verfasst von Tat-Frank am 9. November 2008 - 23:37.
naja--ich sag mal--das ding hier gefällt mir bisl besser;-) germanisch-heidnisches symbol----sieht man oft bei der rechten minderheit als symbol.....;-)
verfasst von Boudicca am 9. November 2008 - 23:49.
Ja leider, das finde ich richtig schlimm. Sollen sich die braunen Blödköpfe doch eigene Symbole ausdenken und nicht die alten heidnischen missbrauchen...
verfasst von Tat-Frank am 9. November 2008 - 23:45.
das ist leider mit vielen "unschuldigen" symbolen und textilmarken so....und der "rechtssensible" staat reagiert mit verboten von herstellern gewisser marken
verfasst von Gast 14/88 am 21. Juli 2009 - 15:39.
Ihr habt doch keine ahnung wir missbrauchen den Heiden und Germanen tum nicht!
Schon unsere Ahnen haben an diese mythen, Legenden und Götter geglaubt..
und wir sind dazu verpflichtet den Germanentum zu erhalten.
es ist doch egal ob ich jetzt rechts bin oder nicht, wir müssen zusammen halten.
verfasst von Ardnaxela am 24. November 2009 - 15:36.
Ich hab den gleichen Anhänger ;-)
Lg Alex
verfasst von Suncoin am 24. November 2009 - 15:41.
ich wiederhole es gern. ;-)
Als legal verwendbares „germanisches“ Symbol hat in jüngerer Zeit auch die rechtsextreme Szene den Thorshammer für sich entdeckt. Aus diesem Grunde wird er immer häufiger auch in Listen rechtsextremer Symbole und Zeichen geführt. Aufgrund seiner Beliebtheit auch bei Personen, die nicht der rechten Szene angehören, und weil ihm ein unmittelbarer Bezug zur NS-Zeit fehlt, weil er nicht als offizielles Zeichen der NS-Regierung oder irgendeines ihrer Organe geführt wurde, kann der Thorshammer für sich genommen allerdings nicht als rechtsextremes Erkennungsmerkmal gelten.
Quelle: Wikipedia
verfasst von Lilli_mo am 24. November 2009 - 16:45.
und wie findest du den kommentar von "gast" vom 21.07. , suncoin?
der ist ja auch mal der börner, der "gast"....
kriegt keinen gescheiten deutschen satz raus, rechtschreibfehler noch und nöcher aber pocht auf seine germanischen/deutschen wurzeln! alles klaro.
der hätte sich besser mal nen deutschen duden gekauft und kein adolf-poster oder so
^^
verfasst von Paddy_89 am 11. Oktober 2010 - 16:23.
^^ *Schmeiß mia weg *
Jawohl tocalisu gibs ihm !!!
XD
verfasst von sarahsophie am 11. Oktober 2010 - 16:53.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
So, jetzt mal die Vorlage gucken......
naja--ich sag mal--das ding hier gefällt mir bisl besser;-) germanisch-heidnisches symbol----sieht man oft bei der rechten minderheit als symbol.....;-)
Ja leider, das finde ich richtig schlimm. Sollen sich die braunen Blödköpfe doch eigene Symbole ausdenken und nicht die alten heidnischen missbrauchen...
das ist leider mit vielen "unschuldigen" symbolen und textilmarken so....und der "rechtssensible" staat reagiert mit verboten von herstellern gewisser marken
Ihr habt doch keine ahnung wir missbrauchen den Heiden und Germanen tum nicht!
Schon unsere Ahnen haben an diese mythen, Legenden und Götter geglaubt..
und wir sind dazu verpflichtet den Germanentum zu erhalten.
es ist doch egal ob ich jetzt rechts bin oder nicht, wir müssen zusammen halten.
Ich hab den gleichen Anhänger ;-)
Lg Alex
ich wiederhole es gern. ;-)
Als legal verwendbares „germanisches“ Symbol hat in jüngerer Zeit auch die rechtsextreme Szene den Thorshammer für sich entdeckt. Aus diesem Grunde wird er immer häufiger auch in Listen rechtsextremer Symbole und Zeichen geführt. Aufgrund seiner Beliebtheit auch bei Personen, die nicht der rechten Szene angehören, und weil ihm ein unmittelbarer Bezug zur NS-Zeit fehlt, weil er nicht als offizielles Zeichen der NS-Regierung oder irgendeines ihrer Organe geführt wurde, kann der Thorshammer für sich genommen allerdings nicht als rechtsextremes Erkennungsmerkmal gelten.
Quelle: Wikipedia
und wie findest du den kommentar von "gast" vom 21.07. , suncoin?
Moin moin....,
moin,moin 10x10
der ist ja auch mal der börner, der "gast"....
kriegt keinen gescheiten deutschen satz raus, rechtschreibfehler noch und nöcher aber pocht auf seine germanischen/deutschen wurzeln! alles klaro.
der hätte sich besser mal nen deutschen duden gekauft und kein adolf-poster oder so
^^
^^ *Schmeiß mia weg *
Jawohl tocalisu gibs ihm !!!
XD
Wieso werden hier Bewertungspunkte vergeben ?
musste Wasseramsel und SaSii fragen...;-)