anker und wellen sprechen in meinen Augen für sich...
perspektivisch komplett falsch...
verfasst von Joshua-Ben am 2. April 2012 - 12:52.
Merkste was?!
Du hast schon auf Papier dieselben Probleme wie beim tätowieren:
Fleckige Farbverläufe... unterschiedlich dicke Outlines... kein Gespür für Schattierungen.
Das was hier zu sehen ist, sollten 40% aller SchülerInnen in einem Kunstkurs der 10. Klasse ebenfalls hinbekommen.
Das befähigt einen aber noch nicht zum Tätowierer.
Also wenn ich ueberall gleichmaessig dike Outlines habe sieht das aus wie ne Fineliner-Zeichnung. Bisher hattn auch alle tattoos die ich bisher gesehen habe unterschiedlich dicke outlines, ich finde das gibt dm gamzen ein bisschen Schwung und dynamik un sieht nicht so langweilig aus. Ein kompletter Trugschluss? Umd wieso ist das perspektivisch falsch? Das soll j auch nicht realistisch aussehen, ich wuerde das als New School bezeichnen... Vielleicht lieg ich ja falsch, erklaer es mir.
Also wenn ich ueberall gleichmaessig dike Outlines habe sieht das aus wie ne Fineliner-Zeichnung. Bisher hattn auch alle tattoos die ich bisher gesehen habe unterschiedlich dicke outlines, ich finde das gibt dm gamzen ein bisschen Schwung und dynamik un sieht nicht so langweilig aus. Ein kompletter Trugschluss? Umd wieso ist das perspektivisch falsch? Das soll j auch nicht realistisch aussehen, ich wuerde das als New School bezeichnen... Vielleicht lieg ich ja falsch, erklaer es mir.
Da haste schon Recht mit den Linien, allerdings, um sowas dann auch dynamisch aussehen zu lassen, sollte man verstanden haben warum Linien an bestimmten Stellen dicker als an anderen sein müssen. Seh ich hier aber nicht. Ganz im Ernst, das ist zeichnerisch noch so dermaßen unausgereift was du hier zeigst, da käme ich im Traum nicht auf die Idee, das auf Haut zu probieren. Und da das hier kein "wie lerne ich ohne viel Aufwand und möglichst schnell und unkompliziert das tätowieren"-Forum ist, halte ich konkrete Tipps hier auch für fehl am Platz, ausser: Maschine beiseite, Zeichnen üben. Dafür gibt es dann tolle Zeichenforen.
verfasst von Joshua-Ben am 2. April 2012 - 13:27.
Gezz ma Butter bei die Fische.
Nehmen wir mal die Spitze des Herzens: links total dünn... recht übertrieben dick. Das sieht für Deinen Geschmack "dynamisch" aus?
Was ist mit den fleckigen Farbverläufen?
Auch Absicht?
Keinen Bock gehabt, sauberer zu arbeiten?
Was ist mit den Wellen?
Denen fehlt doch jegliche Dynamik. Da isses fast schon ne Beleidigung, die zweidimensional zu nennen. Eigentlich sind die eindimensional.
Was ist mit den verschmirrten Kontoren des Ankers?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
anker und wellen sprechen in meinen Augen
für sich...
perspektivisch komplett falsch...
Merkste was?!
Du hast schon auf Papier dieselben Probleme wie beim tätowieren:
Fleckige Farbverläufe... unterschiedlich dicke Outlines... kein Gespür für Schattierungen.
Das was hier zu sehen ist, sollten 40% aller SchülerInnen in einem Kunstkurs der 10. Klasse ebenfalls hinbekommen.
Das befähigt einen aber noch nicht zum Tätowierer.
Also wenn ich ueberall gleichmaessig dike Outlines habe sieht das aus wie ne Fineliner-Zeichnung. Bisher hattn auch alle tattoos die ich bisher gesehen habe unterschiedlich dicke outlines, ich finde das gibt dm gamzen ein bisschen Schwung und dynamik un sieht nicht so langweilig aus. Ein kompletter Trugschluss? Umd wieso ist das perspektivisch falsch? Das soll j auch nicht realistisch aussehen, ich wuerde das als New School
bezeichnen... Vielleicht lieg ich ja falsch, erklaer es mir.
Also wenn ich ueberall gleichmaessig dike Outlines habe sieht das aus wie ne Fineliner-Zeichnung. Bisher hattn auch alle tattoos die ich bisher gesehen habe unterschiedlich dicke outlines, ich finde das gibt dm gamzen ein bisschen Schwung und dynamik un sieht nicht so langweilig aus. Ein kompletter Trugschluss? Umd wieso ist das perspektivisch falsch? Das soll j auch nicht realistisch aussehen, ich wuerde das als New School
bezeichnen... Vielleicht lieg ich ja falsch, erklaer es mir.
Da haste schon Recht mit den Linien, allerdings, um sowas dann auch dynamisch aussehen zu lassen, sollte man verstanden haben warum Linien an bestimmten Stellen dicker als an anderen sein müssen. Seh ich hier aber nicht. Ganz im Ernst, das ist zeichnerisch noch so dermaßen unausgereift was du hier zeigst, da käme ich im Traum nicht auf die Idee, das auf Haut zu probieren. Und da das hier kein "wie lerne ich ohne viel Aufwand und möglichst schnell und unkompliziert das tätowieren"-Forum ist, halte ich konkrete Tipps hier auch für fehl am Platz, ausser: Maschine beiseite, Zeichnen üben. Dafür gibt es dann tolle Zeichenforen.
Gezz ma Butter bei die Fische.
Nehmen wir mal die Spitze des Herzens: links total dünn... recht übertrieben dick. Das sieht für Deinen Geschmack "dynamisch" aus?
Was ist mit den fleckigen Farbverläufen?
Auch Absicht?
Keinen Bock gehabt, sauberer zu arbeiten?
Was ist mit den Wellen?
Denen fehlt doch jegliche Dynamik. Da isses fast schon ne Beleidigung, die zweidimensional zu nennen. Eigentlich sind die eindimensional.
Was ist mit den verschmirrten Kontoren des Ankers?
comic heisst nicht realistisch... aber es muss trotzdem in den perspektiven stimmen...
hier ein beispiel von mir, was natürlich auch fehler drin hat... aber nur zum zeigen, was ich meine...
http://cruze.ch/tattoo/anker_cruze.jpg
vor allem hast du nicht gecheckt, was das original stimmt und deins nicht...
http://th02.deviantart.net/fs50/PRE/i/2009/318/1/5/Anker_t...
Sorry, sowas hab ich früher nebenbei im Unterricht gekritzelt - Bei so wenig Grundlage anfangen Menschen zu tätoowieren ist schon dreist.