Ich wollte mir seit Jahren ein Tat stechen lassen, hatte aber während über 20 Jahren keine Idee welches Motiv. Ich wollte keinen Anker, keinen so beliebten Totenkopf oder ein Tribal aus dem Katalog. Ich wollte etwas sinnvolles, egal wo.
Nachdem ich das Ambigramm zum Film Illuminati gesehen hatte kam mir eines Abends in den Ferien die Idee, die Namen meiner Kinder als (einzelne) Ambigramme zu zeichnen.
Als ich beide Namen fertig hatte - es ging erstaunlich schnell... Geistesblitz! Das müsste doch auch mit zwei Namen
gehen.
Zwei Namen mit einer unterschiedlichen Anzahl Buchstaben ist echt schwierig, aber nach zwei Monaten, immer mit Pausen dazwischen, hat mich meine eigene Zeichnung dann doch überzeugt. Gleichzeitig stieg mein Respekt vor Typografen enorm.
Schlussendlich liess ich mir das Tattoo stechen. Es sitzt relativ weit oben, weil der Übergang über den obersten Schultermuskel zum Arm es verzerrt hätten.
Beziehungen können brechen (ich hoffe nicht). Aber meine zwei Kids bleiben immer meine. Un die habe ich nun bei mir: Adrian und Alissia.
Greez
Nick
Ah ja: 300 CHF , 1,5 Stunden
![]() |
![]() |
![]() |
Idee find ich interessant. Deinen Usernamen auch.^^ Doch das Tattoo mag mir nicht so recht gefallen, sorry, aber da wär mehr drin gewesen. Finde es zu klein angelegt um dauerhaft lesbar zu sein und die Anpassung (bzw. die Wahl der Schulter) unvorteilhaft.
Echt??? Die Schulter wollte ich, das Design war von mir - hätte mich der Tätowierer warnen müssen? Bis jetzt sieht's gut aus. Eventuell täuscht das bild: das Tat ist rund 10 cm gross.
Auf jeden Fall eine schöne Idee und auch wenn da noch Luft nach oben ist: 1.000 Mal besser als Tyler oder Schantalle quer über den Unterarm...
Naja "warnen" hätte er dich nicht müssen, aber besser beraten (und besser stechen^^). Die Stelle ist dafür absolut ungeeigenet, weil das einfach unharmonisch aussieht. Allein deswegen ist für mich schon klar, dass dein Inker nix drauf hat. Sowas erkennen auch Leute mit wenig Sinn für Ästhetik.
Du hast sooo lange dran gebastelt und gearbeitet - da hab ich fast ein bisschen Respekt vor. Um so schader ist es, dass die Umsetzung schlecht ist. Das hätte sooo viel hergemacht, wenn es richtig gute Schattierungen oder andere "Effekte" (Steinoptik oder so die Schrift
aus irgendnem anderen Material) bekommen hätte. Aber so isses halt einfach langweilig und ein guter Inker hätte es glaub ich NIE so umgesetzt. Deshalb: Nächstes Mal bessser informieren, zu wem du gehst. Dann kriegste auch was Ordentliches, was deiner Liebe zu deinen Kindern gerecht wird.
Ganz ehrlich... da hast du tausendmal mehr Arbeit geleistet und dir tausendmal mehr Gedanken gemacht, als der Tätowierer. Da stimmt was an der Rollenverteilung nicht ;-)
Und das nachdem du 20 Jahre abgewartet hast. Naja, man kann mit leben.
Jetzt wolltest Du Dir unbedingt ein Tattoo stechen lassen, hast so lange gewartet und Dich so lange drauf vorbereitet und was hast Du jetzt ?
ne Schrift
!!!! ^^
deine "einleitungsgeschichte" ist besser als das tattoo.
Hast du dich in den 20 Jahren denn überhaupt ein bisschen informiert? Zumindest ansatzweise? Es gibt sooooo viel mehr als Anker, Schädel, Tribal oder eben auch Schriften. Davon mal abgesehen, finde ich es sehr unpassend, sich sowas für die Kinder stechen zu lassen, weil die Schrift
sehr hart aussieht. Naja, jetzt ist es da, beim nächsten Tattoo vorher mal richtig informieren und nicht nur jahrzehntelang mit dem Wunsch im Kopf rumrennen ;-) denn es sollte nicht die Arbeit des Kunden sein, monatelang an einem Tattoo rumzubasteln.
Ich finde die Idee cool. Ambigramme gibt es nicht so viele und auch wenn es Schrift
ist: Ja, Mensch. Es gibt Leute, die mögen Schrift
auf dem eigenen Körper und wollen keine riesigen Bilder (oder überhaupt Bilder).
zu lesen, aber wenn man es weiß, geht es. Vielleicht ist die Stelle tatsächlich nicht optimal und ich weiß auch nicht, wie das eventuell in ein paar Jahren aussieht, aber schrecklich finde ich es nicht. Und langweilig auch nicht.
Ich muss zwar zugeben, dass ich Probleme hatte, die Namen