Hi,
dies ist ein Bild direkt nach dem Stechen. Es wurde an 2 Tagen gestochen bei einer reiner Tätowierzeit von 14 -15 Stunden. Über das Design darf jeder denken was er will, die Qualität musste stimmen. Und ich denke, das tut sie auch.
Es war mein erste "großes" Tattoo und natürlich erkundigt man sich vorab über Schmerzen, Heilungsverlauf, Vorbereitung und Pflege, Dauer, Kosten, usw.
Also die Stelle bereitete mir persönlich keine Schmerzen. Es gab Momente, die unangenehm waren aber sehr gut aushaltbar. Hier wird dir aber jeder was anderes sagen. Nervig ist die Liegeposition, 2 Tage seitlich auf dem Tattoostuhl - katastrophal.
Der Heilungsverlauf war perfekt. Nach 4 Tagen Folie ab, immer gut waschen und cremen. Vorbereitet habe ich die Stelle beriets 15 Tage vorab mit täglich Bepanthen. So war die Haut schön geschmeidig und hat die Farbe gut angenommen.
Ok, günstig war es nicht, aber ich habe ja noch paar Jahre.
Vielleicht noch kurz ein paar Infos, wie es zu diesem Motiv kam. Ich wollte ein Tattoo, das meine "Liebe" zu den Onkelz wiedergibt. Es wurde besprochen, was ich gerne hätte: Mein Wünsche waren Bühnenbild vom Hockenheimring, BO sollte dabei sein und Stephan Weidner.
Und das hat mir die Künstlerin dann gezaubert und auf die Haut gemalt.
![]() |
![]() |
![]() |
Joa...hast es ja bereits selbst gesagt, über das Motiv spalten sich vermutlich die Meinungen. Konnte man ja schon öfters bei den Bewertungen hier lesen.
Qualitativ sieht es natürlich gut aus. Wobei ich nicht genau weiß, ob die Crowd, die Bühne etc. auf Dauer auch gut wirken wird oder irgendwann mehr oder weniger nur noch ein Klumpen sein wird.
Störe mich aber auch generell ein bisschen daran, wenn auf engem Raum viele Details verarbeitet werden. Weil ich einfach nicht glaube, dass es auf Dauer die Wirkung beibehalten wird.
Das komplette Motiv wäre für mich eher etwas gewesen, um es über einen größeren Teil des Beines auszuweiten.
Zudem ist das Bild mit Sicherheit ordentlich nachbearbeitet worden. Müsste man mal abgeheilt bei "normalem" Licht etc. sehen.
Stephan Weidner ist sensationell gut getroffen, aber beim Rest habe ich auch Zweifel ob das noch in ein paar Jahren gut aussieht, deshalb "nur " 9 Sterne