Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


Rezepte

....entstanden durch eine "wie wärme ich Wurst in der Mikrowelle"- und Käsekuchen-Diskussion in der Shoutbox. Und jetzt bitte Lieblingsrezepte posten!


 

badische Spätzle:

500 g Weizenmehl, 5 Eier, 150-200 ml Wasser, Salz und wer mag noch einen Hauch Muskatnuss

alles gut in einer Schüssel vermengt und geschlagen, bis der Teig Blasen wirft - das ist wichtig. Ich rühr den erst in der Maschine und dann noch mal mit dn Händen schlagen. Wenn der Teig langsam und zäh vom Löffel fließt ohne zu reißen hat er die ideale Konsistenz. Andernfalls mehr WasserWasser-Tattoos suchen oder noch etwas Mehl dazugeben.

Dann sollte das Mehl richtig ausquellen können - 15 Min stehen lassen.

In kochendes Wasser, wenn sie oben schwimmen mit der Schöpfkelle rausnehmen.
Bei uns gibt es drüber:

^gschmeltzes Weckmehl - Butter in der Pfanne auslassen und frisches Paniermehl (nicht fertig gewürzte Panade sondern vom Bäcker aus den Brötchen gemahlen) rösten bis es golden ist

^gschmelzte Zwiebeln - ebenfalls in einer Butterpfanne auslassen bis sie goldgelb sind

Für Kräuterspätzle sehr fein gehackte Kräuter rein. Gibt auch ne leckere "Kräuterspätzlesuppe"

Für Käsespätzle einen geigneten Käse drüber reiben (vom Block ist er nicht trocken) und noch kurz stehen lassen. Grüner Salat dazu

Guten Hunger

 

Rezept Ritter Sport Schokomuffin mit flüssigem Kern.

Für 12 Stück:

250g Butter

250g Ritter Sport Halbbitter (50%) oder Vollmilch - je nach Gusto

100g Zucker

55g Mehl

5 Eier

5 Eigelb

Puderzucker zum bestäuben

Mix von Beerenfrüchten

Vanillesauce

Zubereitung:

die Eier, das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Butter und Schoki im Wasserbad verflüssigen und unter rühren der Masse zugeben. Dann das Mehl - immer gut rühren.

In kleine Formen (Muffin) einfüllen - einen Fingerbreit Rand lassen

Max 180 Grad für Max 10 Min - dann haben sie einen flüssigen Kern

Viel Erfolg und guten Hunger

Silvia

 

Ich werd mich nachher dann mal an die Käsespätzle machen... *yammi*

Aber was mach ich denn mit den Quarkspätzle? So pur sind die doch total trocken?

 

SCHOKO-SCHMAND-KUCHEN - schmeckt am besten nach 2 oder 3 Tagen... ;o)

3 Eier
1 Becher Schmand (leeren Becher zum Abmessen für die weiteren Zutaten!)
1 Becher Zucker
1 Becher gemahlene Haselnüsse
1 Becher Kaba-Pulver (richtig KABA - kein Kakaopulver)
1 Becher Mehl
1 Pack. Backpulver
1/2 Becher Öl (Sonnenblume oder sonst neutrales Öl)
evtl. Rum oder Amaretto

Zuerst Eier und Zucker schaumig schlagen, dann nach und nach die anderen Zutaten zugeben und verrühren. Der Teig ist am Ende relativ dünnflüssig.
Teig in einer Kastenform ca. 50 Minuten bei 175° Ober-Unterhitze backen.

Man kann auch die doppelte Menge Teig machen und in einer großen Springform backen - dann aber 10 Minuten länger backen.

Nach dem Abkühlen mache ich noch Schokoguß drauf (Zartbitter oder Nuss).

 

Püppi, die Quarkspätzle sind nicht trocken. Und schon gar nicht, wenn du sie nochmal in Butter schwenkst. Kann man als Beilage nehmen für Braten oder Gulasch oder auch Käsespätzle draus machen.

Moderator
 

Rezept für einen Lammbraten:
- ein Lamm braten.

 

Pffft Martin.... :D

Moderator
 

Martin ist Rainald Grebe-Fan, wie's scheint ;-)

 

So, schreib hier auch mal wieder was rein. Hat meine Arbeitskollegin kürzlich mal mitgebracht und war total lecker:

DATTELAUFSTRICH
12 - 14 entsteinte Datteln SEHR klein schneiden
150 g Frischkäse
80 g weiche Butter
1 kleine Knoblauchzehe sehr klein schneiden oder pressen
1 Prise Salz
1/2 Espressolöffel Masoor Dal Masala
Schmeckt total lecker auf frischen Brot/Weißbrot.

Das ist eigentlich ein Thermomix-Rezept. Wer einen hat: Knoblauch/Turbo, Datteln 10 Sek. Stufe 8-10, alles zusammen 15 Sek. Stufe 3
Das Masoor Dal Masala ist eine indische Gewürzmischung und sollte unbedingt rein http://www.ingo-holland-shop.de/Gewuerze/Gewuerzmischungen...

 

Und hier mein Geheimtip für n romantisch, erotisches Frühstück zu zweit (klappt auch für drei), geklaut von Ingo, dem einfühlsamen Rheinländer aus "Schwiegertochter gesucht"

Nach vollzogenem Geschlechtsakt schleiche man sich in Allerhergottsfrüh zum Naschschränkchen, nehme die gewünschte Anzahl SuperDickmannsMohrenköpfe aus der Verpackung, brutzele die bei mindestens 1000W inner Mikrokombüse etwa 2 Min und lege diese auf die frisch vom Vortag beim Aldi gekauften Runzelbrötchen (vorheriges Aufschneiden nicht vergessen).Dann kurzes aber kräftiges Zusammenpressen. Voila!

Anschließend schön dekoriert auf nem rustikalen Holzbrettchen (muss nicht extra abgewaschen werden), wird es auch das HerzHerz-Tattoos suchen deines Nachbarn, der Nachbarin oder beider höher schlagen lassen.

Der nächste Akt sei dir gewiss.
Bei Nichtvollendung desselbigen gibts die Geldzurückgarantie.

Arbeitszeit : knappe 5 Min (incl. dem Dekorieren und Zurücksprinten ins Bett bevor die Lieben vom sengenden Geruch wachgeworden sind)

Schwierigkeitsgrad : normal (geübter Umgang mit der Verriegelung der Mikrowelle ist Voraussetzung, beim abschließenden Geschlechtsakt sollte beachtet werden, dass JungFrauen etwas länger brauchen)

Brennwert : ca 8500 kcal (beim Akt werden aber bis zu 10 kcal (je nach Bewegung) wieder abgebaut)

Viel Erfolg!!!

 

Pruuuuuuust Jussi....der Ingo ist aber auch ein Schwerenöter *wegschmeiss*

 

*GACKER*

 

Mein Rezept für Pizza- Suppe :D

500 g Hackfleisch
1 Dose Champignons (oder Erbsen)
2 Zwiebeln
1 Dose Mais
2 Paprika
200 g Schmelzkäse (Saint Albray ist z.B. schön cremig)
2 Pkt. Tomatensauce (passierte Tomaten oder fertige Sauce)
1 Becher Sahne

¾ Liter Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer, Oregano
Öl zum braten
frischer Parmesan

Zubereitung:
- die Zwiebeln mit Öl anbraten
- wenn Zwiebeln schön glasig Brühe hinzufügen
- wenn die Brühe köchelt -> Hack hinzugeben
- dieses schön krümelig rühren und wenn es seine dunkle Farbe hat
-> restliche Festzutaten hinzugeben

(bei den Festzutaten kann man schön variieren, neben den obengenannten passen auch super: Wurstscheiben, Tomaten, Salami, Schicken etc. lasst eurer Fantasie freien Lauf)

- nach kurzem köcheln werden die Tomatensaucen und die Sahne hinzugegeben
- zuletzt der Schmelzkäse, um das ganze etwas zu binden und eine schöne Cremigkeit zu bekommen
- abschmecken mit Salz, Pfeffer, Kräutern
- beim anrichten kann man noch Parmesan über die Suppe reiben :)

Guten Appetit.

 

Apfelkuchen vom Blech

250 g Butter
175 g Zucker
1 Pack Vanillezucker
1/2 Teel. Zimt
1 Priese Salz
5 Eier
350 g Mehl
2 Teel. Backpulver
1,25 kg säuerliche Äpfel
80 g Puderzucker
Saft einer halben Zitrone

Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt schaumig rühren.
Eier nacheinander unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren.

Äpfel schälen, vierteln und das Kernhaus entfernen. In kleine Scheibchen geschnitten unter den Teig geben.

Den Teig auf ein gut gefettetes Backblech geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 175C / 160C Umluft ca 30-35 min backen.

Puderzucker und Zitronensaft zu einem Guss verrühren und auf den heissen Kuchen geben.

Der Kuchen ist ganz einfach und superlecker, demnächst will ich das mal mit Birnen ausprobieren.

 

Gyrossuppe(6Personen)

Ja klingt erstmal nicht so als ob es schmeckt,tut es aber;-)

500g fertig gewürztes Gyrosfleisch
1/2 l Sahne
1Paket Zwiebelsuppe
1rote+ 1 grüne Paprika
400ml Zigeunersoße
1/4 Flasche Chillisoße
1Dose Mais

Gyros braten,Sahne zufügen und über nacht in den Kühlschrank(reicht aber auch wenn man es morgens macht und abends essen will)

Zwiebelsuppe nach Packungsangaben zubereiten.
Mais und gewürfelte Paprika hinzufügen und mitkochen
Soßen hinzufügen,dann das Gyros Sahne Gemisch hinein geben und aufkochen.

Dazu schmeckt Baguette mit Knobibutter

Viel Spaß und Guten Appetit!

 

Passend zur Jahreszeit meine "Alle-Tage-Kürbissuppe". Passt irgendwie immer. Ich mache sie vegan und vielleicht hilft das mal jemanden, wenn er vegetarische/vegane oder laktoseintolerante Gäste hat.

-Kürbis schälen und würfeln (ich nehme meistens Butternut)
-Kürbiswürfel in Gemüsebrühe (wichtig bei Vegis) kochen bis sie weich sind
- Flüssigkeit abgiessen , bis man nur noch ganz wenig drin hat
-1 Päckchen veganer Rahm/Sahne von Alpro (Kochcreme genannt) dazugeben
-Alles schön pürieren. Durch die Verwendung dieser Alpro Creme wird das ganze schön "schaumig.Wenn euch das ganze noch zu dickflüssig ist, einfach mehr Alprosahne oder WasserWasser-Tattoos suchen nachgiessen.
-Suppe mit reichlich karibischem (!!!) Curry würzen. Dieser Curry schmeckt süsslich und passt daher sehr gut zum Kürbis.
- Dann Ingwer, Zimt, Muskatnuss und Salz hinzufügen. Ich geb dann noch ein Gewürz vom Weihnachtsmarkt, dass sich Drachenfeuer nennt, hinzu. Das gibt eine milde Schärfe.
-Immer alles schön mit der Pürirstab wieder durchmischen, damit sich die Gewürze verteilen.
-Fertig

Dazu reiche ich Brot, entweder mit Margarine oder Butter bestrichen.

Wenn ihr anderen Curry verwendet, schmeckt die Suppe natürlich auch wieder anderst. Nach vielen Versuchen bin ich drauf gekommen, dass meinen Gästen und mir die süsse Variante am besten schmeckt. Auch habe ich sehr viele vegane Sahnen/Rahm probiert und finde, dass nur Alpro gut schmeckt. Alternativ kann man auch Kokusmilch nehmen. Für mich macht es das ganze dann aber zu süss, wenn man nicht reichlich Schärfe nachkippt und das schmeckt dann wieder sehr asiatisch.
Auch wenn ihr nicht vegetarisch oder vegan lebt, ist das Alpro eine gute Alternative zu Milchprodukten, da es viel leichter ist und nicht so schwer im Magen liegt. Also auch für empfindlichere Leute oder für eine leichte Vorspeise/Zwischenmahlzeit gut geeignet.

Übrigens kann man sich leicht angekochte Kürbiswürfel auch prima einfrieren. So kann man auch nach Feierabend und ausserhalb der Saison schnell eine Suppe zubereiten.

 

Kürbis + Curry = super Combo.

nimm jedoch mal Kokosmilch, wirkt wahre Wunder. Vor allem nimmt sie ein wenig die Bitterstoffe vom Curry weg ;)


Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit ist 1 Benutzer und 1 Gast online.

nach oben