäle der Tonwertkorrektur in Photoshop. Somit dürfte auch die "wahrscheinliche" Bearbeitung, bestätigt sein.
Vollbild unter:
http://up.picr.de/23136337rf.jpg
Bild Download:
Durch Umgehung des Javascriptes von TB. Ist also kein Screen.
Sehr geil! Kannst du das auch wieder gerade machen, damit man sieht wie es eigentlich aussieht ?
Das wäre ja auch mal interessant.
Schmeißt doch *Beleidigung gelöscht, Mod* Nadelwerk
endlich komplett aus eurem Portal. Egal ob Hinweis oder nicht, Aufmerksamkeit erhalten sie auch weiterhin.
*gelöscht, mod*
(oder so) :)
VIELEN Dank @Bl4cks3ven für die kurze aber allgemein verständlichen Ausführungen zum Bearbeiten von Fotos am aktuellen Beispiel!!!
Konnte sogar ich nachvollziehen ;-), KLASSE!
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/k%C3%B6nnte-besser-s...
hier mal ein schönes Foto vom Nadelwerk, ach nee nur das Tattoo ist von dort, nicht das Foto :D
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/gurke-gro%C3%9Fforma...
Sowas kann man sich da auch abholen.
@Tim
Muahaha. Das kann auch kein Fotobearbeitungs Programm der Welt aufhübschen.