Mein engelchelchen, mit Cover Up
. nach 3 Std war es sehr schmerzhaft.
2 mal 5 Std.Gesamtzeit mit pausen.
Das untere Bild ist ein Cover es befand sich vorher ein Teufel
mit roten Flammen
etc. Drunter.
TattowiereR sticht erst seit einem Jahr.
Würde gerne noch irgendein HintergrunD mit einarbeiten, weiß nur nicht was, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
![]() |
![]() |
![]() |
scheiß Foto!
Ich bin auch für ein Foto, nur vom Tattoo.
Wird geändert
Für gerade mal ein Jahr Praxis ist das Ergebnis nicht schlecht...aber leider auch nicht gut.Viele kleine Details offenbaren Fehler in Stechtechnik und Proportionen. Für mich ist das Tattoo gerade noch so passabel, maximal Mittelmass.
Als Hintergrund bietet sich kaum mehr als eine hellere Kontrastfläche zum dunklen Mädel an. Also Himmel, Wolken, Blümelscher, eine Landschaft oder sonstiges Brimborium. Das Dranstückeln von weiteren Motiven würde vermutlich den Blick von der HauptTätowierung ablenken, ich persönlich würde zu einem hell-/dunkelblau/weissen Kontrast raten.
Vielen Dank für die Anregung mal schauen was sich noch machen lässt. Kann mir nur nicht richtig vorstellen wie es aussehen würde mit dunkelblauen Kontrast.
Ich finde es immer vollkommen unerheblich, wie lange jemand sticht: das Ergebnis ändert sich dadurch nämlich nicht. Man sollte einem Tattoo nie ansehen, ob es ein Anfänger oder ein Profi gemacht hat - das ist die Kunst der Selbsteinschätzung, die leider immer mehr verloren zu gehen scheint bei heutigen Anfängern: größer, höher, weiter scheint die Devise, immer auf Kosten des Kunden.
sind zeichnerisch auf einem guten Niveau, technisch scheint es aber wenigstens keine groben Schnitzer zu geben, wobei man das abgeheilt sehen müsste. Mit dem Hintergrund bin ich bei Thirty, allerdings glaube ich auf lange Sicht solltest du eher an einen Halfsleeve oder gar ganzen Arm denken, wo das Tattoo einfach eingebunden wird. EIn Hintergrund allein wird das Aufbüglerhafte vermutlich nur noch unterstreichen...
Am besten auch gleich schon covern im ersten Lehrhalbjahr, scheiß drauf, ob die Technik sitzt. Ich finde das ganze Design wenig ansprechend, weder Gesicht noch Schädel
Amnesie meint doch nicht die Stechzeit, sondern die Erfahrung des Tätowierers. Wer noch nicht so lange dabei ist macht halt erst mal einfache Sachen bei denen man nicht so wahnsinnig viel falsch machen kann und arbeitet sich nach und nach zu den komplexen Sachen vor. Kenne das auch eher so, dass der Lehrling erst mal den Kleinkram bekommt, auf den der Meister eh keinen Bock mehr hat^^
Genau so war's gemeint, ja. Ein Handwerker sollte immer seinem Können entsprechend arbeiten. Der Stift am Bau wird ja auch nicht gleich damit beauftragt, das ganze Dach zu decken, oder? Und wieso sollte Übung keinen Meister machen...??? Widerspricht das meiner Aussage??? Übung bekommt man vor allem dadurch, sich langsam an komplexe Dinge heranzuarbeiten, nicht dadurch, damit anzufangen. Aber "klein anfangen" scheint nicht hipstermäßig genug mehr zu sein...