die gesamte zusammenstellung mag mir nicht gefallen. der kleinere Adler wirkt, als würde er seinen kopf an einer scheibe platt drücken. auch das kleinere Vögelchen wirkt mir unausgearbeitet. nicht dass du da später einfach nen schwarzen fleck bekommen wirst....:/ das Ganze wirkt konzeptlos und sehr lieblos. und dann noch 7 stunden...da hätte man viel mehr besser machen können. schade für den Platz. ich gebe mal 6 Punkte
die Adler sehen aus wie Geier,spez. Schnabel, die Indianerin wirkt männlich herb,schiefer Mund, tja und die 3 Federn sind auch nicht der Bringer
Zeichnerisch keene Offenbarung, ist das ne Studioarbeit?
verfasst von bavarikus am 10. August 2014 - 15:36.
Tja, gute 80iger Sachen, Die Motive sterben nie aus, ist auch gut so meine ich.
Indiander, Freiheit, Nativ People, Traumfänger...cool nach wie vor WENN:
....ja wenn der Stil und die Qualität neuzeitlich wäre. (oder ist es schön älter ?)
Sorry von mir nur 4 *
Rest bin ich bei emmis und nathkath
verfasst von bavarikus am 10. August 2014 - 15:37.
2 x
- bearbeitet am 10.08.2014 um 16:37 -
verfasst von fusso mortale am 10. August 2014 - 15:51.
Proportionen der Adler sind katastrophal: mit diesem winzigen Flügeln sieht der Hintere wirklich aus wie ein Huhn und der Vordere drückt sich tatsächlich die Nase platt. Gestochen sieht es ganz sauber aus - soweit man das erkennen kann.
Was ich überhaupt nicht verstehen kann allerdings: jetzt ist das eine Vorlage, der Inker muss das Ding nur auf Klebefolie ausdrucken und auf die Haut klatschen. Wenn er schon weiß, dass free-hand seine Schwäche ist, sollte er das erst recht tun.
Warum macht er das nicht? Das finde ich frech dem Kunden gegenüber und es zeugt außerdem davon, dass er seine Schwächen nicht anerkennt und/oder nicht ausbessern will. Wie es also - unter dem Strich - aussieht, hat dieser Inker leider keinerlei künstlerisches Talent...und da sind wir am anderen Ende der Realisitc-Superzeichner-Skala, um die es hier gestern ging: handwerklich "ganz gut", als Tattoo absolut geeignet, künstlerisch aber 0 und seit den 80er-Jahren nicht weiterentwickelt zeichnerisch.
Tattoo ist schon was älter und von 3 Tätowierern ! Erstes Tattoo die Adler ist vor ca 15 Jahren gemacht worden, der Indianer vor ca. 13 Jahren. Vor 9 Jahren wurde dann alles von einer Tätowiererin aus Köln überarbeitet und durch die Federn ergänzt worden.
verfasst von bavarikus am 10. August 2014 - 15:59.
Daher weht der Wind. Na, das erklärt einiges.
@ fusso:
mach endlich ein Profilbild rein dass ich dich besser erkenne ;-)
verfasst von fusso mortale am 10. August 2014 - 17:07.
@bavarikus zu Befehl!
verfasst von Peacemaker am 10. August 2014 - 20:30.
Das Positive: der Adler im Flug und die Federn sind ganz gut gestochen. Der Indianer geht noch grad so. Die beiden Adlerköpfe sind leider voll in die Hosen gegangen. Das sieht übel aus. Zusammenstellung find ich auch nicht gelungen.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
die gesamte zusammenstellung mag mir nicht gefallen. der kleinere Adler
wirkt, als würde er seinen kopf an einer scheibe platt drücken. auch das kleinere Vögelchen wirkt mir unausgearbeitet. nicht dass du da später einfach nen schwarzen fleck bekommen wirst....:/ das Ganze wirkt konzeptlos und sehr lieblos. und dann noch 7 stunden...da hätte man viel mehr besser machen können. schade für den Platz. ich gebe mal 6 Punkte
die Adler
sehen aus wie Geier,spez. Schnabel, die Indianerin wirkt männlich herb,schiefer Mund, tja und die 3 Federn sind auch nicht der Bringer
Zeichnerisch keene Offenbarung, ist das ne Studioarbeit?
Tja, gute 80iger Sachen, Die Motive sterben nie aus, ist auch gut so meine ich.
Indiander, Freiheit, Nativ People, Traumfänger...cool nach wie vor WENN:
....ja wenn der Stil und die Qualität neuzeitlich wäre. (oder ist es schön älter ?)
Sorry von mir nur 4 *
Rest bin ich bei emmis und nathkath
2 x
- bearbeitet am 10.08.2014 um 16:37 -
Proportionen der Adler
sind katastrophal: mit diesem winzigen Flügeln sieht der Hintere wirklich aus wie ein Huhn und der Vordere drückt sich tatsächlich die Nase platt. Gestochen sieht es ganz sauber aus - soweit man das erkennen kann.
Was ich überhaupt nicht verstehen kann allerdings: jetzt ist das eine Vorlage, der Inker muss das Ding nur auf Klebefolie ausdrucken und auf die Haut klatschen. Wenn er schon weiß, dass free-hand seine Schwäche ist, sollte er das erst recht tun.
Warum macht er das nicht? Das finde ich frech dem Kunden gegenüber und es zeugt außerdem davon, dass er seine Schwächen nicht anerkennt und/oder nicht ausbessern will. Wie es also - unter dem Strich - aussieht, hat dieser Inker leider keinerlei künstlerisches Talent...und da sind wir am anderen Ende der Realisitc-Superzeichner-Skala, um die es hier gestern ging: handwerklich "ganz gut", als Tattoo absolut geeignet, künstlerisch aber 0 und seit den 80er-Jahren nicht weiterentwickelt zeichnerisch.
Tattoo ist schon was älter und von 3 Tätowierern ! Erstes Tattoo die Adler
ist vor ca 15 Jahren gemacht worden, der Indianer
vor ca. 13 Jahren. Vor 9 Jahren wurde dann alles von einer Tätowiererin aus Köln
überarbeitet und durch die Federn ergänzt worden.
Daher weht der Wind. Na, das erklärt einiges.
@ fusso:
mach endlich ein Profilbild rein dass ich dich besser erkenne ;-)
@bavarikus zu Befehl!
Das Positive: der Adler
im Flug und die Federn sind ganz gut gestochen. Der Indianer
geht noch grad so. Die beiden Adlerköpfe sind leider voll in die Hosen gegangen. Das sieht übel aus. Zusammenstellung find ich auch nicht gelungen.