Für mich kein gutes Tattoo.
Kratzige Schattierungen, so gut wie keine Tiefe und auch die Hautaufrisse sind für mich als solche nicht wirklich erkennbar. Auch die einzelnen Elemente an sich sind nicht gut.
Ich unterschreibe bei dadman. Die Feder oder was das auch immer ist, sieht für mich z.B. diese Kettchen aus meiner Kindheit aus, mit dem Gummiband und den bunten Brausetabletten. Aber mit Technik, Hautaufrissen usw. Hat das leider nichts zu tun. Ich würde mir einen wirklich guten Tätowierer suchen und es überarbeiten lassen.
Deswegen hat es doch solange gedauert, Amateur am Werk :D
verfasst von Hafensänger08 am 7. März 2015 - 20:16.
Ich finde es immer schade, wenn man bei einem angeblichem Biomech, die mechanischen Funktionen mal so gar nicht nachvollziehen kann. Es sieht tatsächlich unfertig aus. Ein richtig guter Tätowierer kann da sicher noch was rausholen aus der ganzen Geschichte...
Ich finde das nich gerade gelungen.
Die mechanischen Bauteile wirken plan- und zusammenhanglos, einige Elemente, wie zB. das Zahnrad sind an Stellen, an denen sie keinen Sinn ergeben. Wenn ich da so rauf schaue, wirkt das ganze einfach "kaputt".
War wenigstens sind die Linien vernünftig gezogen und man erkennt, was es darstellen soll.
Eieieiei,da ist aber Einiges schief gelaufen. Die einzelnen Mechanikele!emte sind schon eine Katastrophe, keine Tiefe,keine Konturen,detaillos.. die "Hautaufrisse" erinnern eher an hängende Bindfaden, alles sehr lieblos und unschön.
Biomechanik muss sitzen, da gibt es kein wenn und aber. Das verzeiht einfach nicht den kleinsten Fehler und schon gar keine minderwertige Ausführung. Für mich schon eine Gurke.
Hat da jemand eine Idee wer sich der Sache kompetent annehmen kann und aus dem Tattoo noch was machen kann? Raum RE/Bo/E/Do
verfasst von Thirty am 9. März 2015 - 16:25.
Brutal schlecht...als Biomech darf man das im Grunde nicht bezeichnen.
Zur Frage nach jemandem, der sich des Desasters annimmt:
Biomech-Spezis sind rar und an einer Hand abzuzählen...ein bischen weiter als bis umme Ecke wirste da schon fahren müssen.
Deshalb hier nochmal die üblichen Verdächtigen:
Inkinfusion - Zoltan Papp
SoFat im hohen Norden
Julian von Corpsepainter in München
Ob die aber Bock drauf haben, in einer vergurkten Arbeit nochmal drin herumzustechen, das mag ich bezweifeln...
verfasst von Be Satisfied am 9. März 2015 - 21:42.
Hätte nicht drüber gestanden was es sein soll wäre ich nicht drauf gekommen was es darstellen soll bzw sollte. Oh je das sollte man wirklich nur Profis machen lassen sowas aufwändiges was wirklich "perfekt" sein muss damit es gut wirkt.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Coole Sache !
Für mich kein gutes Tattoo.
Kratzige Schattierungen, so gut wie keine Tiefe und auch die Hautaufrisse sind für mich als solche nicht wirklich erkennbar. Auch die einzelnen Elemente an sich sind nicht gut.
Ich unterschreibe bei dadman. Die Feder
oder was das auch immer ist, sieht für mich z.B. diese Kettchen aus meiner Kindheit aus, mit dem Gummiband und den bunten Brausetabletten. Aber mit Technik, Hautaufrissen usw. Hat das leider nichts zu tun. Ich würde mir einen wirklich guten Tätowierer suchen und es überarbeiten lassen.
Und es sieht auch noch so unfertig aus. Der Rest wurde schon gesagt.
6 Stunden? Dafür? Sorry, dass ist amateurhaft...
Ich finde es immer schade, wenn man bei einem angeblichem Biomech, die mechanischen Funktionen mal so gar nicht nachvollziehen kann. Es sieht tatsächlich unfertig aus. Ein richtig guter Tätowierer kann da sicher noch was rausholen aus der ganzen Geschichte...
Ich finde das nich gerade gelungen.
Die mechanischen Bauteile wirken plan- und zusammenhanglos, einige Elemente, wie zB. das Zahnrad sind an Stellen, an denen sie keinen Sinn ergeben. Wenn ich da so rauf schaue, wirkt das ganze einfach "kaputt".
War wenigstens sind die Linien vernünftig gezogen und man erkennt, was es darstellen soll.
Eieieiei,da ist aber Einiges schief gelaufen. Die einzelnen Mechanikele!emte sind schon eine Katastrophe, keine Tiefe,keine Konturen,detaillos.. die "Hautaufrisse" erinnern eher an hängende Bindfaden, alles sehr lieblos und unschön.
Biomechanik muss sitzen, da gibt es kein wenn und aber. Das verzeiht einfach nicht den kleinsten Fehler und schon gar keine minderwertige Ausführung. Für mich schon eine Gurke.
Null tiefe und aufn ersten blick fuer mich nix zu erkennen wirklich, da is noch gut luft nach oben
Unbedingt überarbeiten lassen!Aber diesmal von einem Tätowierer!Das kann man noch retten!Die Bewertung erspäre ich dir!
Furchtbare Lesbarkeit, ich möchte gar nicht wissen, wie das Tattoo von weitem wirkt. Planung, Umsetztung und Ausführung sind absolut dilettantisch.
Hat da jemand eine Idee wer sich der Sache kompetent annehmen kann und aus dem Tattoo noch was machen kann? Raum RE/Bo/E/Do
Brutal schlecht...als Biomech
darf man das im Grunde nicht bezeichnen.
Zur Frage nach jemandem, der sich des Desasters annimmt:
Biomech-Spezis sind rar und an einer Hand abzuzählen...ein bischen weiter als bis umme Ecke wirste da schon fahren müssen.
Deshalb hier nochmal die üblichen Verdächtigen:
Inkinfusion - Zoltan Papp
SoFat im hohen Norden
Julian von Corpsepainter in München
Ob die aber Bock drauf haben, in einer vergurkten Arbeit nochmal drin herumzustechen, das mag ich bezweifeln...
Hätte nicht drüber gestanden was es sein soll wäre ich nicht drauf gekommen was es darstellen soll bzw sollte. Oh je das sollte man wirklich nur Profis machen lassen sowas aufwändiges was wirklich "perfekt" sein muss damit es gut wirkt.
3 Sterne zuviel.
Naja, wollte schon immer ein Holzbein haben ..... ab den Flunken ... :-)