Aus gegebenem Anlass, weil hier immer die Haltbarkeit von realistischen Tattoos zur Sprache gebracht wird: Dieses Teil habe ich vor knapp 10 Jahren mit gerade mal einem knappen Jahr Tätowiererfahrung in einer Sitzung fabriziert...wurde nie nachgestochen oder gepimpt...war mein 1.Farbportrait und mein damaliger Wissensstand was tätowieren betrifft war bei weitem nicht vergleichbar mit Heute...wurde mit dem Handy fotografiert und gepostet und hat keine Photoshopoptimierung durchlaufen, falls jemand sich fragen sollte....
![]() |
![]() |
![]() |
schade das sie so behaart ist.... dadurch erkennt man ja kaum was
Für 10 Jahre alt ... wenn ich mir die Mundpartie anschau ...sieht noch ganz gut aus. Sie is auf einem Auge
blind. Aber sonst. :p
ja ja königin der verdammten. für 10 jahre nen solides ding
Mir is grad nicht klar, was Du damit zeigen willst?!
Das Tattoo hat doch nahezu alle Farben verloren. Geblieben sind nur schwarz und die knalligen Farben.
Immer noch ein beachtliches Tattoo. Aber vom Realistic-Effekt ist doch nix mehr übrig.
das is noch n gutes Beispiel... hab da sachen gesehen, die sahen nach 2 monaten blasser aus.. das hier ist ja so angelegt, das es lange funktionieren kann... Bei gemischten Farben wirds dann schneller problematisch wie man hört;-)
Tja...die hat einige Sommer auf dem wortwörtlichen Buckel und wurde auch nicht mit sunblocker verwöhnt und dennoch ist selbst das weiß, das ja bekanntlich keinen Sommer überdauert in den Augen
Lippen und auch gut erkennbar in der Kante des "Stirnschmuckes" gut erhalten....Nein-ist nicht fertig...sollte noch werden, aber wir haben andere Körperteile vorgezogen...wird aber in weiterer folge in ein backpiece integriert....
Jau, bi ja auch n weiß skeptiker, hab aber jetzt zugegebenerweise von sofat weiß verabreicht bekommen, daß sich immer noch hält... aber ich denk trotzdem immer noch, das n Tattoo so konzipiert sein sollte, das es gegebenenfalls dann auch ohne weiß weiterhin funktioniert... dann ist sowieso alles gut ;-)
@ Horizon: eben nicht....da war nicht mehr dran...und das da hauttöne drinnen sind sieht man sehr wohl noch, oder kannst du keine Nase bzw. dünklere Töne auf der Wange erkennen? Keine grünen Augen, rote Lippen? Und damals dachte ich mit Farbe genauso umgehen zu müssen, wie mit schwarz/grau....schattieren also....es soll einfach zeigen, das ein "laienhaft" gestochenes farbportrait nach 10 Jahren immer noch nicht Matsch ist, also darf man davon ausgehen, das ausgefeilte Realistkarbeiten durchaus Jahrzehnte überdauern....
Mit Verlaub...
Hier erzählst Du, dass man kein Weiß sieht:
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/50%C2%B4s-detail1
Aber bei dem Tattoo da oben soll man nun weiß erkennen können?!
Ich finde das ist ein gutes Beispiel, zwar wieder in Richtung des mittlerweile schon 10 mal durchgekauten Themas der Haltbarkeit, dennoch zeigt es das nun ein ev "laienhaft" gestochenes Realistic nach langer Zeit und wenig Pflege noch immer gut aussehen kann, ergo ein prof. gestochenes Realistic mit guter Pflege schafft auch ein paar Järchen länger und es keiner muss Angst haben das er in paar Jahren Matsch auf der Haut tragen muss.
Um das klarzustellen.
Natürlich gibt es Realistic-Arbeiten, die Jahrzehnte überdauern können.
Wenn auf gute Kontraste geachtet wurde... nicht zu sehr Ton in Ton gearbeitet wird... das Verblassen heller Farbtöne berücksichtigt wird...
Es gab hier auch schon diverse andere Beispiele (dank TSR) was auch Realistics werden kann im negativen sinne. Ich glaube es ist nicht unerheblich wie so ein Teil aufgebaut ist und ich vermute (und gehe auch davon aus) das je detailierter das ganze gestaltet ist umso höher die Wahrscheinlichkeit das es Matsch wird (was ja aufgrund der Haut bedingt ist). Klare Kontraste (auch überstark dargestellt) und sich nicht in Deatils verlieren erhöht die Haltbarkeit. Vor 10 Jahren hat man das eben noch anders gemacht als heute, heute will man so viel wie geht reinpacken.
@Horizon Bei deinem Link steht nichts von wegen von wegen kein Weiß sehen?
Der Vergleich hinkt! Dieses Teil ist zumeinen nicht fertig und nur sehr zurückhaltend detailliert und eingefärbt...
Von daher sagt das nichts über haltbarkeiten von ÜBERdetaillierten und allzu farbgemschten ÜBERrealistics.
Auch da muß man differenzieren: Gute Tätowierer können bestimmt realistics konzipieren die lange halten.. da gibts unzählige Sachen auf die geachtet werden muß. Haut ist kein Papier!!
Viele Hammerrealistics wollen aber zu viel! Das wird sich rächen!
Trrell zB sticht immer noch B/G.. warum wohl;-)
In der rechten unterkante des herzförmigen Teiles auf der Stirn ist weiß drinnen....erzähl mir, das du das nicht siehst....ich seh das sogar auf dem Handydisplay....;)
ich seh's!
gerade bei der Mundpartie kann man doch gut erkennen, dass das sehr lange gehalten hat. aber muss Baumann da recht geben (bzw. kann mir das gut vorstellen). Heutzutage sind die Teile ja so fein, dass ich mir vorstellen kann, sie sehen nur am Tag des Stechens krass aus
Ich werd versuchen ein Foto nach dem stechen auszugraben, damit das Sinn macht.....besides: ich habe etliche oldschoolteile gesehen, die gerade aufgrund der fetten schwarzen Linien derart zusammengelaufen waren, das nichts mehr zu erkennen war....niemand streitet ab, das die zeit an Tätowierungen ihre Spuren hinterlässt und sie an frische und Leuchtkraft einbüßen, aber das betrifft genauso mit schwarzen outlines versehene teile....;)
Ich werd versuchen ein Foto nach dem stechen auszugraben, damit das Sinn macht.....besides: ich habe etliche oldschoolteile gesehen, die gerade aufgrund der fetten schwarzen Linien derart zusammengelaufen waren, das nichts mehr zu erkennen war....niemand streitet ab, das die zeit an Tätowierungen ihre Spuren hinterlässt und sie an frische und Leuchtkraft einbüßen, aber das betrifft genauso mit schwarzen outlines versehene teile....;)
Was meinste, Steve?!
Sollten wir die Anwesenden nun auch fragen, wer WEISS im Kleid der Bedienung zu erkennen glaubt? ;-)
Lassen wir's bei dem Insider... und der Aussage: es gibt haltbare Realistics... und solche, die das übernächste Weihnachten wahrscheinlich nicht erleben.
Och man Horizon, ich habe bisher erfolgreich geschafft zu dem Bild nicht wieder meinen Senf zu schreiben :P
Ansonsten unterschreibe ich deine letzte Aussage.
@skin
es ist aber allgemein bekannt das Old School Teile eine längere Haltbarkeit in der Gesamtheit aufweisen. Was ja auch klar ist aufgrund des Stils. Alleine schon weil die klarer aufgebaut sind und klarer abgegrenzt. Aber natürlich kann(!!) JEDES Tattoo Matsch werden... Das liegt dann aber auch an diversen verschiedenen Faktoren.
@ Horizon: Mach mal.... Sonst bin ich bei dir....ich kann's nur nichtmehr hören, bei jedem Teil irgendwer: schön, hoffe es hält - mal sehen wie lange das gut aussieht....Haltbarkeit fraglich....bla....
Izz: das unterschreibe ich so nicht....denn Farben verblassen in allen tattoos gleichermaßen und wenn dann nur Schwarze outlines stehenbleiben die im schlimmsten fall auch noch gut verlaufen sind, macht das eine Tätowierung nicht besser noch haltbarer und Kontrast kann man nicht nur mit schwarz erzielen und wer sich mit Farbenlehre etwas intensiver befasst hat, wird mir da zustimmen....Johannes iten hat ein sehr gutes Buch darüber verfasst in dem die Wechselwirkungen der Farben zu einander genau erörtert werden....
ich sage nicht das sie nicht genauso verblassen, sondern das dadurch das sie wesendlich weniger details sowie weniger bis keine schattierungen haben länger "schön" bleiben.
je weniger farben voneinander abgerenzt sind umso mehr entsteht ja dieser matscheffekt. ich kenne durchaus gute realistics, aber da wurde eben auch von anfang an auf gute kontraste gesetzt und nicht alles wischiwaschi gemacht.
mit der farblehre kenn ich mich soweit wie es nötig ist aus :P
und jetzt traut sich keiner mehr was zu schreiben... das habt ihr nun davon ;-)
naja skin versucht zu erklären , das es an den kontrasten liegt und die anderen meinen sie haben es verstanden und sprechen davon das es in den details der bilder liegt.. ist schon witzig ^^
voll aneinander vorbei ;p
ich halt mich ma aus der Diskussion raus.
Finde es aber gut, dass mal ein Inker ein "altes" Tattoo unverfälscht zeigt.
Nur so können wir "Kunden" uns über die Entwicklung eines Tattoos ne Meinung bilden. Also danke dafür @skin
Find das auch gut mal zu sehen, da ich auch Realistic Träger bin und noch einige dazu kommen werden. An mir selbst und meiner Haut konnte ich feststellen, dass weiß absolut nicht lange hält und das trotz Pflege mit Sunblocker etc. Ist schon nach kurzer Zeit eher gelblich geworden. Da es aber nur kleine Highlights waren und der Inker da von sich aus schon drauf geachtet hat kann ich damit leben. Die weiteren Teile werden dann unter Berücksichtigung der Reaktion meiner Haut auf weiß dementsprechend noch weniger enthalten.
Von mir gibt's 10 Sterne für das wunderbare Beispiel ;).
Im Grunde muss doch jeder für sich selbst entscheiden ob er das Risiko eines wenig-kontrastreichen Realistic eingeht, mit hohen Kontrasten auf Nummer sicher(er) geht oder doch lieber auf Outlines setzt etc...
Letzten Endes hängt's doch hauptsächlich mit der persönlichen Vorliebe zusammen.
Ich versteh die Diskussionen nicht, wer's wegen des Risikos nicht haben will, muss sich doch kein Realistic abholen... und wer's nicht schön findet, ohnehin nicht.
Fakt ist doch jedes Tattoo altert irgendwie und immer anders, egal welcher Stil.
steeeeve, wie kannst du nur realistics stechen?!!! oh mein gooott!!! :D
ihr nervt mich. und zwar dermaßen, dass ich keine worte dafür finde. lasst die leute doch bei ihren wünschen. jeder soll machen, was er will. ich stehe zu meinen realistics und das auch in 20 jahren. eure komischen andere stile mögen mir auch null zusagen, sind mir aber sch**ßegal und somit nicht der rede wert. warum versucht man hier immer wieder anderen seine eigene meinung aufzudrücken? besserwisser tzzz.
Das hast du schön gesagt Colourful Mind !
Danke für das schöne Beispiel .. Aaliyah .. kurz und knapp = *Like*
kann man, egal welcher style, ein tattoo nicht einfach nachstechen wenn die farben verblasst sind?
was passiert, wenn man weiss das gelblich wurde, wieder mit weiss nachbearbeitet?
muss sagen, bin ein bisschen schockiert. werden alle die fetten hartmann teile in 10 jahren auch so aussehen?
Glaube nicht Erin.
Skin will und ja damit sagen, daß er vor 10 Jahren als Anfänger mit handwerklichen Fehlern dieses Teil gestochen hat und es heute noch verhältnismäßig gut aussieht. Also werden seine heutigen Arbeiten die handwerklich optimiert sind, eine längere Haltbarkeit aufweisen
Frische Milch war früher nach einen Tag sauer, und Heute ??? So werden viele hoffen das cpt-fei recht behält. Nur sollte dann auch die Frage gestellt sein, was ist mit den Farben heute? Handwerklich gab es früher wie auch Heute große Meister und die Methoden sind auch schon hunderte Jahre alt. Nur der Geschmack und die Technik hat sich ,wie in fast allen Bereichen verändert. Ob dies auch folgerichtig zu besseren Ergebnissen führt wird die Zeit zeigen. Das unverfälschte Beispiel find ich gelungen.