Motiv: Ein selbst entworfenes Bild, welches von meinem Tattoo Künstler Rino, zu diesem ( für mich ) Kunstwerk umgesetzt wurde. Die Idee und das Motiv dazu ist geboren, aus einer großen, aber schwierigen Freundschaft-PLUS. Es werden wahrscheinlich noch mindestens zwei weitere größere Tattoo´s folgen. Anderer Oberarm und ein Unterarm. Alle zum gleichen Thema, aber natürlich andere Motive.
Gekostet hat der erste Spaß rund 400 €.
Da es mit 50 Jahren (mein Geburtstagsgeschenk an mich selbst), mein erstes Tattoo ist, war ich natürlich auf die Gefühle (Schmerzen) recht gespannt. Anfang März war es dann soweit und was soll ich sagen. Liebkosungen meiner Liebsten sind mir lieber, aber es war nichts, was nicht auszuhalten war. Das schlimmste war für mich die Zeit. Fast sechs Stunden hat mein Tattoo Künstler gebraucht und das Stillsitzen war das anstrengeste.
Aber alles perfekt überstanden und nach sechs Stunden stolz das Tattoo Studio verlassen. Durch die professionelle Arbeit von Rino und meiner guten Wundsalbung, hatte ich in keinster Weise Probleme. Schnelle und Problemlose Wundheilung. Die Planungen für die nächsten Tattoo´s sind schon im vollen Gange.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach selbst kreiert siehts auch aus. Aber lass es zuerst abheilen und stells dann nochmal ein (steht übrigens auch so in den Uploadregeln, die du abhäkeln musstest.)
"Dein Herz
ist frei...." - so sieht dieses Herz
leider gar nicht aus.
ist wirklich schlimm, überall verzogen, völlig unegale Abstände.
- ein anatomisches Desaster.
Und alles ist krumm und schief, keine Symmetrie.
Alle Linien sind dilettantisch.
Das Kreuz
Das Wort "Liberum", vor allem das b und das e - als wäre der Schreiber volltrunken gewesen.
Die arme Eule
Gestalterisch am schlimmsten im Gesamtbild finde ich den schwarzen Vogel. Man hätte ihn covern sollen. Aber da dies Dein erstes Tattoo ist, gehört er wohl in´s Konzept.
Sorry, aber das ist wirklich gar nicht gut.
Am Schlimmsten sticht mir das verzogene Herz
ins Auge
. Das ist... gar nicht schön.
noch ein Grabkreuz interpretieren, das viele harte Winter überstanden hat und deshalb so verzogen aussieht...
in Latein... Er soll ja verständlicherweise etwas zum Ausdruck bringen, eine "Botschaft" vermitteln. Doch, Obacht: Ist denn ein Jeder, der Einem im Schwimmbad begegnet, automatisch des Latein mächtig??
Mit gaaaaanz viel Phantasie könnte man aus dem Kreuz
Der Schriftzug
Für mich persönlich immer wieder schwer nachvollziehbar, warum man sich stets einer Fremdsprache bedienen muss, um zu kommunizieren.
Also: Zu DIESEM Motiv passt es nicht...
Und ausgesprochen schlecht lesbar ist es obendrein.
Schade, sehr schade. Man hätte so viel Schönes draus machen können.
Ich sehe hier ein schön plastisches und recht sauber gestochenes Motiv und satte Farben. Ob jemand im Schwimmbad Latein kann oder nicht wäre mir aber sowas von Latte. Vielleicht will man gar nicht von jedem Hans und Franz verstanden werden?
Also ich finde die Kritik am Tattoo übertrieben. Für mich sieht es gut aus, auch wenn das Herz
ein wenig verzogen ist.
Ich sehe auch keine krummen Linien oder andere handwerkliche Fehler.
ich dacht schon ich brauch urlaub....ich seh auch ein handwerkliches völlig in ordnung gestochenes tattoo, man hätte zeichnerisch noch was rausholen können, aber allemal vorzeigbar!
...und ich kann grad all die guten Kritiken nicht verstehen O.o
@nadine, vielleicht nehmen wir einfach grad beide Urlaub..
Den schwarzen Vogel oben rechts empfinde ich als sehr störend und das ganze Werk ist von der Komposition etwas unübersichtlich geraten.
Die einzelnen Elemente finde ich aber ok, selbst die Rose
kommt nicht als bunter Blumenkohl daher. Gut finde ich die klaren und starken Outlines (gut zu sehen an Rose
und Eule), die lassen eine gewisse Haltbarkeit erahnen - soweit ich Affe/Laie überhaupt in die Zukunft eines Tattoos blicken kann.
An der Eule
kann ich - gerade angesichts der Größe - keine anatomischen Probleme entdecken. Die können ihren Kopf tatsächlich sehr weit drehen. Im Gegenteil, angesichts der Tatsache, dass Sie als Tattoo nur wenige Zentimeter groß ist, hat es der Inker meiner Meinung nach geschafft, sie gut zu abstrahieren und klar und haltbar darzustellen.
https://www.spektrum.de/fm/912/thumbnails/Northern-spotted...
Die Banderole ist grafisch ok, die Schrift
ist von den Proportionen her auch ok, leider ist sie sehr unsauber gestochen. Das Kreuz
ist etwas schief geraten, gerade in der Mitte ist die Arbeit etwas unpräzise.
Die Farben sind klar und es gibt Ansätze von guten Farbverläufen - gerade bei den Blättern. Letztere haben schöne Glanzakzente gesetzt bekommen, daher wirken sie sehr plastisch und räumlich.
In diesem Stil hat man hier schon brillantere Tattoos gesehen. Trotzdem sind wir hier sehr weit von einer Gurke entfernt. In der Summe ist die Arbeit ok und ich glaube, dass dieses Tattoo in Natura nochmal besser wirkt. Die genannten Unsicherheiten bei Schrift, Kreuz
und dem nicht integriertem schwarzen Vogel erlauben (im Vergleich zu anderen Arbeiten) nicht mehr als 6 oder 7 Punkte.
Aber das ist ja wahrlich nicht schlecht.
Schön, dass sich hier nicht alle einer Meinung sind, das macht das Forum so lebendig! ;)